RSNplusRSN-Rangliste, Platz 68: Nikias Arndt

Bei der Tour nah dran: Siegeshunger ist noch nicht gestillt

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Bei der Tour nah dran: Siegeshunger ist noch nicht gestillt"
Nikias Arndt (Bahrain Victorious) | Foto: Cor Vos

25.11.2024  |  (rsn) – Rund 9500 Kilometer, verteilt auf 65 Renntage, die er wiederum bei sieben Rundfahrten und acht Eintagesrennen absolvierte und bei denen er 153 UCI-Punkte für sein Team einsammelte: Das sind die nackten Zahlen der Saison von Nikias Arndt, seiner zweiten im Trikot von Bahrain Victorious. Alles in allem solide für einen Profi, dessen Job es in erster Linie ist, den Kollegen Erfolge zu ermöglichen.

Die Helferrolle nimmt in der Karriere von Arndt, der sich mit seinen mittlerweile 33 Jahren im fortgeschrittenen Sportleralter befindet, einen immer größeren Raum ein. Und dennoch ärgert es ihn, dass eine Kennzahl seit nunmehr gut drei Jahren in seinen Ergebnissen fehlt: ein Sieg.

___STEADY_PAYWALL___

Letztmals klappte das im August 2021 bei der Polen-Rundfahrt. Im vorigen Jahr war Arndt nah dran, als er auf der Schlussetappe der Tour de Romandie nur Fernando Gaviria den Vortritt lassen musste. “Nachdem ich im vergangenen Jahr kein Rennen gewonnen habe, will ich das in diesem Jahr mal wieder schaffen“, sagte er im April dem Hamburger Abendblatt.

Kein Sieg, aber Top-Resultat bei der Tour

Auch eine Tour-de-France-Etappe hatte er da noch im Kopf. “Das bleibt nach wie vor ein Ziel. Vielleicht bekomme ich in diesem Jahr dafür die Chance.“ Arndt sollte sie bekommen. Auf der 13. Etappe in Pau am Fuße der Pyrenäen. "Es sah erst so aus, als würde die Gruppe durchkommen, aber dadurch, dass Adam Yates drin war, sind die GC-Teams nachgefahren und dann war es einfach ein sehr schnelles, nervöses, hartes Rennen mit viel Seitenwind“, schilderte Arndt damals in der Mixed-Zone die Ausgangslage. “Dann haben wir unseren Sprinter vorne verloren und mussten umplanen. Auf den letzten 15 Kilometern habe ich mich auf den Sprint konzentriert. Da habe ich alles versucht, ich bin eigentlich Anfahrer, ich gehöre nicht zu den Allerschnellsten, aber ich bin gut drauf und bin froh, dass ich für das Team den fünften Platz einfahren konnte.”

Nikias Arndt (Bahrain Victorious) war auf der 13. Etappe der Tour de France nicht weit von einem Tagessieg entfernt. In Pau reichte es letztlich zu Rang fünf. | Foto: Cor Vos

Weil vor ihm noch Pascal Ackermann (Israel – PremierTech) auf Rang drei landete, ging das Ergebnis hierzulande fast ein bisschen unter. Dabei hatte die Tour an deutschen Top-5-Platzierungen Erfolgen im Jahr 2024 nicht allzu viel zu bieten. Für Arndt persönlich war es dabei bei seiner sechsten Frankreich-Rundfahrt nach Rang zwei bei seiner Premiere 2017, als nur der in diesem Jahr zurückgetretene Edvald Boasson Hagen schneller war , das zweitbeste Tour-Ergebnis der Karriere.

Letztlich war Arndt auch mitverantwortlich für das beste deutsche Tagesergebnis bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt. Denn als Phil Bauhaus auf der 16. Etappe in Nimes nur vom dreimaligen Etappengewinner Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) geschlagen wurde, hatte sein Kumpel Arndt ebenfalls seine Finger im Spiel und den Sprinter durch ein schwieriges Finale am Hinterrad des Tagessiegers abgeliefert.

Arndt zur Sicherheitsdebatte: “Stürze meist von uns verursacht“

Dass es bei der Tour so gut lief, hatte Arndt einer guten Vorbereitung zu verdanken. “Zu 100 Prozent fit und mit guter Stimmung“ war er ins Rennen gegangen, hatte er RSN unmittelbar vor dem Start in Florenz verraten. Ohnehin war die Tour schon früh im Jahr als das Highlight auserkoren wurden, der Startplatz relativ sicher und auch ein entsprechender Formaufbau möglich. Im Mai stand ein Höhentrainingslager in Teneriffa am Teide auf dem Programm, kurz zuvor hatte Arndt als Achter beim Prolog der Tour de Romandie bewiesen, dass er auch auf dem Zeitfahrrad noch gute Ergebnisse liefern kann. Keine vier Sekunden fehlten ihm nach 2300 Metern auf Sieger Maikel Zijlaard (Tudor).

Auf insgesamt 65 Renntage kam Arndt (vorn) in der Saison 2024. Meist war er dabei als Helfer unterwegs, so wie hier bei der Renewi Tour Ende August. | Foto: Cor Vos

Doch auch schon zuvor war die Form gut. Bei der Baskenland-Rundfahrt sprintete Arndt auf der 3. Etappe zu Rang fünf – einen Tag vor dem verhängnisvollen Sturz von Jonas Vingegaard, Remco Evenepoel, Primoz Roglic und anderen, der einmal mehr die Sicherheitsdebatte im Radsport ins Wallen brachte. Auch Arndt hatte dazu seine Meinung, suchte die Schuld dabei aber nicht nur bei den Rennveranstaltern. “Wir klagen als Sportler sehr viel über gefährliche Streckenführungen, zu viele Motorräder im Feld und viele andere Dinge. Die Stürze auf der Baskenland-Rundfahrt waren leider zum überwiegenden Teil von uns Fahrern selbst verschuldet. Das hat mich im Nachhinein ein bisschen geärgert“, sagte er dem Hamburger Abendblatt.

Gegenüber RSN nahm er das Thema während der Tour dann nochmal auf, als es um die Ausweitung der Drei-Kilometer-Regel ging. “Die 5- oder 4-Kilometer-Regel nimmt definitiv den Stress ein bisschen raus, denn es wird geguckt, wo die letzten gefährlichen Stellen sind. Ich habe aber auch das Gefühl, dass alle Fahrer im Feld dieses Jahr ein bisschen mehr Respekt haben und erstmal heil durchkommen wollen. Die Sprints werden hart gefahren und es wird auch hektisch, trotzdem wird mit gesundem Menschenverstand gefahren“, so Arndt, der darin auch die Folgen der vielen Stürze im Frühjahr – in die Zeit des Baskenland-Sturzes fiel auch der schwere Unfall von Wout Van Aert bei Dwars door Vlaanderen – sah.

Nach der Tour de France war die Luft raus – vor heimischem Publikum sprintete Arndt (vor seinem Teamkollegen Phil Bauhaus) dann noch auf Platz 17 der Hamburger Cyclassics und war damit bester deutscher Profi. | Foto: Cor Vos

Langfristige Vertragsverlängerung und Geburt der ersten Tochter

Nach der Tour war bei Arndt dann mehr oder weniger die Luft raus. Lediglich elf Renntage standen noch in seinem Programm. Bestes Resultat war Rang 17 bei den Cyclassics in Hamburg, dem Heimrennen des gebürtigen Buchholzers. Doch abgesehen davon, dass der sportliche Höhepunkt gelaufen war, rückten andere Schwerpunkte in den Fokus. Seine Frau Glenda Elise hatte Anfang Juni eine Tochter zur Welt gebracht. “Eigentlich fahre ich ja immer die Tour de Suisse. Da war ich dann zur Geburt zur Hause“, so Arndt gegenüber radsport-news.com. Und auch in der zweiten Jahreshälfte spielte das Team mit, sodass er es ein wenig ruhiger angehen konnte und mehr Zeit zu Hause bei der jungen Familie verbringen konnte.

Da zu dem Zeitpunkt bereits auch die sportliche Zukunft gesichert war und Arndt, der sich im Vertragsjahr befunden hatte, schon Mitte der Saison ebenso wie Bauhaus die Arbeitspapiere um drei Jahre verlängern konnte, blieb Zeit etwas zum Durchschnaufen und Nachdenken. “Ob es mein letzter großer Vertrag ist, lasse ich mir offen“, sagte Arndt. “Noch macht es Spaß, die Leistung passt, die Regeneration auch. Aber ja, es könnte auch der letzte gewesen sein.“ Auf jeden Fall werde danach nur noch von Jahr zu Jahr geschaut.

Was die langfristige Verlängerung mit sich bringt, ist vor allem Sicherheit. Sie zeigt aber auch Vertrauen vonseiten des Teams. “Grundsätzlich passt es hier sehr gut. Ich bin in einem Team, in dem man als Fahrer geschätzt wird. Ich habe einen guten Trainer, einen gut Nahrungsberater, und so weiter. Im letzten Jahr war es trotzdem noch ein bisschen schöner“, räumt Arndt jedoch ein. Das liege an den Ergebnissen. “Denen sind wir dieses Mal schon hinterhergefahren. Da gab es vom Management ein wenig Druck.“

2025 beginnt für Arndt in Australien

Auch für ihn selbst, der schließlich geradelangfristig verlängert hatte? “Ich bin da schon in einer Luxussituation“, sagt Arndt. “Ich habe noch Freiheiten und werde Möglichkeiten bekommen, für mich zu fahren, wie in diesem Jahr im Baskenland und bei der Romandie. Allerdings muss ich keine Ergebnisse einfahren.“ Erfahrung, gute Helferdienste, die Rolle als Roadcaptain – das werde ihm in erster Linie angerechnet. “Gleichzeitig sagt das Management aber: ‚Du bist ein sauguter Fahrer. Wenn du das Gefühl hast, da geht was, dann versuche es.‘ Aber das wird nicht zwingend erwartet.“

Da sind es schon eher die eigenen Ansprüche, oder Hoffnungen, nochmal Rennen zu gewinnen. “Ich träume weiter von einer Tour-Etappe“, sagt Arndt, der sich aber bewusst ist, dass die Chancen weniger werden. “Die Chance aus einer Gruppe heraus ist wohl am größten. Selbst reduzierte Sprints sind mittlerweile so schwer. Es gibt so viele Sprinter, die auch gut über den Berg kommen. Es kommt eigentlich nicht vor, dass da mal keiner dabei ist, ich aber schon.“ Pau lässt grüßen.

Was die Chancen ebenfalls erhöht: Dann in Topform sein, wenn es die anderen nicht sind. “Ich bin jetzt schon wieder intensiv im Training und plane nächstes Jahr einen sehr frühen Saisoneinstieg. So früh, wie es nur geht“, blickt Arndt schon ein kleines bisschen voraus und kündigt seine Teilnahme bei der Tour Down Under an. Schon 2024 hätte seine Saison in Australien starten sollen. Knieprobleme im Winter verhinderten das aber, machten auch einen Start bei den Klassikern wenig sinnvoll. Dass Arndt durchaus gut mit Rennen auf der anderen Seite der Welt klarkommt, bewies er mit dem Sieg 2017 beim Cadel Evans Great Ocean Race.

Wiederholen wird er das 2025 nicht können, weil Bahrain auf einen Start dort verzichtet, den Aufwand einer Extrawoche in Australien nicht auf sich nehmen will. “Aber vielleicht geht ja was bei der Tour Down Under. Vor zwei Jahren konnten wir dort gleich zwei Etappen gewinnen, eine mit Phil. Der wird dieses Mal auch wieder dabei sein. Da würde ich mich natürlich auch freuen, wenn er wieder zuschlagen könnte.“ Über einen eigenen Sieg, vielleicht aus einer Gruppe heraus, aber gewiss noch ein kleines bisschen mehr.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.01.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2024

(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem

01.01.2025Nach Traumsommer endlich in der absoluten Weltspitze

(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste

31.12.2024Die Strassacker-Trophäe zur RSN-Jahresrangliste 2024

(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u

31.12.2024Mit freiem Kopf zu schönen Erfolgen

(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo

30.12.2024Ausgerechnet bei den Highlights fehlten ein paar Prozent

(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen

29.12.2024Dank Höhentrainingslager in neue Sphären

(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan

27.12.2024Schweizer Radsport-Diamant glänzte auch in WorldTour-Rennen

(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “

27.12.2024Als Schweizer Meister knapp an einem Vuelta-Coup vorbei

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in

26.12.2024Im neuen Trikot den Durchbruch geschafft und Siege gefeiert

(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch

25.12.2024Zwei kräftezehrende Grand Tours haben etwas bewirkt

(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in

25.12.2024Traum erfüllt und doch unzufrieden

(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en

24.12.2024Top-Sprinter mit starkem Sinn für Realismus

(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)