--> -->
16.02.2025 | (rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeitfahren mehr, stattdessen wurde die Strecke jener der Männer angeglichen – und zwar auf 1.000 Meter. In der Einerverfolgung geht es nun auch für die Frauen über 4.000 Meter und nicht mehr über 3.000 wie bisher. Sowohl die Niederländerin Hetty van de Wouw auf der kürzeren sowie die Britin Anna Morris auf der längeren Distanz gewannen in den beiden Disziplinen mit neuen Weltrekorden die Goldmedaille.
Während in der Verfolgung durch die Änderung eher “die großen Motoren“ bevorteilt wurden, so ist es über 1.000 Meter für die Sprinterinnen sehr hart geworden. Was natürlich an der Verdoppelung der Streckenlänge liegt, aber auch an den hinzukommenden Kontrahentinnen aus dem Ausdauerbereich. Denn die Vierer-Anfahrerinnen mischten kräftig mit im Kampf um die Medaillen.
___STEADY_PAYWALL___So gingen Gold (van de Wouw) und Bronze (Clara Schneider) an Sprinterinnen, jedoch mischte Italiens Vierer-Europameisterin Martina Fidanza als Zweite voll im Medaillenkampf mit. Im Finale der besten Acht standen sich vier Anfahrerinnen und vier Sprintspezialistinnen gegenüber. “Über 1.000 Meter ist einfach jeder am Limit und deshalb gibt es aktuell diese Mischung zwischen Ausdauerfahrerinnen und Sprinterinnen“, erklärte Sven Mayer, Trainer von German Cycling.
“Der erste Kilometer wird auch im Vierer sehr schnell gefahren, weshalb die Anfahrerinnen diese Distanz mehr gewöhnt sind. Die Umstellung für die Sprinterinnen ist höher, aber mit der Zeit werden sie sich anpassen“, so Mayer, der aber nicht daran glaubt, über diese Distanz aus der Riege der Sprinterinnen Anfahrerinnen für den Vierer finden zu können: “Es hat sich immer gezeigt, dass es schwierig ist, eine Sprinterin oder einen Sprinter im Vierer fahren zu lassen, weshalb wir eher beim klassischen Weg bleiben.“
Das Podium des 1000-Meter-Zeitfahrens der Frauen bei der Bahn-EM, v.l.: Martina Fidanza, Hetty Van de Wouw, Clara Schneider | Foto: Cor Vos
Die neuen Zeitfahrformate bieten dem Viererteam im Moment aber auch an, dass sie ihren vier Spezialistinnen zwei Teilnahmen ermöglichen. “Die 4.000 Meter sind nunmehr über die Ausdauer determiniert, dafür könnten die Anfahrerinnen die 1.000 Meter bestreiten. Aber es wird kompliziert, die Sprinterinnen auszustechen“, so Mayer weiter.
Eine der Ausdauerfahrerinnen, die sich in Heusden-Zolder auf den “neuen Tausender“ konzentrierte, war Franziska Brauße, die bei dem Experiment Vierte wurde. “Ich merke, dass da noch viel Potenzial drin ist, vor allem am Start. Aber ich habe gezeigt, dass ich vorne mitspielen kann“, sagte die 26-Jährige. Wie ihr Trainer Mayer ist aber auch sie überzeugt, dass langfristig die Sprinterinnen die 1.000 Meter dominieren werden und ihre Nachteile von Jahr zu Jahr abbauen: “Ich glaube, es sind ein bis zwei Jahre, wo wir noch mithalten können, ehe sich die Sprinterinnen an die Distanz und die Zeitfahrlenker gewöhnen.“
Anna Morris stürmt im Regenbogentrikot zu EM Gold in der Einerverfolgung der Frauen. | Foto: Cor Vos
Gewöhnungsbedürftig waren für die Ausdauerspezialistinnen aber auch die vier zusätzlichen Runden, die sie in der Einerverfolgung nunmehr zu fahren haben. “In der Theorie liegen mir ja die 4.000 noch besser“, erzählte die Bronzemedaillengewinnerin Mieke Kröger und fügte an: “Ich finde, dass man jetzt eine bessere Rennstruktur fahren kann und dass es vor allem auf das Pacing ankommt als auf den Start. Und speziell nach der Hälfte kannst du nochmal richtig aufdrehen.“
Auch ihre Teamkollegin und Finalgegnerin um Bronze, Lisa Klein, sprach das neue, längere Format mehr an: “Ich bin schon lange keine Einerverfolgung mehr gefahren, aber die 4.000 Meter kommen mir mehr entgegen. Leider musste ich im Finale nach dem ersten Kilometer etwas rausnehmen“, sagte sie. Auch im 1000-Meter-Zeitfahren gab es durch die junge Sprinterin Clara Schneider eine deutsche Medaille: “Damit habe ich nicht gerechnet. Ich mag diese Disziplin aber, auch wenn sie deutlich länger ist als wir bis jetzt gefahren sind.“
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ
(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö
(rsn) - Gerade einmal zwei Wochen ist es her, seitdem das deutsche Bahnnationalteam der Männer im Trainingslager in Mallorca in einen schweren Unfall verwickelt wurde. Ein Auto raste in die Trainings
(rsn) – In diesem Jahr noch ungeschlagen, startete Lorena Wiebes in das Scratch-Rennen der Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder. Die Niederländerin hatte in der noch jungen Saison alle drei
(rsn) - So wie er im letzten Jahr seine Bahnsaison abschloss, so begann Tim Torn Teutenberg am Mittwochabend im Velodrom von Heusden-Zolder das Bahnjahr 2025: mit einer Goldmedaille und einem neuen Tr
(rsn) – Tim Torn Teutenberg hat sich zum Auftakt der Bahnrad-Europameisterschaften in Heusden-Zolder seinen bereits vor zwei Jahren erstmals errungenen EM-Titel im Ausscheidungsfahren zurückgeholt.
(rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renn
(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria
(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d
(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,
(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat
(rsn) – Das lange Warten hat sich für die Franzosen gelohnt. Bis zur 16. Etappe musste sich die Grand Nation für den ersten Tagessieg bei dieser 112. Tour de France gedulden. Umso heroischer wurde
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat bei der 112. Tour de France für den ersten Etappensieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der Franzose ließ auf dem 16. Teilstück über 1