--> -->
13.08.2025 | (rsn) – Die Britin Elizabeth 'Lizzy' Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre aufgeschrieben und dabei die Welt Anti Doping Agentur WADA scharf kritisiert sowie eine "Anpassung und Modernisierung der Anti-Doping-Regeln" gefordert, "um die wissenschaftliche Realität von Kontaminationen zu berücksichtigen."
"Im normalen Rechtssystem gilt man als unschuldig, bis die Schuld bewiesen ist. Hier ist man schuldig, bis man seine Unschuld beweist“, prangerte Banks an und legte nahe, dass die nationalen Anti Doping Agenturen von Großbritannien, Frankreich, Deutschland und den USA ihren Standpunkt verstehen würden.
"Ich bitte diese Gremien dringend, sich mit mir dafür einzusetzen, dass die Regeln zu Kontamination geändert werden. Die Regeln und das System sind einfach nicht gut genug und erfüllen ihren Zweck in der jetzigen Form nicht. Wenn wir nicht dafür kämpfen, wird sich nie etwas ändern. Ich habe meinen Teil getan, jetzt sind Sie an der Reihe", schrieb Banks.
Banks war im Jahr 2023, genau wie der Freiburger Michel Heßmann, positiv auf das Diuretikum Chlortalidon getestet worden - eine Substanz, die nicht leistungssteigernd wirkt, aber andere Dopingmittel verschleiern kann. Beide führten an, dass es sich um eine unbeabsichtigte Aufnahme aus einem legalen, aber verunreinigten Medikament gehandelt habe. Banks legte im Verfahren zusätzlich auch eine Haarprobe vor, um zu zeigen, dass es keinen Hinweis auf regelmäßige Einnahme gab, sondern auf einen einmaligen, unabsichtlichen Kontakt.
Die nationale Anti-Doping-Agentur in Großbritannien (UKAD) glaubte dieser Darstellung und sprach Banks frei. Doch die WADA akzeptierte den Freispruch nicht, ging vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS und setzte dort die Sperre durch, die bis zum 22. Juni 2025 andauerte. Ein strafrechtliches Verfahren gegen Heßmann wurde zwar von der Staatsanwaltschaft eingestellt, er wurde aber von der deutschen Nationalen Anti Doping Agentur NADA mit einer viermonatigen Sperre belegt.
Wie UKAD bei Banks ging auch die NADA bei Heßmann davon aus, dass er ein verunreinigtes Medikament eingenommen hatte und führte im Bescheid aus: "Unter Bezugnahme auf die eingeholten Gutachten und Analysen, ist die wahrscheinlichste Ursache für die positive Urinprobe die Einnahme eines verunreinigten Medikaments."
Doch auch hier akzeptierte die WADA den nationalen Beschluss nicht und man einigte sich außergerichtlich auf eine Sperre von 21 Monaten bis 14. März 2025. "Die jetzt erfolgte Streitbeilegung erfolgte für Michel Heßmann allein deshalb, damit er seine Karriere fortsetzen kann. Dies wäre bei einem noch andauernden CAS-Verfahren selbst bei einem vollständigen Obsiegen nicht möglich gewesen", argumentierte damals Heßmanns Anwalt.
Während der 24-jährige Deutsche inzwischen wieder im Profi-Peloton für das Team Movistar unterwegs ist, hat die zehn Jahre ältere Britin Banks ihre Karriere bereits im Mai 2024 offiziell beendet. Schon damals legte sie in einem langen Posting dar, wie kräftezehrend ihr Kampf sei und dass sie Selbstmordgedanken gehabt habe.
Die WADA habe auf ihre Gesprächsangebote nicht reagiert, wiederholt Fristverlängerungen beantragt und keinerlei Dialog zugelassen, erklärte Banks nun ausführlich. In einem Interview mit Cycling Weekly und ihrem neuen Blogpost kritisierte sie die mangelnde Transparenz und die Härte, mit der Radsportler behandelt würden.
"Ich muss und will das jetzt unbedingt hinter mir lassen. Um zu versuchen meine Gesundheit wieder aufzubauen, um wieder arbeiten zu können und die Person wiederzuentdecken, die ich war, bevor dieser Prozess das Leben und die Freude aus mir herausgesaugt hat", erklärte Banks.
"Ich weiß nicht, ob ich es bereue, diesen Kampf weiter ausgefochten zu haben. Ich bin jetzt so leer, dass ich kaum mehr weiß, was ich wirklich fühle. Aber so etwas wird mit Leuten wie mir gemacht: Sie brechen uns. Sie erwarten, dass wir einfach weggehen und es nie Konsequenzen für sie gibt. Aber es muss Konsequenzen geben."
Das Mindeste, was Banks nach ihrem jahrelangen Kampf nun fordert ist eine Bereitschaft bei der WADA, bei der Betrachtung vermutlicher Kontaminationsfälle im Vergleich mit anderen Dopingverstößen differenzierter vorzugehen, Beweise wie ihre Haaranalyse ernst zu nehmen und Athleten nicht mit starren Formalismen in endlose Verfahren zu treiben.
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De