--> -->
01.02.2025 | (rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften in Liévin auf den Rängen 26 und 30 die Ziellinie überquerten. Max Heiner Oertzen (31.) und Eike Behrens (32.) wurden schon vorzeitig aufgrund der Abstandsregel aus dem Rennen genommen und wurden mit Rundenrückstand gewertet.
“Es war ganz hart, gefühlt das längste Rennen, das ich je gefahren bin. Ich hatte vor dem Rennen schon gesagt, wenn du einen guten Tag hast, dann macht es dir Spaß, wenn man keinen guten Tag hat, läuft es gar nicht“, erzählte Kuschla nach dem Rennen RSN und fügte an: “Ich hatte so einen mittleren Tag, konnte hinten raus das Tempo gut aufrechterhalten, sodass ich in der zweiten Hälfte viel Plätze gutgemacht habe.“
___STEADY_PAYWALL___Von Platz 40 nach der Startrunde arbeitete sich der 20-jährige Norddeutsche mit ziemlich konstanten Rundenzeiten immer weiter nach vorn. Zur Halbzeit fand er sich schon in den Top 30 wieder, am Ende war es der 26. Rang. “Viele Fahrer sind wirklich gestanden, ich hatte zum Glück noch Kraft“, meinte Kuschla weiter.
Gegen den alten und neuen U23-Weltmeister Tibor del Grosso waren bei der Cross-WM in Liévin alle Gegner chancenlos. | Foto: Cor Vos
Auf dem tiefem Untergrund von Liévin im Norden Frankreichs setzte Kuschla vor allem auf eine Boxenstopp-Taktik, mit der er so oft wie möglich sein Rad wechselte. “Ich war froh, dass ich drei Einsatzräder hatte. Ich habe zu Beginn jede halbe Runde gewechselt, dann nur mehr jede Runde, weil auch die Kärcher nicht mehr da waren“, berichtete er. Die völlig verdreckten Räder wurden von seinen Betreuern immer wieder auf Vordermann gebracht.
“Mit der Leistung bin ich ganz zufrieden, von der Platzierung hätte ich mir gerne was in den Top 20 gewünscht. Jetzt habe ich das gleiche Ergebnis wie vor einem Jahr. Das ist nicht so gut, wenn man quasi stagniert. Man will immer mehr“, analysierte der 20-Jährige, der als reiner Cross-Spezialist gilt.
Sein Teamkollege Degenkolb erwischte einen Blitzstart, reihte sich früh sogar unter die Top Ten im Rennen ein, konnte dann aber dem schnellen Tempo nicht standhalten. “Am Start war ich noch sehr zufrieden. Das hat mir viel Mut gemacht, aber dann musste ich spüren, dass nicht mein Tag ist. Auf dieser Strecke keine guten Beine zu haben, wirklich sich doppelt aus, denn du musst immer mit viel Druck auf der Kette haben, um den Schwung mitzunehmen. Stehst du, dann verlierst du viel Zeit“, erzählte er RSN.
Während es für Kuschla immer weiter nach vorne ging, fiel Degenkolb Position um Position zurück. “Mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden. Das ist nicht da, wo ich hinfahren wollte nach einer ziemlich guten Saison, wie ich finde“, sagte der 20-jährige Sachse, der in Dresden studiert.
“Ich bin mit viel Selbstvertrauen in das Rennen gegangen und dann ist das am Ende bitter, wenn sich das nicht auszahlt“, meinte Degenkolb abschließend. Auch wenn nur Vertreter weniger Nationen vor den beiden Deutschen lagen, so zeigte sich, dass der deutsche Nachwuchs zu den Topländern wie die Niederlande, Belgien oder Frankreich doch einen Rückstand aufweist.
“Cyclocross hat bei uns nicht denselben Stellenwert wie in Belgien oder den Niederlanden. Ich glaube, dass mit einer besseren finanziellen Unterstützung sich auch andere Möglichkeiten ergeben würden“, meine Kuschla abschließend und verwies auf die Hoffnung, dass die Sportart 2030 vielleicht in das Programm der Olympischen Winterspiele aufgenommen werden könnte: “Das kann etwas ändern.“
Am Sonntag wird sich Kuschla noch am Streckenrand einfinden, um seinen Teamkollegen Benedikt Benz anzufeuern, der bei den Junioren ein Medaillenkandidat ist: “Der Druck auf ihm ist sicherlich groß, speziell nach dem Weltcupsieg am letzten Wochenende. Ich traue ihm aber ein Podium zu und werde mir das Rennen nicht entgehen lassen und für ihn schreien.“
(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel
(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate
(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb
(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A
(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann
(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete
(rsn) – Am Freitag beginnt in Liévin die Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar – 2. Februar). In sieben Rennen werden Regenbogentrikots ausgefahren und German Cycling könnte erstmals seit der
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f