RSNplusWorldTeams 2025: Soudal - Quick-Step

Auch ohne zwei Leitwölfe ambitioniert wie eh und je

Von Tom Mustroph

Foto zu dem Text "Auch ohne zwei Leitwölfe ambitioniert wie eh und je"
Soudal - Quick-Step beim Trainingslager in Calpe | Foto: Cor Vos

26.01.2025  |  (rsn) - Das letzte Jahr war grandios für die nur 28 Fahrer von Soudal - Quick-Step: 42 Siege erzielten sie, immerhin neun verschiedenen Athleten waren dabei erfolgreich. Aus der Breite stach natürlich Doppelolympiasieger Remco Evenepoel heraus. Der Belgier kam zudem bei seinem Tour de France-Debüt auf einen beachtlichen dritten Rang hinter Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard. Die Lücke zu den beiden, besonders zu dem im letzten Jahr überwältigenden Slowenen, ist zwar ebenfalls beachtlich.

Evenepoel bleibt aber optimistisch und denkt in Zukunft gleichzuziehen oder sogar besser werden zu können als seine Konkurrenten. "Das Ziel ist, die Lücke über den Winter zu schließen. Und wenn es jemanden gibt, der das kann, dann bin - so glaube ich zumindest - ich das“, sagte er zum Ende der Saison. "Ich werde hart arbeiten, Vertrauen in mich selbst und in das Team haben und niemals die Hoffnung verlieren“, verkündete er.

___STEADY_PAYWALL___

Das letzte Vorhaben allerdings wurde bereits auf eine harte Probe gestellt. Die Schulterverletzungen, die er sich bei einem Trainingsunfall im Dezember zugezogen hatte, erwiesen sich als schwerwiegender als erwartet. "In meiner linken Schulter fühlt es sich tot an, ein Nerv ist verletzt, ich kann die Muskeln kaum bewegen“, sagte er Mitte Januar dem belgischen Portal Het Laatste Nieuws. "Der Heilungsprozess wird länger als erwartet dauern; länger auf alle Fälle als nach dem gebrochenen Schlüsselbein nach der Baskenlandrundfahrt im April 2024“, prognostizierte er. Einen großen Teil der Klassikersaison dürfte er damit wohl verpassen, zumindest ist Top-Form bei den Ardennenklassikern eher unwahrscheinlich.

Eine Szene, die in Erinnerung bleibt: Remco Evenepoel holt sich Gold im Olympischen Straßenrennen. | Foto: Cor Vos

Das könnte das Team vor Ergebnisprobleme stellen. Denn der einstige Nummer-1-Rennstall für Eintagesrennen hat ausgerechnet wegen Top-Talent Evenepoel seine ganze Struktur umgebaut und sich zu einem Grand Tour-Team entwickelt. Die Abhängigkeit vom Frontmann nahm damit zu. Und als Evenepoel im letzten Frühjahr schon ausfiel, war die Bilanz auf Kopfsteinpflaster eher mager. Gut, gegen Ausnahmekönner wie Mathieu van der Poel und Pogacar ist schwer anzukommen.

Aber selbst in der Breite wirkt die Klassikerfraktion beim belgischen Rennstall nicht mehr so stark wie zu den Zeiten, als durch schlaue Teamarbeit auch Männer aus der zweiten Reihe wie Kasper Asgreen, Bob Jungels oder Zdenek Stybar zu Siegen bei Flandernrundfahrt, Lüttich-Bastogne-Lüttich oder Strade Bianche kommen konnten. Der Weggang von Asgreen und auch vom früheren Klassikerchampion Julian Alaphilippe in diesem Winter macht das Ende dieser Ära nur noch deutlicher. Freilich lieferten die beiden Oldies - Alaphilippe ist 32, Asgreen 29 - zuletzt auch nicht mehr so gut wie früher.

Gleichwertig ersetzt wurden sie nicht. Lediglich der wiedererstarkte Maximilian Schachmann stellt eine nennenswerte Verstärkung auf dem Klassikerparcours dar. Kletterkünstler Valentin Paret-Peintre und Allrounder Ethan Hayter machen vor allem für die GC-Ambitionen von Evenepoel Sinn. Bei den jungen Italienern Gianmarco Garofoli (22) und Andrea Raccagni (20) muss man erst abwarten, wohin die Karrierereise gehen kann. Männer wie Dries Van Gestel und Pascal Eenkhoorn dürften vor allem wegen ihrer mannschaftsdienlichen Qualitäten und auch weil sie das Gehaltsgefüge nicht sprengen, in den Kader geholt worden sein.

Europameister Tim Merlier ist neben Remco Evenepoel der zweite große Star im Team. | Foto: Cor Vos

Unklar ist auch noch, wie sich neben dem späten Saisoneinstieg von Leitwolf Evenepoel das Ausscheiden von Teamgründer und Oberwolf Patrick Lefevere auf das gesamte Gefüge auswirken wird. Der mittlerweile 70-Jährige hat es im letzten Jahr geschafft, trotz aller Fusionsgerüchte entweder mit Jumbo – Visma oder Ineos Grenadiers seinen Rennstall eigenständig zu halten und Evenepoel weiter an sich zu binden. Bis 2028 haben sich die beiden Hauptsponsoren verpflichtet. Bis dahin ist auch Top-Sprinter Tim Merlier gebunden – der zweite wichtige Ergebnislieferant im Team. Evenepoels aktueller Vertrag läuft immerhin bis 2026. Zwei Jahre Zeit also, im gewohnten Umfeld den Druck auf Pogacar zu erhöhen und dem Vuelta-Sieg von 2022 weitere Grand Tour-Erfolge hinzuzufügen.

Der Top-Transfer 2025: Valentin Paret-Peintre

Der spindeldürre Kletterer aus Annemasse ließ beim letztjährigen Giro d’Italia aufhorchen. Aus einer ursprünglich 27 Fahrer umfassenden Fluchtgruppe holte er beim Anstieg nach Bocca della Selva den Tagessieg und distanzierte dabei Könner wie Romain Bardet, Esteban Chaves und auch den Neuteamgefährten Schachmann. "Diese Etappe hat eine Menge für mich verändert, vor allem mental“, blickte er später zurück. "Vorher war ich schon froh, zu den besten 20 eines Rennens zu gehören“, gestand er. Jetzt weiß er, dass er einzelne Rennen auch gewinnen kann. "Im Gesamtklassement strebe ich nun Top 10-Platzierungen an“, meinte er selbstbewusst, damals allerdings noch im Trikot von Decathlon -AG2R La Mondiale.

Bei Soudal - Quick-Step wird er zumindest bei den Grand Tours weniger auf eigene Kappe fahren können. "Ich weiß, dass ich vor allem Remco Evenepoel und Mikel Landa unterstützen werde“, sagte er nach dem Teamwechsel. Den Spanier wird er auch nach Italien begleiten. Für die GC-Fraktion im belgischen Rennstall ist der Franzose, dessen älterer und ebenso spindeldürrer Bruder Aurelien beim Heimatteam Decathlon verblieben ist, ein prächtiger Zugewinn. Es scheint auch atmosphärisch zu passen. "Als ich klein war, habe ich Legenden wie Tom Boonen und Philippe Gilbert bewundert. Jetzt selbst für diesen Rennstall zu fahren, ist einfach fantastisch“, meinte er.

Valentin Paret-Peintre bei der Teampräsentation | Foto: Cor Vos

Im Fokus: William Junior Lecerf

Die einstige Klassikernation Belgien entwickelt sich immer mehr zur Kletternation. Im Schatten von Evenepoel reifen weitere Talente nach: Giro Next-Gen-Sieger Jarno Widar (Lotto Development) etwa oder im eigenen Team Ilan Van Wilder und William Junior Lecerf, der in seiner ersten Profisaison beeindruckte. Bei der Königsetappe der AlUla Tour in Saudi-Arabien ließ er nur Haudegen Simon Yates den Vortritt und drang zudem auf Rang 2 der Gesamtwertung vor. Dass er auch endschnell ist, zeigte er bei seinem Sieg aus einem 22 Mann umfassenden Teilpeloton bei der Tour de Rwanda nach mehr als 2000 bewältigten Höhenmetern.

"Mir liegen die steilen Anstiege ganz gut. Um diese Fähigkeiten weiter zu entwickeln, habe ich zuletzt auch viel Zeit in Spanien verbracht. In Belgien kann man das nicht so gut trainieren“, erzählte der erst 22-Jährige zum Ende der Saison. Seine erste Grand Tour hatte er da auch schon in den Beinen. "Ich habe gemerkt, dass mein Körper auch in der zweiten und der dritten Woche noch gut reagiert hat. Das hat mich gefreut, und es ist wichtig für die Zukunft“, sagte er nach der Vuelta a Espana. Der Youngster stellte da auch fest, dass er bei den längeren Anstiegen ebenfalls gut mithalten kann. "Jetzt gilt es für mich, das alles weiter auszubauen, um einerseits Remco und Mikel gut helfen zu können, andererseits aber auch Resultate für mich selbst anpeilen zu können.“ Im Schatten von Evenepoel könnte sich der Junior zu einer neuen Waffe im Kampf um Grand Tour-Meriten entwickeln und den belgischen Rennstall auch weniger ausrechenbar machen.

Schon bei seinem Profidebüt überzeugte Lecerf und sprintete bei der Königsetappe gegen Simon Yates und Finn Fisher-Black um den Tagessieg. | Foto: Cor Vos

Das Aufgebot:

Ayco Bastiaens (Belgien / 28), Mattia Cattaneo (Italien / 34), Josef Cerny (Tschechien / 31), Pascal Eenkhoorn (Niederlande / 27), Remco Evenepoel (Belgien / 24), Gianmarco Garofoli (Italien / 22), Gil Gelders (Belgien / 22), Ethan Hayter (Großbritannien / 26), Antoine Huby (Frankreich / 23), James Knox (Großbritannien / 29), Yves Lampaert (Belgien / 33), Luke Lamperti (USA / 22), Mikel Landa (Spanien / 35), William Junior Lecerf (Belgien / 22), Paul Magnier (Frankreich / 20), Tim Merlier (Belgien / 32), Valentin Paret-Peintre (Frankreich / 24), Caspar Pedersen (Dänemark / 28), Andrea Raccagni (Italien / 20), Pepijn Reinderink (Niederlande / 22), Maximilian Schachmann (Deutschland / 31), Pieter Serry (Belgien / 34), Martin Svrcek (Slowakei / 21), Dries van Gestel (Belgien / 30), Bert Van Lerberghe (Belgien / 32), Ilan Van Wilder (Belgien / 24), Warre Vangheluwe (Belgien / 23), Mauri Vansevenant (Belgien / 25), Louis Vervaeke (Belgien / 31), Jordi Warlop (Belgien / 28)

Davon Neuzugänge:

Maximilian Schachmann (Red Bull – Bora hansgrohe), Ethan Hayter (Ineos Grenadiers), Dries van Gestel (TotalEnergies), Pascal Eenkhoorn (Lotto Dstny), Valentin Paret-Paintre (Decathlon - AG2R La Mondiale), Gianmarco Garofoli (Astana Qazaqstan Team), Andrea Raccagni (Soudal - Quick-Step Devo Team)

Teamleitung:

Manager: Jurgen Foré
Sportliche Leiter: Davide Bramati, Klaas Lodewyck, Wilfried Peeters, Iljo Keisse, Geert Van Bondt, Dries Devenyns, Tom Steels, Kevin Hulsmans

Material:

Rahmenhersteller: Specialized
Gruppe: Shimano
Laufräder: Roval
Reifen: Specialized
Trikot: Castelli
Helm: Specialized

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

30.01.2025Warm-Up für den nächsten Dreijahres-Zyklus

(rsn) – Douglas Ryder fiel in der Vergangenheit nicht unbedingt durch Zurückhaltung und Bescheidenheit auf. Als er 2023 das Team Q36.5 Pro Cycling als Zweitdivisionär ins Leben rief, nachdem sein

29.01.2025Es wird mal wieder eine schwere Saison

(rsn) - Das Team XDS - Astana startet mit neuem Sponsor, einer im Profigeschäft noch unbekannten Radmarke und einem runderneuerten Kader in eine Saison, in der die WorldTour-Lizenz auf dem Spiel steh

28.01.2025Zurück zur Planbarkeit, zurück zur Dominanz?

(rsn) - Wenn Teammanager Richard Plugge Macht über eine Zeitmaschine hätte, dann würde er sicher gern im Rennverlauf der Baskenlandrundfahrt und bei Quer durch Flandern im letzten Jahr herummanipul

26.01.2025Mit punktgenauen Transfers zu noch mehr Erfolgen

(rsn) - Was macht man nach einem grandiosen Jahr? Man will ein noch grandioseres. “Ich bin noch jung, ich habe noch Raum für Verbesserung”, sagte ein selig lächelnder Tadej Pogacar im Trainingsl

24.01.2025Mehr als nur eine Heimat für starke Rundfahrer

(rsn) – Es ist und bleibt der große Traum von Ralph Denk: die Tour de France gewinnen. Dieser Gedanke gehört quasi schon seit der Gründung im Jahr 2010 zu den großen Zielen des Rannstalls, der i

23.01.2025Neue Treue im Jugendteam die Basis für künftige Erfolge?

(rsn) - Die große Neuigkeit ist: Es ist mal wenig passiert im Transferwinter beim niederländischen Rennstall. Gut, der Name hat sich geändert. Der Online-Supermarkt Picnic stieg als Hauptsponsor ei

23.01.2025Mit neuen Impulsen zu einer besseren Ausbeute?

(rsn) – Das Movistar Team ist einer der Traditionsrennställe im Straßenradsport. Seit dem Jahr 1980, damals unter dem Namen Reynolds gegründet, kann das Team auf fast 900 Siege zurückblicken. D

21.01.2025Es fehlt nur ein überragender Rundfahrer

(rsn) – Kaum ein Team war 2024 in der Breite so gut aufgestellt wie Lidl – Trek. Obwohl in Mattias Skjelmose der beste Profi in der Abschluss-Weltrangliste erst auf Rang zwölf zu finden war, kam

20.01.2025Tendenziell stärker als im Vorjahr

(rsn) – Echte Abstiegssorgen werden sich Teambesitzer Gerry Ryan und Manager Brent Copeland vermutlich nicht machen. Nach zwei Dritteln des aktuellen Dreijahreszyklus‘ zur Vergabe der WorldTour-Li

20.01.2025In neuen Farben zu noch mehr Erfolgen

(rsn) - Die auffälligste Veränderung beim mittlerweile schon 17 Jahre alten, aber erst seit 2021 zur World Tour zählenden Rennstall aus Belgien stellt in dieser Saison das neue Outfit dar. Zu Weiß

19.01.2025Der einstige Primus muss kleinere Brötchen backen

(rsn) - Der Streit zwischen Tom Pidcock und den Ineos Grenadiers war einer der Aufreger des vergangenen Herbstes. Vor der Lombardei-Rundfahrt wurde der Brite trotz guter Form aus dem Aufgebot für den

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Israel – Premier Tech bei Vuelta von Demonstranten aufgehalten

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.08.2025Kockelmann beendet Luxemburgs Avenir-Durststrecke nach 27 Jahren

(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner

27.08.2025Die Startzeiten aller Teams für das Vuelta-Mannschaftszeitfahren

(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet

27.08.2025Gery nimmt mit drittem Etappensieg Riedmann Grün ab

(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte

27.08.2025Gänsehaut-Momente und Trikot-Träume

(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti

27.08.2025Kehrt La Planche des Belles Filles 2026 ins Tour-Programm zurück?

(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte

27.08.2025Ferrand-Prévot will nun doch zur WM nach Ruanda reisen

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte

27.08.2025Ceratizit Pro Cycling wird zum Jahresende aufgelöst

(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)
  • Muur Classic Geraadsbergen (1.1, BEL)
  • Tour of Routhe Salvation (2.2, TUR)