Dörnbach im Keirin, Teutenberg/Kluge im Madison

Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

Foto zu dem Text "Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling"
Roger Kluge (li.) und Tim Torn Teutenberg (hier bei der Bahn-WM 2024) holten zum Abschluss der Bahn-EM in Heusden-Zolder die Silbermedaille. | Foto: Cor Vos

16.02.2025  |  (rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überragenden Niederländer Harrie Lavreysen Zweiter und holte sich damit seine zweite Silbermedaille, nachdem er bereits im 1000-Meter-Zeitfahren Vize-Europameister geworden war. Sein drittes Edelmetall konnte Tim Torn Teutenberg im Madison verbuchen, in dem der zweimalige Europameister (Elimination, Omnium) an der Seite von Roger Kluge Zweiter wurde.

Der 29-jährige Dörnbach präsentierte sich auch zum Finale der kontinentalen Titelkämpfe in Topform und zog souverän ins Finale ein. Dort war er zwar gegen den haushohen Favoriten Lavreysen, der bereits eineinhalb Runden vor Schluss angriff, chancenlos. Im Kampf um Silber verwies der Cottbuser jedoch den Franzosen Tom Derache auf den dritten Platz. Der zweite deutsche Starter Luca Spiegel belegte Rang 19.

"Der ganze Tag war eigentlich etwas durcheinander, kein typischer Wettkampftag. Und ehrlich, damit hatte ich heute nicht gerechnet,“ kommentierte Dörnbach sein zweites Edelmetall in Heusden-Zolder und zog ein positives Schlussfazit: "Ich bin mit wenigen Erwartungen in diese EM gestartet, wir kommen ja direkt aus dem Training. Umso schöner ist das Ergebnis."

Die aktuellen Madison-Weltmeister Teutenberg und Kluge konnten zwar zwei Rundengewinne herausfahren und sammelten auch bei den Wertungssprints viele Punkte. Das reichte aber nicht gegen die Niederländer Yanne Dorenbos und Vincent Hoppezak, die insgesamt vier Rundengewinne erzielten und insgesamt 119 Punkte holten, 14 mehr als die beiden Deutschen, die mit Silber zufrieden sein mussten. Bronze ging an die Portugiesen Ivo Oliveira/Rui Oliveira (96 Punkte).

"Wir wussten, dass es ein schnelles Rennen wird und die Niederländer sehr stark sind. Es war ein Rennen auf sehr hohem Niveau. Das Podium war unser Ziel, und das haben wir erreicht“, sagte Kluge im Ziel - und sein Teamkollege Teutenberg ergänzte: "Ich bin stolz auf das, was ich hier erreicht habe. Ich bin mit gewissen Erwartungen nach Zolder gereist, und habe besser geliefert als gedacht. Wichtig ist mir immer, dass der Weg stimmt, wenn sich der Erfolg noch einstellt, dann passt es. Ich hatte eine gute Woche, auch wenn die Beine heute im Madison zum Schluss ein bisschen müde wurden."

Im Madison der Frauen holten sich die Niederländerinnen Lisa van Belle und Maike van der Duijn EM-Gold vor den Italienerinnen Chiara Consonni und Vittoria Guazzini. Das Podium komplettierten die Französinnen Victoire Berteau und Marion Borras. Das deutsche Duo Charlotte Reißner/ Messane Bräutigam belegte Rang neun.

Moster: "EM war ein weiterer Aufbauschritt in Richtung Olympia"

Im Keirin der Frauen konnten die Niederländerinnen sogar zwei Medaillengewinne feiern. Steffie van der Peet sprintete gegen die Britin Rhian Edmunds zum Titelgewinn, ihre Landsfrau Hetty van de Wouw sicherte sich Bronze. Die beiden deutschen Starterinnen Lea Sophie Friedrich und Clara Schneider verpassten das Finale und belegten die Plätze sieben und neun.

Die deutschen Starterinnen und Starter sammelten an den vier Tagen in Belgien insgesamt neun Medaillen: zwei Goldene durch Teutenberg, vier Mal Silber und drei Mal Bronze. “Die EM diente in erster Linie der Überprüfung, ob die neuen Ausrichtungen im Training auch im Wettkampf sichtbar werden“, kommentierte Sportdirektor Patrick Moster die Bilanz von German Cycling und fügte an: “Die EM war ein weiterer Aufbauschritt in Richtung Olympia 2028, nicht mehr.“

Die Medaillen am fünften Tag der Bahn-EM 2025:

Keirin Frauen:
1. Steffie van der Peet (Niederlande)
2. Rhian Edmunds (Großbritannien)
3. Hetty van de Wouw (Niederlande)

Madison Frauen:
1. Lisa van Belle/Maike van der Duijn (Niederlande)
2. Chiara Consonni/Vittoria Guazzini. (Italien)
3. Victoire Berteau/Marion Borras (Frankreich)

Keirin Männer:
1. Harrie Lavreysen (Niederlande)
2. Maximilian Dörnbach (Deutschland)
3. Tom Derache (Frankreich)

Madison Männer:
1. Yanne Dorenbos/Vincent Hoppezak (Niederlande)
2. Tim Torn Teutenberg/Roger Kluge (Deutschland)
3. Ivo Oliveira/Rui Oliveira (Portugal)

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

14.02.2025Riesiges Drama! Wiebes nach Leech-Sturz Omnium-Europameisterin

(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr

14.02.2025Brauße: Lieber 2.000 Meter weniger als 1.000 mehr

(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ

13.02.2025Dörnbach und die Verfolgerinnen fahren zu EM-Silber

(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö

13.02.2025Nationaltrainer Schädlich: “Müssen Straße und Bahn verknüpfen“

(rsn) - Gerade einmal zwei Wochen ist es her, seitdem das deutsche Bahnnationalteam der Männer im Trainingslager in Mallorca in einen schweren Unfall verwickelt wurde. Ein Auto raste in die Trainings

13.02.2025Fidanza mit kleinerem Gang und klarem Kopf zu EM-Gold

(rsn) – In diesem Jahr noch ungeschlagen, startete Lorena Wiebes in das Scratch-Rennen der Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder. Die Niederländerin hatte in der noch jungen Saison alle drei

12.02.2025Teutenberg: “Dachte, das wird heute wohl nichts“

(rsn) - So wie er im letzten Jahr seine Bahnsaison abschloss, so begann Tim Torn Teutenberg am Mittwochabend im Velodrom von Heusden-Zolder das Bahnjahr 2025: mit einer Goldmedaille und einem neuen Tr

12.02.2025Teutenberg holt sich den Elimination-Titel zurück

(rsn) – Tim Torn Teutenberg hat sich zum Auftakt der Bahnrad-Europameisterschaften in Heusden-Zolder seinen bereits vor zwei Jahren erstmals errungenen EM-Titel im Ausscheidungsfahren zurückgeholt.

Weitere Radsportnachrichten

24.04.2025Die Aufgebote für das 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum 111. Mal steht Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rennkalender. Der letzte und wichtigste der drei Ardennenklassiker führt diesmal über 252 Kilometer, wobei die Strecke im Vergleich zum Vor

24.04.2025Männer und Frauen auf bekanntem Terrain unterwegs

(rsn) – Auch diesmal bildet Lüttich-Bastogne-Lüttich wieder den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Während die Männer wie gewohnt am Quai des Ardennes in Lüttich auf die schweren 252 Kilom

24.04.2025Gall konnte das Hinterrad von Storer nicht halten

(rsn) – Regen und Kälte und sehr angriffslustige Klassementfahrer zerlegten das Feld am vierten Tag der 48. Tour of the Alps (2.Pro). 78 Kilometer vor dem Ziel setzte sich der Niederländer Thymen

24.04.2025Arensman schnappt Storer das Grüne Trikot weg

(rsn) – Nur einen Tag nach dem denkwürdigen Solo von Marco Frigo (Israel – Premier Tech) hat Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei der 48. Tour of the Alps (2.Pro) ebenfalls einen früh gestarte

24.04.2025Überlebenskampf bei Arkéa: Hubert braucht 25 Millionen

(rsn) – “Die Nächte sind kurz und die Tage scheinen mir auch kürzer zu werden. Ich war noch nie so wenig zu Hause, weil ich viel Zeit mit der Suche verbringe." Das sind die Worte von Emmanuel Hu

24.04.2025Flèche-Podium gibt Pidcock Selbstvertrauen für Lüttich

(rsn) – Eigentlich war das Podium des 89. Flèche Wallonne schon vor dem Start vergeben. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) schienen die klaren Favo

24.04.2025Schachmann und Skjelmose können in Lüttich starten

(rsn) – Nach Platz drei beim Amstel Gold Race und Rang neun beim Flèche Wallonne peilt Remco Evenepoel zum Abschluss der Ardennenwoche am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich seinen dritten Sieg

24.04.2025Thornley als erster Red-Bull-Rookie zu den Profis

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.04.2025Del Grosso am Eyserbosweg mit Wheelie schneller als Hobbyfahrer

(rsn) – Für das Amstel Gold Race (1.UWT) wurde Neoprofi  Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) von seiner Mannschaft nicht aufgestellt. Doch während die Radtouristen beim Gran Fondo auf der S

24.04.2025Lockerer Schrettl in Italien mit Dauerabo für die Top 3

(rsn) – Gemeinsam mit Alexander Hajek (Red Bull Bora – hansgrohe) gehört der Tiroler Marco Schrettl (Tirol – KTM) zu den großen Zukunftshoffnungen des österreichischen Radsports. Viele Jahre

23.04.2025Highlight-Video des 28. Flèche Wallonne Féminine

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) ist beim Flèche Wallonne in die Fußstapfen ihrer berühmten Landsfrauen Marianne Vos (Visma – Lease a Bike), Anna van der Breggen (SD Worx – Protim

23.04.2025Vollering wieder auf dem Podium, aber wieder nicht ganz oben

(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Belgrade Banjaluka (2.2, BIH)
  • Vuelta Asturias Julio Alvarez (2.1, ESP)
  • Tour of the Gila (2.2, USA)
  • Tour of the Alps (2.Pro, ITA)