--> -->
02.02.2024 | (rsn) – Trotz eines verpatzten Starts, eines Sturzes und obwohl sie bei den Männern ohne Elite-Fahrer an den Start gingen, hat die französische Auswahl zum Auftakt zur Cross-WM in Tabor Gold in der Mixed-Staffel gewonnen. Der Junior Aubin Sparfel rettete auf der Schlussrunde sechs Sekunden Vorsprung auf den britischen Elite-Fahrer Cameron Mason, der im Sprint den Kürzeren zog. Michael Vanthourenhout konnte die beiden Spitzenreiter nicht in Gefahr bringen und holte für Belgien Bronze.
Remi Lelandais hatte für Frankreich den schlechtestmöglichen Start erwischt. Wegen Materialproblemen lag er nach wenigen Metern zehn Sekunden zurück. Er wechselte nach einer Aufholjagd zwar als Erster, hatte bei der Verfolgung und im Pulk aber mindestens 20 Sekunden verloren. Ihm folgte mit Martin Groslambert ein weiterer U23-Athlet. Danach gingen Junioren-Überfliegerin Celia Gery, U23-Fahrerin Lauriane Duraffbourg und die Elite-Frau Helene Clauzel ins Rennen. Die drei Athletinnen sorgten dafür, dass Sparfel mit sechs Sekunden Vorsprung gegenüber Großbritannien auf die Schlussrunde ging.
Er war schließlich zwei Sekunden schneller als der Junioren-Weltcup-Gesamtsieger Stefano Viezzi und realisierte damit die beste Zeit seiner Altersklasse. Wichtiger als der Vergleich mit dem Italiener war aber der mit den Briten. Dem ein Jahr jüngeren Oscar Amey, der sich allerdings durchs Feld nach vorn kämpfen musste, nahm der Franzose 52 Sekunden ab. Auch Groslambert erzielte in seiner Kategorie die Bestzeit, gleichauf mit dem Belgier Ward Huybs,. Mason war zwei Sekunden schneller als die beiden U23-Athleten und schaffte somit die schnellste Zeit des Tages. Die mit Abstand beste Frau war die Britin Zoe Backstedt.
Deutschland, Luxemburg und die Schweiz fehlten am Start. Österreich schickte den Junior Valentin Hofer, den U23-Mann Adrian Stieger, die U23-Fahrerin Nora Fischer, die Juniorin Sophia Knaubert und bei der Elite die Geschwister Philipp und Nadja Heigl ins Rennen, das die Sechs auf dem zehnten und letzten Platz beendeten.
Lelandais hatte am Start Kettenprobleme und büßte direkt circa zehn Sekunden ein. Während Backstedt, die einzige Frau in der ersten Runde, zurückfiel, schloss Lelandais schnell zum Peloton auf. Dort schob er sich langsam vor, doch der polnische Elite-Fahrer Marek Konwa, der italienische U23-Starter Filippo Agostinacchio und der belgische Junior Arthur van den Boer setzten sich vorn ab. Der 17-Jährige fiel daraufhin zurück, während Lelandais sich nach acht Minuten zur und dann auch an die Spitze des Rennens schob. Dort forcierte er und wechselte als Erster eine Sekunde vor Polen und Italien. Van den Boer lag lediglich sechs Sekunden zurück, Backstedt derer 45.
Groslambert setze sich nun etwas ab, wobei Huybs sich an die Verfolger heranschob. Viezzi aber schlug sich ausgezeichnet gegen die ältere Konkurrenz. Er blieb bei Huybs und übergab an dritter Position sechs Sekunden nach Frankreich. Der U23-Fahrer Michael Carrick-Anderson verlor für die Briten weiter Zeit und wechselte als Sechster mit 57 Sekunden Rückstand.
Frankreich und Belgien schickten ihre Juniorinnen in die dritte Runde, Italien setzte auf die U23-Fahrerin Valentina Corvi. Die hatte zunächst Probleme mit dem Tempo von Gery, nachdem die aber ein paar technische Fehler machte, kam die Italienerin bis auf drei Sekunden heran. Dann verlor sie jedoch schnell Zeit. Hinter der Belgierin Shanyl de Schoesitter tauchte die US-amerikanische Elite-Athletin Clara Honsinger auf. Sie überholte die Belgierin und Corvi. Auch der tschechische Junior Krystof Bazant, einer von zwei männlichen Teilnehmern auf dem Kurs, überholte die beiden, schob sich so auf Rang drei und wechselte kurz danach sogar als Zweiter mit 17 Sekunden Rückstand auf Frankreich.
Die USA lagen drei Sekunden dahinter auf Position drei. Die britische Juniorin Cat Ferguson aber war noch besser unterwegs als ihre Altersgenossin an der Spitze und übergab als Sechste mit 39 Sekunden Rückstand. Italien und Belgien waren auf Position sieben und acht zurückgefallen.
Ihr Landsmann Amey musste es nun vor allem gegen U23-Frauen aufnehmen. Er kassierte die Tschechin Simona Spesna und die US-amerikanische Juniorin Vida Lopez de San Roman schnell ein. Derweil stürzte Duraffbourg, wodurch sie einige Sekunden liegenließ. So machte sie es Amey leichter, die Spitzenposition zu übernehmen. Er übergab 20 Sekunden vor Frankreich und derer 37 vor den USA. Für Belgien hielt Julie Brouwers den Rückstand auf 1:02 Minuten und lag nun auf Position fünf.
Elite-Fahrerin Anna Kay führte das komplett weibliche Feld an. Sie verlor zunächst Zeit auf die 26-jährige Clauzel. Obwohl die Spitzenreiterin in einer Kurve stürzte, wurde ihr Vorsprung zur Mitte der Runde nicht kleiner. Dahinter überholte Sanne Cant die USA und Tschechien. Die Kanadierin Isabella Holmgren, die als zweite U23-Fahrerin den Platz der Elite-Frauen einnahm, gewann ebenfalls einige Positionen und setzte sich auf den vierten Rang. Im letzten Teil des Parcours drehte Clauzel auf. In kürzester Zeit fuhr sie zu Kay auf und überholte die kleine Britin sogar. Die Französin gab der einbrechenden Kay beim letzten Wechsel sieben Sekunden mit. Cant hatte sich bis auf 38 Sekunden den Goldrang herangeschoben. Diese drei Nationen sollten in der Schlussrunde die Medaillen unters ich ausmachen.
Spitzenreiter Sparfel musste es als Junior nun gegen zwei Weltklasse-Fahrer aus dem Elite-Feld aufnehmen. Gegen seinen Verfolger Mason schlug er sich zunächst ausgezeichnet und auch Vanthourenhout kam nur langsam näher. In der zweiten Hälfte des Parcours machte der Brite aber doch Boden gut. Nach einer schlechten Passage an den Balken lag Sparfel jedoch erneut vier Sekunden vorn. Die konnte Mason in den letzten zwei Rennminuten schließen.
Der Junior gab sich allerdings nicht geschlagen und attackierte in einer ansteigenden Passage. Mason hatte sichtbar Probleme und ließ eine Lücke aufgehen. Kurz vor der Zielgerade kam der Brite wieder ran. Er nahm die letzte Kurve besser und begann den Sprint am Hinterrad des Franzosen. Der zog voll durch und konnte den aufkommenden Briten ganz knapp auf den Silberrang verweisen. Vanthourenhout sicherte Belgien 32 Sekunden später Bronze.
(rsn) – Das lateinische Zitat "veni, vidi, vici", welches Julius Cäsar zugeschrieben wird, passte auch perfekt zum Auftritt von Mathieu van der Poel bei den Cross-Weltmeisterschaften 2024 in Tabor
(rsn) – Als Mathieu van der Poel schon seine ersten Siegerinterviews gab, folgte das wohl emotionale Highlight des WM-Wochenendes im tschechischen Tabor, als der dreifache Weltmeister Zdenek Stybar
(rsn) - Sie war die große Favoritin im U23-Rennen der Frauen bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor und am Ende setzte sich die Britin Zoe Backstedt überlegen durch. Doch was
(rsn) – Mit einer Galavorstellung hat sich Mathieu van der Poel zum sechsten Mal zum Querfeldein-Weltmeister bei der Elite gekrönt. Der Niederländer setzte sich in Tabor in der Auftaktrunde von de
(rsn) – Topfavoritin Zoe Backstedt hat sich und Großbritannien im U23-Rennen der Frauen den ersten Titel und die zweite Medaille bei der Cross-WM in beschert. Nach Silber in der Mixed-Staffel fuhr
(rsn) – Die zwei Topfavoriten Stefano Viezzi und Aubin Sparfel lieferten sich bei der Junioren-WM das erhoffte Duell auf Messers Schneide, das der Italiener nach einem Platten des Franzosen für sic
(rsn) – Der Frauen-Crosssport bleibt fest in niederländischer Hand. Das unterstrich der vierfache Triumph der Oranje-Fahrerinnen am Samstag bei den Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor. Wie s
(rsn) – Vor 14 Jahren stand Elisabeth Brandau das erste Mal bei Cross-Weltmeisterschaften am Start. 2018 holte sie als Fünfte ihr bestes Ergebnis und dieses hätte sie im zarten Alter von 38 Jahren
(rsn) – Sie kam, sah und fuhr der Konkurrenz nach zwei Minuten auf und davon. Fem van Empel hat bei der Cross-WM in Tabor ihren Titel verteidigt und den Niederlanden die zweite Goldmedaille dieser T
(rsn) – Bei der Cross-WM im tschechischen Tabor hat Tibor Del Grosso die belgische Phalanx hinter sich gelassen und nach der Silbermedaille im Vorjahr sich das Regenbogentrikot erobert. Mit einem so
(rsn) – Célia Gery hat bei der Cross-WM im tschechischen Tabor mit einem starken Finale den Titel im Rennen der Juniorinnen gewonnen und sich damit nach Bronze im vergangenen Jahr die Goldmedaille
(rsn) - Als vor 22 Jahren in Heusden-Zolder Zdenek Stybar erstmals bei Cyclocross-Weltmeisterschaften am Start stand, waren seine heutigen Teamkolleginnen und -kollegen noch nicht einmal geboren. Zum
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic