--> -->
24.12.2024 | (rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison war der Kölner auch weitestgehend zufrieden, nur das Saisonende hätte besser laufen können.
“Das Jahr war ganz in Ordnung. Klar wäre es schön gewesen, den einen oder andere Sieg mehr zu haben. Leider hatte ich nach Hamburg mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen“, erklärte Bauhaus gegenüber radsport-news.com. Seinen eigenen Erwartungen wurde der 30-Jährige mit Sprintsiegen bei Tirreno-Adriatico (2.UWT) und der Slowenien-Rundfahrt (2.Pro) sowie Podiumsplatzierungen bei Giro und Tour gerecht.
___STEADY_PAYWALL___“Ich bin mit meiner Ausbeute zufrieden. Ich bin nicht der beste Sprinter der Welt, habe nicht die Power eines Philipsens, Merliers oder Milans in den Beinen. Wenn sie am Start stehen ist es für mich unwahrscheinlicher, ein Rennen zu gewinnen. Mehr als zwei, drei Radrennen pro Saison habe ich eigentlich nie gewonnen“, so Bauhaus, der aber auch anfügte: "Ich brauche mich jedoch nicht zu verstecken.“
Mit dem Giro und der Tour bestritt Bauhaus in diesem Jahr erstmals zwei große Landesrundfahrten. In Italien stieg er nach zwei dritten Plätzen vor der 14. Etappe aus, bei der Tour nach einem zweiten Rang und insgesamt fünf Top-Ten-Ergebnissen vor Etappe 17. Beides sei so aber auch geplant gewesen. “Als Sprinter muss man auch realistisch sein. Ich hätte es etwa nicht verkraftet, den Giro zu Ende zu fahren. Dann wäre ich bei der Tour nicht mehr auf ein hohes Niveau gekommen“, so der Deutsche.
Der größte Erfolg der Saison: Bauhaus gewinnt die 3. Etappe bei Tirreno-Adriatico in Gualdo Tadino. | Foto: Cor Vos
Auch wenn es für Bauhaus im Vergleich zum Vorjahr bei der Tour zwei Podiumsplatzierungen weniger waren, so meinte er: "Ich habe definitiv meine Leistung aus dem Vorjahr bestätigt. Ob man einmal oder dreimal auf das Podium fährt, macht für mich keinen großen Unterschied. In den Sprints geht es so eng zu. Wer Fünfter oder Sechster wird, der kann mit etwas Glück auch Zweiter oder Dritter werden“, ergänzte er.
Nach der Tour standen aber nur noch 13 Renntage für Bauhaus im Kalender, wobei Platz sechs bei einer Etappe der Renewi Tour (2.UWT) Ende August sein bestes Ergebnis war. Gerade für die Bemer Cyclassics hatte er sich mehr vorgenommen als Rang 96. Nach dem WorldTour-Rennen in Hamburg wären für Bauhaus eigentlich noch weitere Wettkämpfe geplant gewesen, doch aus gesundheitlichen Gründen sollte nach dem 8. September kein Rennen mehr folgen.
“In Hamburg wäre es schön gewesen, besser zu fahren. Hintenraus war ich aber auch etwas kränklich und etwas müde nach Giro und Tour und knapp 70 Renntagen bis Anfang September. Ich bin ja schon Mitte Januar Rennen gefahren und war bei Giro und Tour jeweils in guter Form, habe dort viel Energie gelassen. Ich denke, da ist es auch normal, wenn man dann etwas früher müde wird als andere. Und ich bin ja auch nicht der stärkste Fahrer der Welt. Für mich sind diese WorldTour-Rennen allesamt schwer“, so Bauhaus.
Platz 2 in Nimes, deutlich hinter Philipsen (ganz rechts) war für Bauhaus (2. von rechts) das beste Ergebnis bei der Tour 2024. | Foto: Cor Vos
Für die kommende Saison wünscht sich Bauhaus wieder eine Grand Tour fahren zu können, im Idealfall die Tour de France. “Mit dem flachen Auftakt könnte die Tour für mich im nächsten Jahr interessant werden. Die Tour würde für mich zum Ziel, sollte ich nominiert werden“, so Bauhaus, der sich für 2025 wieder "einen Sieg als Minimalziel“ gesetzt hat. "Aber klar, ich möchte natürlich so viele Rennen wie möglich gewinnen“, fügte er an.
Dass es auch im nächsten Jahr keine zehn oder 15 Siege werden, das ahnt Bauhaus schon jetzt. “Ich denke, ich bin auf meinem Zenit. Ich denke nicht, dass ich im Sprint noch 100 Watt mehr hinbekomme. Man kann sich mit 30 noch minimal verbessern, aber zugleich verbessert sich ja auch die Konkurrenz. Es wäre jetzt falsch zu sagen, dass ich noch mal der beste Sprinter der Welt werde. Ich werde sicher nicht mehr den Riesen-Step machen“, schloss der Bahrain-Sprinter.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
(rsn) – Seit vielen Jahren gehört Riccardo Zoidl (Felt – Felbermayr) zu den absolut besten Fahrern Österreichs. 2013 erlebte er seinen absoluten Durchbruch, wo er sich mit zahlreichen Rundfahrts
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des