ASO wird sich Plänen wohl nicht anschließen

Prudhomme lehnt ´One Cycling´-Pläne ab: “Nicht unser Projekt“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Prudhomme lehnt ´One Cycling´-Pläne ab: “Nicht unser Projekt“"
Christian Prudhomme, Chef der Tour de France. | Foto: Cor Vos

14.02.2024  |  (rsn) – Mit dem Projekt 'One Cycling', das Gerüchten zufolge von acht Teams angestoßen wurde und finanzielle Unterstützung über das Public Investment Fund (PIF) Saudi-Arabiens in Höhe von rund 250 Millionen Euro bekommen könnte, soll eine eigenständige Rennserie aus dem Boden gestampft werden, in der die Rennställe am Umsatz besser beteiligt werden könnten als derzeit bei WorldTour-Events. Mit an Bord soll bei der Planung auch Flanders Classics als Veranstalter von Rennen wie der Flandern-Rundfahrt sein.

Nun hat sich erstmals Tour-de-France-Boss Christian Prudhomme dazu geäußert und Überlegungen, wonach sich die ASO ebenfalls daran beteiligen könnte, eine klare Abfuhr erteilt. Gegenüber dem französischen Portal Cyclismactu erklärte Prudhomme: "Das ist nicht unser Projekt. Es ist eine Idee, die angestoßen wurde, aber ich kann nicht viel mehr darüber sagen. Die ASO ist dabei keine treibende Kraft. Überall und jedes Mal, wenn der Radsport versucht hat, sich einzig und allein mit Geld zu transformieren, ist das schiefgegangen."

Eine Bedrohung sehe er durch das Projekt 'One Cycling' nicht, betonte Prudhomme außerdem. "Zunächst mal interessiert es mich nicht und ich bin auch nicht überzeugt, dass viele Leute daran interessiert sind", meinte er und unterstrich auch, dass er von den im Zuge von One Cycling angedachten neuen Einnahmequellen eine ganz besonders ablehne: das Ticketing. "Die größte Stärke des Radsports ist, dass es für die Leute an der Straße ein freizugänglicher Sport ist. Das muss so bleiben", so der Franzose.

"Die Amaury Familie (Besitzer der Tour-Veranstalterin ASO) wollte immer TV-Verträge mit kostenfreien, allgemeinen und, wenn möglich, staatlichen TV-Sendern abschließen. Wir verdienen nur Geld, wenn wir viele Zuschauer haben. Es sollte kein Zweifel daran bestehen, was das bedeutet", erklärte Prudhomme außerdem, dass er Übertragungen einzig über Pay-TV oder Streamingdienste ablehne.

"Die Tour ist ein Riese. Sie wird in 190 Länder übertragen, 2.000 Journalisten folgen ihr. Man kann die ganze Welt am Straßenrand sehen, auch wenn wir Schwierigkeiten mit einem immer größeren, jüngeren und deshalb dynamischeren Publikum hatten. Das ist die Realität im Juli und beim größten Radrennen der Welt. Wer auch immer etwas daran verändern möchte, der muss das erstmal verstehen."

Im TV-Magazin 'Windschatten' hatten sich Bora-hansgrohe-Teamchef Ralph Denk und der CEO der Fahreragentur Teamvision, Marc Bator, in der vergangenen Woche positiv zu den Themen Ticketing und Zentralvermarktung des Radsports geäußert. Beides dürfte Bestandteil der One Cycling-Planungen sein.

Trotz ASO-Ablehnung muss das One Cycling-Projekt nicht sterben

Die Tour de France ist das mit Abstand lukrativste Radrennen der Welt und für alle Beteiligten am Radsport deshalb auch das wichtigste Event. Dadurch ergibt sich ein riesiger Macht-Überhang für die ASO, die ihre Stellung in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder genutzt hat, um Reformideen zur besseren Verteilung der Einkommensströme im Radsport ins Leere laufen zu lassen. Selbst der Radsport-Weltverband UCI musste bei seinen Plänen rund um die WorldTour und den internationalen Rennkalender immer wieder klein beigeben.

Dass sich die ASO an 'One Cycling' beteiligen würde, schien daher von vorne herein nicht sehr wahrscheinlich. Das dürfte auch den Ideengebern hinter dem neuen Projekt bewusst gewesen sein. Deshalb muss eine Absage von Prudhomme kein Ende der Gedankenspiele um 'One Cycling' bedeuten.

Die dem Vernehmen nach an dem Projekt beteiligten Rennställe wie Visma – Lease a Bike, Ineos Grenadiers oder auch Bora – hansgrohe dürften ihren Wunsch nach ökonomischer Verbesserung und weniger Abhängigkeit allein von Sponsoren weiter nachgehen. Die Frage ist, wie sehr der daraus möglicherweise resultierende Machtkampf mit der ASO den Sport in den kommenden Monaten und Jahren beeinflusst.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine