Vorschau auf die Cross-WM: Elite Frauen

Kann Vas in Liévin die niederländische Serie beenden?

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Kann Vas in Liévin die niederländische Serie beenden?"
Es ist alles Oranje was glänzt: Bei der WM in Tabor gewann Fem van Empel Gold vor Lucinda Brand und Puck Pieterse. | Foto: Cor Vos

29.01.2025  |  (rsn) – Am Freitag beginnt im französischen Liévin die Cyclocross-WM (31. Januar – 2. Februar). Am Samstag steht mit dem Elite-Rennen der Frauen das erste Highlight auf dem Programm. Bei den letzten fünf Austragungen kam die Siegerin dabei immer aus den Niederlanden, die in dieser Zeit sogar bis auf eine alle Medaillen gewinnen konnten: In Fayetteville/USA sicherte sich die Italienerin Silvia Persico im Jahr 2022 Bronze. Diesmal könnte die Ungarin Kata Blanka Vas die Oranje-Phalanx durchbrechen und auf dem Podium landen.

Am vergangenen Wochenende nämlich feierte die SD-Worx-Fahrerin in Maasmechelen ihren zweiten Weltcup-Sieg. Dabei ließ Vas die versammelte hochklassige Konkurrenz aus den Niederlanden hinter sich. Schon einen Tag nach dem Sieg der 23-Jährigen drehten die Niederländerinnen den Spieß beim Weltcup in Hoogerheide allerdings um: Dort siegte Lucinda Brand mit 28 Sekunden Vorsprung auf Vas.

Damit stieg die Weltmeisterin von Oostende 2021 zur Topfavoritin für Liévin auf. Das kommt etwas überraschend, denn vor wenigen Wochen dominierte Landsfrau Fem van Empel noch die Szenerie. Auch in dieser Saison war die 22-Jährige die erfolgreichste Crosserin. Van Empel gewann neun ihrer 19 Rennen, ihre Quote war aber deutlich schlechter als 2023/2024, als sie in 21 Einsätzen 19 Siege feierte. Zuletzt konnte van Empel am 19. Januar in Benidorm jubeln, am Wochenende vor den Titelkämpfen musste die zweimalige Weltmeisterin allerdings gleich zwei Niederlagen einstecken, in Maasmechelen wurde van Empel nur Sechste, in Hoogerheide langte es mit Rang vier auch nicht fürs Podium.

Vergleichbar schwächere Ergebnisse finden sich in Brands Bilanz dagegen nicht. Die 35-Jährige landete bei all ihren 27 Rennen auf dem Podium, acht Mal stand sie sogar ganz oben. Brand ist also die Beständigkeit in Person und deshalb folgerichtig auch die Nummer 1 in der Weltrangliste. Zu einem Problem kann ihr relativ schlechter Start werden, bei dem sie sich oft aus dem vorderen Mittelfeld zur Spitze vorkämpfen muss. Zuletzt konnte Brand den Rückstand allerdings stets begrenzen. Sollte van Empel aber zur Topform zurückfinden, von Anfang an Druck machen und sich im Gegensatz zu einigen Auftritten in dieser Saison keine groben technischen Schnitzer leisten, darf sich Brand keinen “Fehlstart“ erlauben.

Die dritte Goldkandidatin aus den Niederlanden ist Puck Pieterse. Die Mountainbike-Weltmeisterin hat in dieser Saison erst zehn Cross-Wettkämpfe bestritten und zwei von ihnen für sich entschieden. Acht Mal stand sie auf dem Podium und wie die gleichaltrige van Empel leistete auch sie sich zuletzt ungewöhnlich viele Fehler, was mehr Siege verhinderte. Dass die Form stimmt, hat Pieterse zuletzt aber deutlich gemacht.

Eine weitere aussichtsreiche niederländische Starterin ist Ceylin del Carmen Alvarado. Die 26-Jährige haderte zuletzt aber mit ihrem Körper und ist nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Ein Medaillengewinn wäre genauso eine Überraschung wie der ihrer Landsfrau Inge van der Heijden, die diesen Winter aber immerhin zwei Mal bei der Superprestige auf dem Podium stand. Auch Annemarie Worst konnte zu Beginn der Saison überzeugen, wurde dann aber durch eine Verletzung  weit zurückgeworfen. 

Nicht dabei ist die siebenmalige Weltmeisterin Marianne Vos, die in Maasmechelen gestürzt war und sich dabei eine Knieverletzung zugezogen hatte. Sie wird durch Aniek van Alphen ersetzt, die das Oranje-Team gemeinsam mit Manon Bakker und Denise Betsema komplettiert.

Kaum Konkurrenz für Oranje

Die Britin Zoe Bäckstedt, die Luxemburgerin Marie Schreiber und die Kanadierin Isabella Holmgren sind nicht dabei, weil sie in der U23 antreten. So ist es zu erwarten, dass an der Spitze des Rennens vor allem Oranje-Trikots und das von Vas zu sehen sein werden. Nur die Italienerin Sara Casasola, die sehr stark in den Winter gestartet war und nach einer Schwächeperiode zur Weihnachtszeit zuletzt wieder besser in Form kam, sowie den Belgierinnen Sanne Cant und Marion Norbert Riberolle sind vordere Platzierungen zuzutrauen.

Für eine kleine Überraschung sorgen könnte auf dem schweren Kurs Elisabeth Brandau (EBE Racing). Die 39-Jährige zeigt traditionell bei Weltmeisterschaften ihre besten Auftritte. Sie wurde 2018 sensationell Fünfte in Valkenburg und sicherte sich 2021 in Oostende eine weitere Top-Ten-Platzierung. Da in Liévin nur 36 Frauen am Start stehen, kann die Deutsche Meisterin auf den ersten Metern nicht so weit zurückfallen und muss danach weniger Konkurrentinnen überholen. Der schwere Kurs sollte ihrem “Dieselmotor“ zudem entgegenkommen.

Die erhoffte Unterstützung von Judith Krahl (Heizomat – Herrmann) wird Brandau allerdings nicht erhalten, da die Lehramtsstudentin wegen anstehender Klausuren auf ihre Teilnahme verzichtet. Österreich schickt Nadja Heigl ins Rennen, Schweizerinnen werden in Liévin nicht dabei sein.

Die WM-Favoritinnen:
*****
Lucinda Brand
**** Fem van Empel, Puck Pieterse
*** Kata Blanka Vas
** Ceylin del Carmen Alvarado
* Sara Casasola, Annemarie Worst, Inge van der Heijden, Manon Bakker, Sanne Cant, Marion Norbert Riberolle

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.02.2025Brandau & Lechner: Knapp vor der 40 ist dann doch Schluss

(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand

(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A

31.01.2025Bäckstedt will Titel verteidigen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben

(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann

31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance

(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete

Weitere Radsportnachrichten

24.07.2025Wird am Col de la Loze schon der Toursieger gekrönt?

(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh

24.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

24.07.2025Vollering-Team FDJ - Suez mit neuem Trikot zur Tour de France

(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd

24.07.2025Provozierter Pogacar, All-In-Vingegaard und Red Bull im Höhenflug

(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge

23.07.2025Merlier ärgert sich nach Sturzchaos über Bruchpiloten der Tour

(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1

23.07.2025Lidl - Trek hat den Giro-Spirit nun auch bei der Tour

(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo

23.07.2025Rabiat durchgegriffen: Polizist holt in Valence Flitzer vom Fahrrad

(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie

23.07.2025Ist für Girmay die Tour nach der 17. Etappe beendet?

(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te

23.07.2025Meeus: Perfektes Finale, aber am Ende enttäuscht

(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö

23.07.2025Nolde gewinnt in Polen Auftakt der Dookola Mazowsza

(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich

23.07.2025Verbalattacken gegen Gegner: Politt weist Vorwürfe zurück

(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba

23.07.2025Abrahamsen: “Ich habe im Moment Superbeine“

(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)