Vorschau 4. eSports-WM-Finale

Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

Von Marc Zeiringer

Foto zu dem Text "Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?"
Die virtuelle WM-Rennstrecke. | Foto: MyWoosh

24.10.2024  |  (rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebung von MyWoosh kämpfen die besten 22 Frauen und Männer beim großen Finale der vierten eSports-Weltmeisterschaft im Radsport in Abu Dhabi um Gold, Silber und Bronze.

Der erste eSports-Weltmeister im Radsport, Jason Osborne aus Deutschland, der den Titel im Jahr 2020 gewann, hat sich auch diesmal für das Finale qualifiziert. Der Qualifikationsprozess, der seit 2022 zu 80 Prozent über die nationalen Verbände läuft, bietet aber auch Hobbyathleten die Möglichkeit, sich über Rennen auf der Plattform MyWoosh zu qualifizieren.

 Insgesamt schafften es 300 Teilnehmer ins Halbfinale. Neben Osborne sicherten sich in den beiden Halbfinalrennen mit Martin Maertens, Merle Brunnée und Pia Kummer noch drei weitere Deutsche einen Platz für das Finale, das im Gegensatz zu den vorherigen Rennen stationär an einem gemeinsamen Ort in Abu Dhabi ausgetragen wird. Übertragen wird das Finale live ab 16 Uhr auf YouTube auf dem Kanal von My Woosh.

Der Modus

Den Fahrerinnen und Fahrern aus 17 Nationen steht ein Finale bevor, das aus drei Etappen mit ganz unterschiedlichem Charakter besteht. In jedem dieser Rennen haben sie die Möglichkeit, auf vielfältige Weise Punkte zu sammeln und ihr Können unter Beweis zu stellen. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr nicht mehr die amerikanische Plattform Zwift, sondern das System von MyWoosh aus den Vereinigten Arabischen Emiraten verwendet.

Die 1. Etappe wird auf einem 1,7 Kilometer langen Rundkurs absolviert. Hierbei haben die Athleten ein Zeitfenster von 15 Minuten, in dem sie versuchen, auf einem markierten Teilstück von 300 Metern die schnellste Zeit zu fahren. Die Taktik und Sprintstärke stehen dabei im Vordergrund, denn auch in der virtuellen Welt ist der Windschatten ein Faktor. So könnte ein Sprint in der Gruppe den Unterschied ausmachen. Am Ende dieser Etappe werden Punkte absteigend nach der Platzierung vergeben. 20 Punkte sind dabei maximal möglich.

Der Rundkurs der 2. Etappe ist neun Kilometer lang und enthält einen vierminütigen Anstieg, der den Bergspezialisten entgegenkommt. Hier gibt es sowohl nach dem Anstieg als auch am Fuße der Steigung 20 Punkte für den Sieger, im Ziel sind es sogar 40 Punkte.. Auch bei dieser Etappe wird die richtige Strategie entscheidend sein.

Etappe drei wird auf einem Kriteriumskurs ausgetragen. Insgesamt werden vier Runden auf einer vier Kilometer Schleife zurückgelegt. Auch hier werden 20 Punkte für den Ersten bei jeder Zielpassage vergeben, die sich nach einem 50-sekündigen Anstieg mit 16 Prozent Steigung befindet. Der Sieger der Etappe bekommt am Ende auch hier doppelte Punktzahl. Wer auf den drei Etappen insgesamt die meisten Zähler sammelt, darf sich eSports-Weltmeister im Radsport nennen und sahnt dabei 15.000 US-Dollar an Preisgeld ab.

Die Favoriten

Nach der Papierform und dem Ergebnis des Semifinales von Anfang September zählt bei den Männern der amtierende Weltmeister Björn Andreassen aus Dänemark zum Top-Favoritenkreis. Er konnte im Halbfinale, das aus Etappe zwei und drei, welche auch im Finale gefahren werden, bestand, den vierten Platz belegen. Mit Ollie Jones aus Neuseeland und dem US-Amerikaner Hayden Pucker muss auch gerechnet werden. Sie beendeten das Halbfinale mit gutem Punktevorsprung auf den Plätzen eins und zwei. Osborne, Vizeweltmeister des letzten Jahres, hat sicher auch Chancen auf eine Medaille, obwohl er das Halbfinale nur auf dem 14. Platz beendete. Er hatte zum Zeitpunkt allerdings mit Knieproblemen zu kämpfen.

Bei den Frauen ist die mehrfache und aktuelle Weltmeisterin Loes Adegeest nicht mehr mit dabei. Die Fahrerin des WorldTeams FDJ – Suez war in diesem Jahr nicht an den Start gegangen. Deshalb wird der Favoritinnenkreis wohl etwas größer. Die Bronzemedaillengewinnerin des letzten Jahres, Jacquie Godbe aus den USA, die Schweizerin Kathrin Fuhrer, die Britin Lou Bates und auch Mika Söderström aus Schweden zählen zu den Favoritinnen. Aus deutscher Sicht könnte Brunnée die besten Karten auf einen Spitzenplatz haben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

25.02.2022Der Fall Schallau und die Willkür in der Welt des eSports

(rsn) - Wenn am Samstag im virtuellen New York auf Zwift zum zweiten Mal um die offiziellen WM-Titel der UCI im eSport gefahren wird, ist eine der besten Heimtrainer-Athletinnen der letzten Monate nic

Weitere Radsportnachrichten

06.09.2025Froome verlässt das Krankenhaus

(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert

05.09.2025Pidcock verliert an Boden, aber nicht an Moral

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü

05.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.09.2025Gall hat in den Top 5 der Vuelta seinen Spaß

(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera

05.09.2025Noch ein Kletterspektakel in Asturien

(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na

05.09.2025“Da ziehe ich den Hut“: UAE hält Vingegaard in Schach

(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma

05.09.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu

05.09.2025German Cycling mit Schachmann und Zimmermann nach Ruanda

(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans

05.09.2025Vingegaard: “Natürlich bin ich etwas enttäuscht“

(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D

05.09.2025Almeida bezwingt Vingegaard am Angliru mit hohem Tempo

(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig

05.09.2025Grégoire stürmt am Burton Dassett Hill zum Sieg

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.

05.09.2025Wiebes ist auch in Alkmaar unangreifbar

(rsn) – Es war etwas knapper als an den ersten drei Tagen, doch auch auf der 4. Etappe der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) wieder alle ihre Konkurrentinnen hin

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Kosovo (2.2, 000)
  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • Flanders Tomorrow Tour (2.2u, BEL)
  • Maryland Cycling Classic (1.Pro, USA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 1 (BLF, GER)