Guerra knapp geschlagen, Brunnée Sechste

McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

Von Marc Zeiringer aus Abu Dhabi

Foto zu dem Text "McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM"
Mary Kate McCarthy holte sich das Regenbogentrikot. | Foto: Cor Vos

26.10.2024  |  (rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten von MyWoosh ausgetragen wurden, das Regenbogentrikot. In einem spannenden Finish entschied der letzte Sprint zu Ungunsten der Brasilianerin Gabriella Guerra, die mit nur vier Zählern Rückstand Silber holte. Auf Rang drei landete die Schweizerin Kathrin Fuhrer.

"Es geht mir gerade gar nicht so viel durch den Kopf, um ehrlich zu sein. Ich bin noch etwas schockiert. Ich bin einfach super zufrieden aber auch überrascht über diesen Sieg", konnte die frischgebackene Weltmeisterin ihre Gefühle in der Pressekonferenz nur schwer ordnen.

Aus deutscher Sicht glänzte Merle Brunnée mit einer konstanten Leistung auf allen drei Teilstücken, an deren Ende sie Sechste wurde. "Ich habe auf Etappe zwei versucht, auf den Sprint und auf den Berg zu gehen und das hat richtig gut funktioniert. Ich weiß, dass der Berg mir ganz gut liegt. Heute bin ich es tatsächlich eher konservativ angegangen und habe am Ende viele Leute eingesammelt. Ich kann mit der Platzierung sehr zufrieden sein, auch wenn man natürlich hierherkommt, um Weltmeisterin zu werden", resümierte die Ärztin aus Heidelberg ihren WM-Auftritt.

Die als Nachrückerin gestartet Emilia Welte belegte als zweitbeste deutsche Starterin Rang 15. Sie hatte das Finale der Top 20 als 22. zunächst knapp verpasst. "Erst vor einer Woche habe ich erfahren, dass ich als Reservefahrerin mitkommen sollte und am Dienstag erst, dass ich fahren soll. Es gab dann noch Probleme mit dem Reisepass. Also bin ich erst spät am Donnerstag angekommen. Es macht richtig Spaß mit den Leuten mal auch nebeneinander auf einer Bühne zu fahren. Ich fand es eine sehr gute Erfahrung und würde mir wünschen, dass es das öfters gibt", sagte Welte unmittelbar nach dem Rennen.

Die dritte Deutsche Athletin, Pia Kummer, beendete das Weltmeisterschaftsrennen auf dem 18. Platz.

So lief das Rennen:

Die 1. Etappe wurde zu einer taktischen Angelegenheit. McCarthy erzielte hierbei die schnellste Zeit vor der Britin Lou Bates und Fuhrer. Kummer erreichte als beste Deutsche die sechstbeste Zeit. Brunnée konnte sich wie auch einige andere Fahrerinnen in einem weiteren Anlauf nicht steigern und beendete die Prüfung auf dem 13. Platz. Welte wurde hier Zehnte.

Auch nach der 2. Etappe konnte McCarthy ihre Führungsposition behaupten. Durch einen Antritt nach dem Punktesprint zu Beginn des Anstiegs setzte sie sich gemeinsam mit der Brasilianerin Guerra ab. Somit konnte das Duo sowohl am Berg als auch im Zielsprint, der doppelte Punkte brachte, viele Zähler mitnehmen. McCarthy So dieses Teilstück schließlich vor Guerra für sich.

In einer Gruppe mit Bates und einigen weiteren Fahrerinnen sammelte Brunnée genug Zähler, um diese Etappe als Dritte abzuschließen. Vor dem Finale hatte sich Guerra als McCarthys größte Konkurrentin etabliert. Welte und Kummer konnten dem hohen Tempo nicht mehr folgen und belegten vor dem Abschluss die Plätze 14 und 17.

Im finalen Showdown galt es, so lange wie möglich in der ersten Gruppe zu bleiben. Nach drei Runden und damit vor dem letzten entscheidenden Sprint lag McCarthy nur zwei Zähler vor Guerra. Auf den dritten Platz schob sich unterdessen Fuhrer, die zu diesem Zeitpunkt noch die Chance auf Gold hatte. Am Ende setzte sich aber McCarthy mit einem Sieg im letzten Sprint vor Guerra und Fuhrer durch.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

25.02.2022Der Fall Schallau und die Willkür in der Welt des eSports

(rsn) - Wenn am Samstag im virtuellen New York auf Zwift zum zweiten Mal um die offiziellen WM-Titel der UCI im eSport gefahren wird, ist eine der besten Heimtrainer-Athletinnen der letzten Monate nic

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Gesbert und Luis-Joe Lührs steigen vom Rad, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine