--> -->

02.02.2024 | (rsn) – Trotz eines verpatzten Starts, eines Sturzes und obwohl sie bei den Männern ohne Elite-Fahrer an den Start gingen, hat die französische Auswahl zum Auftakt zur Cross-WM in Tabor Gold in der Mixed-Staffel gewonnen. Der Junior Aubin Sparfel rettete auf der Schlussrunde sechs Sekunden Vorsprung auf den britischen Elite-Fahrer Cameron Mason, der im Sprint den Kürzeren zog. Michael Vanthourenhout konnte die beiden Spitzenreiter nicht in Gefahr bringen und holte für Belgien Bronze.
Remi Lelandais hatte für Frankreich den schlechtestmöglichen Start erwischt. Wegen Materialproblemen lag er nach wenigen Metern zehn Sekunden zurück. Er wechselte nach einer Aufholjagd zwar als Erster, hatte bei der Verfolgung und im Pulk aber mindestens 20 Sekunden verloren. Ihm folgte mit Martin Groslambert ein weiterer U23-Athlet. Danach gingen Junioren-Überfliegerin Celia Gery, U23-Fahrerin Lauriane Duraffbourg und die Elite-Frau Helene Clauzel ins Rennen. Die drei Athletinnen sorgten dafür, dass Sparfel mit sechs Sekunden Vorsprung gegenüber Großbritannien auf die Schlussrunde ging.
Er war schließlich zwei Sekunden schneller als der Junioren-Weltcup-Gesamtsieger Stefano Viezzi und realisierte damit die beste Zeit seiner Altersklasse. Wichtiger als der Vergleich mit dem Italiener war aber der mit den Briten. Dem ein Jahr jüngeren Oscar Amey, der sich allerdings durchs Feld nach vorn kämpfen musste, nahm der Franzose 52 Sekunden ab. Auch Groslambert erzielte in seiner Kategorie die Bestzeit, gleichauf mit dem Belgier Ward Huybs,. Mason war zwei Sekunden schneller als die beiden U23-Athleten und schaffte somit die schnellste Zeit des Tages. Die mit Abstand beste Frau war die Britin Zoe Backstedt.
Deutschland, Luxemburg und die Schweiz fehlten am Start. Österreich schickte den Junior Valentin Hofer, den U23-Mann Adrian Stieger, die U23-Fahrerin Nora Fischer, die Juniorin Sophia Knaubert und bei der Elite die Geschwister Philipp und Nadja Heigl ins Rennen, das die Sechs auf dem zehnten und letzten Platz beendeten.
Lelandais hatte am Start Kettenprobleme und büßte direkt circa zehn Sekunden ein. Während Backstedt, die einzige Frau in der ersten Runde, zurückfiel, schloss Lelandais schnell zum Peloton auf. Dort schob er sich langsam vor, doch der polnische Elite-Fahrer Marek Konwa, der italienische U23-Starter Filippo Agostinacchio und der belgische Junior Arthur van den Boer setzten sich vorn ab. Der 17-Jährige fiel daraufhin zurück, während Lelandais sich nach acht Minuten zur und dann auch an die Spitze des Rennens schob. Dort forcierte er und wechselte als Erster eine Sekunde vor Polen und Italien. Van den Boer lag lediglich sechs Sekunden zurück, Backstedt derer 45.
Groslambert setze sich nun etwas ab, wobei Huybs sich an die Verfolger heranschob. Viezzi aber schlug sich ausgezeichnet gegen die ältere Konkurrenz. Er blieb bei Huybs und übergab an dritter Position sechs Sekunden nach Frankreich. Der U23-Fahrer Michael Carrick-Anderson verlor für die Briten weiter Zeit und wechselte als Sechster mit 57 Sekunden Rückstand.
Frankreich und Belgien schickten ihre Juniorinnen in die dritte Runde, Italien setzte auf die U23-Fahrerin Valentina Corvi. Die hatte zunächst Probleme mit dem Tempo von Gery, nachdem die aber ein paar technische Fehler machte, kam die Italienerin bis auf drei Sekunden heran. Dann verlor sie jedoch schnell Zeit. Hinter der Belgierin Shanyl de Schoesitter tauchte die US-amerikanische Elite-Athletin Clara Honsinger auf. Sie überholte die Belgierin und Corvi. Auch der tschechische Junior Krystof Bazant, einer von zwei männlichen Teilnehmern auf dem Kurs, überholte die beiden, schob sich so auf Rang drei und wechselte kurz danach sogar als Zweiter mit 17 Sekunden Rückstand auf Frankreich.
Die USA lagen drei Sekunden dahinter auf Position drei. Die britische Juniorin Cat Ferguson aber war noch besser unterwegs als ihre Altersgenossin an der Spitze und übergab als Sechste mit 39 Sekunden Rückstand. Italien und Belgien waren auf Position sieben und acht zurückgefallen.
Ihr Landsmann Amey musste es nun vor allem gegen U23-Frauen aufnehmen. Er kassierte die Tschechin Simona Spesna und die US-amerikanische Juniorin Vida Lopez de San Roman schnell ein. Derweil stürzte Duraffbourg, wodurch sie einige Sekunden liegenließ. So machte sie es Amey leichter, die Spitzenposition zu übernehmen. Er übergab 20 Sekunden vor Frankreich und derer 37 vor den USA. Für Belgien hielt Julie Brouwers den Rückstand auf 1:02 Minuten und lag nun auf Position fünf.
Elite-Fahrerin Anna Kay führte das komplett weibliche Feld an. Sie verlor zunächst Zeit auf die 26-jährige Clauzel. Obwohl die Spitzenreiterin in einer Kurve stürzte, wurde ihr Vorsprung zur Mitte der Runde nicht kleiner. Dahinter überholte Sanne Cant die USA und Tschechien. Die Kanadierin Isabella Holmgren, die als zweite U23-Fahrerin den Platz der Elite-Frauen einnahm, gewann ebenfalls einige Positionen und setzte sich auf den vierten Rang. Im letzten Teil des Parcours drehte Clauzel auf. In kürzester Zeit fuhr sie zu Kay auf und überholte die kleine Britin sogar. Die Französin gab der einbrechenden Kay beim letzten Wechsel sieben Sekunden mit. Cant hatte sich bis auf 38 Sekunden den Goldrang herangeschoben. Diese drei Nationen sollten in der Schlussrunde die Medaillen unters ich ausmachen.
Spitzenreiter Sparfel musste es als Junior nun gegen zwei Weltklasse-Fahrer aus dem Elite-Feld aufnehmen. Gegen seinen Verfolger Mason schlug er sich zunächst ausgezeichnet und auch Vanthourenhout kam nur langsam näher. In der zweiten Hälfte des Parcours machte der Brite aber doch Boden gut. Nach einer schlechten Passage an den Balken lag Sparfel jedoch erneut vier Sekunden vorn. Die konnte Mason in den letzten zwei Rennminuten schließen.
Der Junior gab sich allerdings nicht geschlagen und attackierte in einer ansteigenden Passage. Mason hatte sichtbar Probleme und ließ eine Lücke aufgehen. Kurz vor der Zielgerade kam der Brite wieder ran. Er nahm die letzte Kurve besser und begann den Sprint am Hinterrad des Franzosen. Der zog voll durch und konnte den aufkommenden Briten ganz knapp auf den Silberrang verweisen. Vanthourenhout sicherte Belgien 32 Sekunden später Bronze.
04.02.2024Van der Poel: “Das härteste Rennen, das ich je hier gefahren bin“(rsn) – Das lateinische Zitat "veni, vidi, vici", welches Julius Cäsar zugeschrieben wird, passte auch perfekt zum Auftritt von Mathieu van der Poel bei den Cross-Weltmeisterschaften 2024 in Tabor
04.02.2024Emotionales WM-Finale! Stybar tritt unter Tränen ab(rsn) – Als Mathieu van der Poel schon seine ersten Siegerinterviews gab, folgte das wohl emotionale Highlight des WM-Wochenendes im tschechischen Tabor, als der dreifache Weltmeister Zdenek Stybar
04.02.2024Backstedt: “Es hat sich alles wie in Zeitlupe angefühlt“(rsn) - Sie war die große Favoritin im U23-Rennen der Frauen bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor und am Ende setzte sich die Britin Zoe Backstedt überlegen durch. Doch was
04.02.2024Van der Poel sammelt ungefährdet weiter Regenbogentrikots(rsn) – Mit einer Galavorstellung hat sich Mathieu van der Poel zum sechsten Mal zum Querfeldein-Weltmeister bei der Elite gekrönt. Der Niederländer setzte sich in Tabor in der Auftaktrunde von de
04.02.2024Cross WM: Backstedt duldet bei der U23 keine Gegenwehr(rsn) – Topfavoritin Zoe Backstedt hat sich und Großbritannien im U23-Rennen der Frauen den ersten Titel und die zweite Medaille bei der Cross-WM in beschert. Nach Silber in der Mixed-Staffel fuhr
04.02.2024Weltcup-Sieger Viezzi holt sich in Tabor den Junioren-Titel(rsn) – Die zwei Topfavoriten Stefano Viezzi und Aubin Sparfel lieferten sich bei der Junioren-WM das erhoffte Duell auf Messers Schneide, das der Italiener nach einem Platten des Franzosen für sic
03.02.2024Van Empel: “Ich habe mein Ding gemacht“(rsn) – Der Frauen-Crosssport bleibt fest in niederländischer Hand. Das unterstrich der vierfache Triumph der Oranje-Fahrerinnen am Samstag bei den Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor. Wie s
03.02.2024Brandau hatte in Tabor die Beine für Platz fünf(rsn) – Vor 14 Jahren stand Elisabeth Brandau das erste Mal bei Cross-Weltmeisterschaften am Start. 2018 holte sie als Fünfte ihr bestes Ergebnis und dieses hätte sie im zarten Alter von 38 Jahren
03.02.2024Langeweile durch Dominanz: van Empel verteidigt WM-Titel(rsn) – Sie kam, sah und fuhr der Konkurrenz nach zwei Minuten auf und davon. Fem van Empel hat bei der Cross-WM in Tabor ihren Titel verteidigt und den Niederlanden die zweite Goldmedaille dieser T
03.02.2024Del Grosso wird in Tabor Nys´ Nachfolger (rsn) – Bei der Cross-WM im tschechischen Tabor hat Tibor Del Grosso die belgische Phalanx hinter sich gelassen und nach der Silbermedaille im Vorjahr sich das Regenbogentrikot erobert. Mit einem so
03.02.2024Gery wird in Tabor erste französische Junioren-Weltmeisterin (rsn) – Célia Gery hat bei der Cross-WM im tschechischen Tabor mit einem starken Finale den Titel im Rennen der Juniorinnen gewonnen und sich damit nach Bronze im vergangenen Jahr die Goldmedaille
02.02.2024Stybar wird bei seinem vorletzten Tanz Sechster(rsn) - Als vor 22 Jahren in Heusden-Zolder Zdenek Stybar erstmals bei Cyclocross-Weltmeisterschaften am Start stand, waren seine heutigen Teamkolleginnen und -kollegen noch nicht einmal geboren. Zum
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“ (rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel (rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien (rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter