--> -->
06.02.2023 | (rsn) – Mit einer sehr vollen Rennwoche hat der Februar für das Profi-Peloton begonnen. Die Saudi Tour (2.1), der Etoile de Bessèges (2.1) und vor allem die Vuelta a Valenciana (2.Pro) sorgten für viel Action und lieferten einige erste Erkenntnisse früh im Jahr. radsport-news.com hatte zu Beginn der Rundfahrten in Südfrankreich und Spanien fünf Fragen aufgeworfen und im Rennverlauf nach den Antworten darauf gesucht. Teilweise waren sie leicht zu erkennen, teilweise ließen die Rennen echte Schlussfolgerungen aber auch noch nicht zu. Hier sind unsere fünf Antworten:
___STEADY_PAYWALL___
1. Wie agiert Kämna beim Rundfahrtdebüt?
Lennard Kämna hat sich in Valencia stark präsentiert und war immer an der Seite von Kapitän und Titelverteidiger Aleksandr Vlasov. Lediglich auf den letzten Metern zum Ziel bei den Bergankünften büßte er ein paar Sekunden ein. In der Gesamtwertung war Kämna so immerhin 13., bevor er am Schlusstag dann wegen eines positiven Corona-Tests an der Startlinie fehlte.
Sollte Valencia ein wirklicher erster Test für die Abläufe beim Giro gewesen sein, so dürfte Kämna dort wohl eher als klaasischer Edelhelfer zu bezeichnen sein denn als B-Kapitän. Doch was passiert wäre, hätte Vlasov geschwächelt, bleibt eben Spekulation und so darf man in die Szenen von Valencia wohl nicht zuviel hinein interpretieren.
Lennard Kämna (Bora - hansgrohe, hier bei der Mallorca Challenge) war bei der Valencia-Rundfahrt bis zu seinem Corona-Aus immer an der Seite von Kapitän Aleksandr Vlasov. | Foto: Cor Vos
Klar sichtbar war dagegen: Kämna hielt sich von Anfang an bei den Rundfahrern auf, kassierte nicht wie etwa Teamkollege Bob Jungels bei der ersten Bergankunft Zeit, um dann tagsdrauf auf Etappensieg zu fahren, sondern kämpfte um jede Sekunde für die Gesamtwertung. Eine neue Frage warf aber sein Corona-Test am Schlusstag auf: Wie sehr beeinträchtigte ihn die Infektion wohl schon an den Vortagen?
2. Wer empfiehlt sich für Boras Giro-Kader?
Wie genau die Abläufe und Aufgaben intern aufgeteilt wurden, ließ sich von außen natürlich schwer beurteilen. So ist es kaum möglich, die Auftritte der meisten Helfer bei insgesamt starker Teamleistung wirklich zu beurteilen. Trotzdem ist einer besonders aufgefallen und hat sich bei der Valencia-Rundfahrt ins Rampenlicht begeben: Matteo Fabbro.
Am Schlusstag nahm der Italiener das Peloton an der Spitze auseinander, als er für Aleksandr Vlasov Tempo bolzte. In dieser Rolle könnte man sich den 27-Jährigen auch bei seiner Heimat-Grand-Tour im Mai sehr gut vorstellen – das war ein erstes sehr gutes Bewerbungsschreiben in dieser Saison.
Matteo Fabbro (Bora - hansgrohe / 2. von rechts) empfahl sich in Valencia für wichtige Helferdienste in den Bergen des Giro d'Italia. | Foto: Cor Vos
3. Kann Arensman die Ineos-Spitze überzeugen?
Mit drei Fahrern aus seiner zweiten Rundfahrer-Reihe waren die Ineos Grenadiers zur Valencia-Rundfahrt gestartet: Tao Geoghegan Hart, Carlos Rodriguez und vor allem Neuzugang Thymen Arensman sollten sich in Spanien beweisen. Gerade der Niederländer stand nach seinem Wechsel im Fokus: Kann er an die DSM-Leistungen anknüpfen und taugt er auch für Ineos als Klassementfahrer?
Bei der ersten Mini-Bergankunft am Alto de Pinos konnte Arensman nicht mit den Besten mithalten und verlor 46 Sekunden. Dadurch war er hinter Geoghegan Hart und Rodriguez sofort die Nummer 3 des Teams im Klassement. Zwei Tage später ging er in die Offensive und ließ im Finale aber locker, so dass er sechs Minuten verlor – und für den Schlusstag neue Freiheiten hatte. Die nutzte Arensman beinahe zum großen Coup und verpasste den Etappensieg im Duell mit Rui Costa nur knapp.
Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) verpasste einen Etappensieg bei der Valencia-Rundfahrt nur knapp. | Foto: Cor Vos
So ging der Niederländer im Dreikampf mit seinen beiden Teamkollegen um das Vertrauen für künftige Kapitänsrollen zwar als Verlierer hervor, konnte aber trotzdem ein kleines Ausrufezeichen setzen.
4. Ist Pedersen genauso stark wie 2022?
Auch wenn er seinen beeindruckenden Auftaktsieg beim Etoile de Bessèges in Bellegarde aus dem Vorjahr nicht wiederholen konnte und sich dort einem fulminanten Arnaud De Lie geschlagen geben musste, so absolvierte Mads Pedersen in Südfrankreich erneut eine sehr gute Woche.
Mads Pedersen (Trek - Segafredo) gewann das Schlusszeitfahren des Etoile de Bessèges. | Foto: Cor Vos
Der Däne wurde zum Auftakt in Bellegarde hinter De Lie Zweiter und verrichtete im Wochenverlauf und vor allem auf der 4. Etappe für seinen Landsmann und Trek-Teamkollegen Mattias Skjelmose bärenstarke Führungsarbeit, so dass der die Etappe gewinnen und die Gesamtführung übernehmen konnte. Am Schlusstag dann belohnte er sich aber auch selbst noch: Pedersen gewann das 10,6 Kilometer lange Schlusszeitfahren von Alès, das mit einer 2,8-Kilometer-Steigung bei 5,6 Prozent endete. Die Form für die Klassikersaison scheint auch 2023 also keinen Deut schlechter zu sein als 2022.
5. Quo vadis, Thibaut Pinot?
Mit den Allerbesten konnte Thibaut Pinot bei seinem Saisondebüt in Südfrankreich nicht mithalten: Der 32-Jährige wurde 1:17 Minuten hinter Etappensieger Mattias Skjelmose Sechster bei der Bergankunft am Mont Bouquet und am Ende durch Platz 13 im Schlusszeitfahren auch Sechster der Gesamtwertung beim Etoile de Bessèges.
Das ist kein großer Erfolg, dennoch ein positives Zeichen vom Franzosen, der am Saisonende seine Karriere beenden will. Denn seit Beginn der Corona-Pandemie kam Pinot nicht mehr so gut in ein Radsportjahr. Seine Abschiedstournee scheint also, wie von ihm auch angekündigt, wirklich eine mit starken Leistungen und nochmals vielen Ambitionen werden zu können – und kein anonymes Verschwinden aus dem Peloton.
(rsn) – Nach einigen schwächeren Jahren schien sich die Karriere von Rui Costa dem Ende zuzuneigen. Doch mit seinem Wechsel zu Intermarché – Circus – Wanty scheint ihr der 36-jährige Portugie
(rsn) – Rui Costa (Intermarché – Circus – Wanty) hat in einem packenden Finale noch die Valencia-Rundfahrt (2.Pro) gewonnen. Der Portugiese setzte sich auf der nur 93 Kilometer langen Schlusset
(rsn) – Auch an der zweiten Bergankunft der 74. Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) kam Aleksandr Vlasov (Bora – hansgrohe) als Vierter ins Ziel. Doch während er am Alto de Pinos nach der Rel
(rsn) - Tao Geoghegan Hart hat die 5. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) über 181,6 Kilometer von Burriana zur Bergankunft in Cova Santa gewonnen. Der Brite schlug im Bergaufsprint einer rund 15-k
(rsn) – Bob Jungels hat auf der 3. Etappe der 74. Volta la Comunitat Valenciana (2.Pro) nur knapp den ersten Sieg für sein neues Team Bora – hansgrohe verpasst. Der 30-jährige Luxemburger musste
(rsn) – Die erste Kletterprüfung bei der 74. Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) hat Aleksandr Vlasov (Bora – hansgrohe) erfolgreich überstanden. Im Finale der über 3.500 Höhenmeter führe
(rsn) – Giulio Ciccone (Trek – Segafredo) hat die erste Kletterprüfung der 74. Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro für sich entschieden. Mit einem entschlossenen Antritt rund 300 Meter vor En
(rsn) – Lennard Kämna und Titelverteidiger Aleksandr Vlasov haben sich auf der 1. Etappe der Vuelta a Valenciana (2.Pro) keine Blöße gegeben und nichts anbrennen. Das Kapitänsduo von Bora – ha
(rsn) – Nachdem die WorldTour-Saison in Australien bereits begonnen hat und der Down-Under-Rennblock nun vorbei ist, richten sich die Blicke rund um das Profi-Peloton nun hauptsächlich nach Europa.
(rsn) - Der Weg nach oben hat für Intermarché - Circus - Wanty einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Die belgische WorldTour-Equipe steht aktuell erstmals in der Teamgeschichte an der Spitze der
(rsn) – Biniam Girmay (Intermarché – Circus – Wanty) hat in Altea die 189,4 Kilometer lange Auftaktetappe der Vuelta a Valenciana (2.Pro) gewonnen. Der Eritreer setzte sich mit einem langen 300
(rsn) – Am Mittwoch startet Michel Heßmann (Jumbo – Visma) bei der Valencia-Rundfahrt (1. – 5. Februar / 2.Pro) in seine zweite Profisaison. Das erste Highlight hat der 21-Jährige aber bereits
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Nach den ersten 13 Renntagen der Vuelta a Espana kann man bei Red Bull – Bora – hansgrohe guten Mutes aufs das Abschneiden der Doppelspitze zurückblicken. Jai Hindley steht nach dem Ang
(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf
(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans