--> -->
16.02.2025 | (rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige riss im ersten der vier Rennen das Zepter an sich und gab die im Scratch eroberte Führung nicht mehr ab. Zwei der vier Wettbewerbe des Omniums entschied der junge Deutsche für sich und verteidigte mit kluger Taktik die Führungsposition im Punkterennen.
“Das war wirklich ein schöner Moment, denn das Omnium als Ausdauerfahrer zu gewinnen, ist etwas Besonderes. Das macht mich glücklich“, erzählte der Kölner nach seinem zweiten EM-Triumph in Belgien im Gespräch mit RSN. Schon am ersten Tag sicherte Teutenberg sich die Goldmedaille im Ausscheidungsrennen, nun setzte er ein weiteres Ausrufezeichen.Â
___STEADY_PAYWALL___Teutenberg sprach von drei guten Rennen, die er tatsächlich mehr als gut absolvierte. Denn sowohl im Scratch als auch in der Elimination gab es an ihm kein Vorbeikommen, im Temporennen wurde er Zweiter hinter dem Russen Ilya Savekin. Damit ging er mit 118 von 120 möglichen Punkten in den abschließenden Wettbewerb und hatte 16 Zähler Vorsprung auf den Dänen Niklas Larsen.
Finales Duell im Omnium-Wettbewerb der Bahn-EM in Heusden-Zolder: Tim Torn Teutenberg hält Niklas Larsen auf Distanz. | Foto: Cor Vos
Das Punkterennen selbst, in dem mit Zwischensprints und Rundengewinnen die Entscheidung fällt, galt bislang nicht als die Lieblingsdisziplin von Teutenberg, der auch eingestand, dass es seine schwächere Disziplin sei. “Aber ich bin besser geworden und weiß, wie ich es anstellen muss. Außerdem habe ich jetzt auch einen größeren Motor“, meinte er.
Bei den Olympischen Spielen büßte er hier noch die mögliche Bronzemedaille ein, diesmal ließ sich Teutenberg aber nicht mehr von seiner Position verdrängen. “Seit den Weltmeisterschaften, wo ich im Omnium ein gutes Punkterennen hatte, habe ich ein besseres Gefühl in dieser Disziplin“, erklärte er.
Einen Rundenrückstand konnte er sich zwar nicht erlauben, allerdings musste sich Teutenberg auf nur noch wenige Kontrahenten konzentrieren, wie den Niederländer Philipp Heijnen oder eben Larsen: “Sie lagen so knapp beisammen, also musste ich im Punkterennen nur auf sie schauen.“
Teutenberg bejubelt sein zweites EM- Gold in Heusden-Zolder | Foto: Cor Vos
Heijnen erklärte RSN, dass er vor dem letzten Rennen Gold schon abgeschrieben hatte: “Tim fuhr in einer eigenen Liga heute, da wusste ich, dass es für mich nur darum ging, die eigene Medaille abzusichern.“ Schon zu Beginn des Punkterennens lösten sich zwar die schärfsten Kontrahenten von Teutenberg aus dem Feld, doch der Rheinländer war in der kleinen Gruppe dabei, der gleich ein Rundengewinn gelang. So reduzierte sich das Feld der Medaillenanwärter mehr und mehr, womit der Deutsche auch Kontrahent um Kontrahent von seiner Liste streichen konnte.
“In den letzten zehn Runden wusste ich schon, dass ich es nicht mehr verlieren kann. Aber ich wollte noch mit einer hohen Note das Rennen beenden und den letzten Sprint gewinnen“, erinnerte sich Teutenberg, dem das aber nicht mehr gelang, weshalb Larsen das Punktepolster bis auf zwei Zähler reduzieren, aber seinen Kontrahenten nicht mehr vom ersten Platz verdrängen konnte.
So konnte Teutenberg sich schon auf seine Ehrenrunde vorbereiten, ehe er von Vater Lars mit einer Deutschland-Fahne versorgt wurde, die er im Velodrom euphorisch schwenkte.
17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium (rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
14.02.2025Riesiges Drama! Wiebes nach Leech-Sturz Omnium-Europameisterin(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
14.02.2025Brauße: Lieber 2.000 Meter weniger als 1.000 mehr (rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ
13.02.2025Dörnbach und die Verfolgerinnen fahren zu EM-Silber(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö
13.02.2025Nationaltrainer Schädlich: “Müssen Straße und Bahn verknüpfen“(rsn) - Gerade einmal zwei Wochen ist es her, seitdem das deutsche Bahnnationalteam der Männer im Trainingslager in Mallorca in einen schweren Unfall verwickelt wurde. Ein Auto raste in die Trainings
13.02.2025Fidanza mit kleinerem Gang und klarem Kopf zu EM-Gold (rsn) – In diesem Jahr noch ungeschlagen, startete Lorena Wiebes in das Scratch-Rennen der Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder. Die Niederländerin hatte in der noch jungen Saison alle drei
12.02.2025Teutenberg: “Dachte, das wird heute wohl nichts“(rsn) - So wie er im letzten Jahr seine Bahnsaison abschloss, so begann Tim Torn Teutenberg am Mittwochabend im Velodrom von Heusden-Zolder das Bahnjahr 2025: mit einer Goldmedaille und einem neuen Tr
12.02.2025Teutenberg holt sich den Elimination-Titel zurück(rsn) – Tim Torn Teutenberg hat sich zum Auftakt der Bahnrad-Europameisterschaften in Heusden-Zolder seinen bereits vor zwei Jahren erstmals errungenen EM-Titel im Ausscheidungsfahren zurückgeholt.
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu