Schweizerin erneut Zeitfahr-Europameisterin

Reusser verteidigt ihren Titel vor Weltmeisterin van Dijk

Foto zu dem Text "Reusser verteidigt ihren Titel vor Weltmeisterin van Dijk"
Marlen Reusser (Mi.) hat in München bei den European Championships ihren Titel im Zeitfahren der Frauen verteidigt. | Foto: Cor Vos

17.08.2022  |  (rsn) – Marlen Reusser hat bei den European Championships in München im Einzelzeitfahren der Frauen ihren Titel verteidigt. Die 30-jährige Schweizerin absolvierte den 24 Kilometer langen Kurs rund um Fürstenfeldbruck in 30:59 Minuten und war sechs Sekunden schneller als die Niederländerin Ellen van Dijk, die wie bereits bei der letztjährigen EM Zweite wurde.

Bronze holte mit 28 Sekunden Rückstand van Dijks Landsfrau Riejanne Markus, gefolgt von der Französin Audrey Cordon-Ragot (+0:54) und der Österreicherin Anna Kiesenhofer, die nach einer starken Vorstellung 1:01 Minuten hinter der Siegerin Fünfte wurde. Ihre Landsfrau Christina Schweinberger (+1:33) belegte Rang acht vor Elena Hartmann (+1:38), der zweiten Schweizerin.

Reusser holte sich ihr zweites EM-Gold mit neuem Setup, allerdings quasi im Blindflug. “Ich freue mich sehr über diese Goldmedaille. Ich bin sehr dankbar für die Menschen, die mir bei meiner Aerodynamik geholfen haben. Ich habe seit diesem Frühjahr einen neuen Aufsatz auf meinem Zeitfahrrad“, sagte Reusser. “Dieses Rad ist sehr schnell, das habe ich heute gemerkt. Der Sieg ist nicht nur meiner, sondern echte Teamarbeit“, fügte sie an.

Brennauer und Klein chancenlos

Allerdings lief im Rennen auch nicht alles optimal. “Der Funk funktionierte nicht und ich hatte nicht das Gefühl, dass es mein Tag sei“, erzählte Reusser weiter. Zwischenzeiten kannte sie nicht, doch Lisa Brennauer zeigte der Schweizerin unfreiwillig, dass sie schnell unterwegs war. “Mental war es gut, Lisa vor mir fahren zu sehen. Ich habe keine Zwischenzeiten gehört, aber ich wusste, dass Lisa eine gute Zeitfahrerin ist. Das hat mir geholfen und dafür muss ich Lisa danken“, so die alte und neue Europameisterin, die Brennauer bereits nach rund 15 Kilometern überholt hatte.

Für beide deutsche Starterinnen verlief das Rennen enttäuschend. Brennauer kam im letzten Zeitfahren ihrer Karriere mit 1:58 Minuten Rückstand auf den zwölften Platz, nachdem sie 2021 in Trento noch Bronze gewonnen hatte. Für Lisa Klein, im Vorjahr hinter Brennauer Vierte, sprang sogar nur der 22. Platz heraus (+3:36).

"Die Stimmung war Wahnsinn. Aber ich wusste schon gleich nach dem Start, dass ich heute nicht die Beine habe, um hier in die Medaillenränge zu fahren. Ich muss das jetzt so akzeptieren, will und muss das auch gar nicht mehr analysieren. Jetzt will ich mich erst einmal erholen, um für Sonntag noch einmal neue Kräfte zu sammeln", sagte die 34-jährige Brennauer, die ihre Karriere am Sonntag mit dem EM-Straßenrennen beenden wird.

So lief das Rennen:

29 Frauen aus 17 Nationen gingen bei hochsommerlichen Bedingungen auf den welligen und technisch nicht sonderlich anspruchsvollen Parcours, der gleich nach dem Start einen fünf Prozent steilen Anstieg von einem Kilometer Länge aufwies. Die einzige Zwischenzeit wurde nach 15,3 Kilometern genommen.

Die erste Richtmarke setzte die Schweizer Meisterin Hartmann, die mit 22:05 Minuten die bisherige Bestmarke der Israelin Rotem Gafinovitz um fast 40 Sekunden unterbot. 27 Sekunden schneller als die 31-jährige Hartmann war an der Zwischenzeit dann die Französin Juliette Labous, deren Marke allerdings auch nicht lange Bestand hatte. Die 27-jährige Markus erreichte mit 22 Sekunden Vorsprung auf Labous den Messpunkt bei Kilometer 15,8. Olympiasiegerin Kiesenhofer konnte die beiden zu diesem Zeitpunkt besten zwar nicht gefährden, belegte zwischenzeitlich aber Rang drei.

In einer anderen Liga bewegte sich Reusser. Die Bernerin war bereits die Schnellste am Ende des frühen ersten Anstiegs, jagte danach schon kurz vor dem Zwischenmesspunkt an der unmittelbar vor ihr gestarteten Brennauer vorbei und pulverisierte dann die Bestmarke von Markus um fast 28 Sekunden. Die Zeit von 20:47 Minuten konnte auch van Dijk nicht knacken: Die Weltmeisterin in dieser Disziplin war hier knapp zehn Sekunden langsamer.

Hartmann konnte sich über die Zeit von 32:37 Minuten im Ziel nicht lange freuen, denn Labous war 36 Sekunden schneller, wenig später jagte Markus mit 35 Sekunden Vorsprung auf die Französin über die Linie. Danach schob sich Cordon-Ragot noch auf den zwischenzeitlich zweiten Rang vor – schließlich wurde die Französische Doppelmeisterin Vierte. Auch Kiesenhofer konnte zulegen und verdrängte Labous auf den letztendlich sechsten Platz.

Markus‘ Endzeit von 31:27 Minuten hatte Bestand, bis Reusser ins Ziel kam. Die als vorletzte Gestartete lieferte auch auf den letzten zehn Kilometern eine tadellose Vorstellung ab, behauptete ihren Vorsprung gegenüber Markus und van Dijk und blieb mit 30:59 Minuten als einzige Starterin unter der 31-Minuten-Marke. Die Weltmeisterin konnte mit einem starken Finish ihren Rückstand zwar noch fast halbieren, musste sich mit fünf Sekunden Rückstand auf die Titelverteidigerin allerdings wie schon im vergangenen Jahr mit Silber begnügen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.11.2023Brand kommt in Dublin bei strömendem Regen in den Flow

(rsn) – Nach vier Podiumsergebnissen in der bisherigen Crossaison war im fünften Rennen der erste Sieg fällig: Mit einer souveränen Vorstellung sicherte sich Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions

25.11.2023Auch ein Sturz in hält van Empel in Kortrijk nicht vom Siegen ab

(rsn) – Nach dem Auftakt der X2O-Trofee-Serie am Koppenberg hat Fem van Empel (Jumbo – Visma) in Kortrijk auch ihren zweiten Auftritt bei diesem Wettbewerbs gewonnen und somit ihre Führung im Kla

25.11.2023 Vas gibt in Kortrijk nach Schlüsselbeinbruch Comeback

(rsn) - In Oisterwijk (C2) startete Kata Blanka vas (SD Worx) Mitte Oktober mit einem Sieg in ihre Cross-Saison. Doch nur wenige Tage später zog sie sich im Training einen Schlüsselbeinbruch zu. Nac

19.11.2023Alvarado kontert Pieterses Angriff und jubelt in Troyes

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge hat Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck) ein perfektes Wochenende hingelegt. Nach dem Sieg am Samstag bei der Superprestige in Merksplas entschied die

18.11.2023Alvarado läuft Brand davon und siegt erneut in Merksplas

(rsn) - Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck) hat in Merksplas den vierten Superprestige-Lauf der Saison im Cyclocross gewonnen und damit auch ihre Gesamtführung in der belgischen Renns

17.11.2023Kröger: “Rennen haben mich mental aus der Bahn geworfen“

(rsn) – Heimlich, still und leise hat Mieke Kröger ihre Karriere als Straßenprofi beendet. Schon im August nach den Weltmeisterschaften von Glasgow bat die 30-Jährige ihr Team Human Powered Healt

12.11.2023Alvarado vollendet in Dendermonde das perfekte Wochenende

(rsn) – Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck) hat nach dem Rennen in Niel am Samstag auch das in Dendermonde am Sonntag für sich entschieden. Beim dritten Weltcup der Saison lief sie

11.11.2023Alvarado glänzt bei der Superprestige von Niel auch im Schlamm

(rsn) – Mit ihrem zweiten Saisonsieg hat Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck) beim Jaarmarktcross in Niel ihren Vorsprung in der Superprestige-Wertung ausgebaut. Die Niederländerin s

05.11.2023Weltmeisterin van Empel auch bei der EM einsam zum Titel

(rsn) – Nicht mal ein Runde dauerte es, bis die Niederländerin Fem van Empel auch bei der Cross-EM in Pontchateau jeden Zweifel an ihrer Überlegenheit beseitigte. Mit ihrem ersten Angriff schütte

05.11.2023Top-Favoritin Bäckstedt ist neue U23-Cross-Europameisterin

(rsn) – Zwei Jahre nach ihrem EM-Titel bei den Juniorinnen am VAM-Berg hat sich die Britin Zoe Bäckstedt in Pontchateau auch Gold in der U23 gesichert. Nach dem ersten Renndrittel setzte sich die F

05.11.2023Cross-EM: Gery stürmt auch im zweiten Rennen zu Gold

(rsn) – Zweites Gold im zweiten Rennen: Bei der Europameisterschaft in Pontchateau holte sich die Französin Céline Gery nach dem Titel in der Mixed-Staffel auch den bei den Juniorinnen. Die WM-Dr

04.11.2023Sturm sorgt für Absage aller Samstagsrennen der Cross-EM

(rsn) – Das Wetter spielt der Cross-Europameisterschaft in Pontchâteau an der französischen Atlantikküste einen Streich. Nachdem "Ciarán" schadlos überstanden wurde, veranlasste ein weiterer St

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2023Schönberger: Gravel kommt mehr und mehr

(rsn) - Erst im Winter 2022 fand Sebastian Schönberger mit dem Zweitdivisionär Human Powered Health einen neuen Arbeitgeber, nachdem die französische Equipe B&B Hotels aus finanziellen Gründen plÃ

28.11.2023Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

28.11.2023Sobrero freut sich auf GrandTour-Einsätze für Roglic

(rsn) – Matteo Sobrero freut sich bei Bora – hansgrohe auf gemeinsame Einsätze mit Primoz Roglic. Sowohl der Italiener als auch der Girosieger aus Slowenien sind Neuzugänge beim Raublinger Renns

28.11.2023Quintana trotz langer Rennpause “in guter Verfassung“

(rsn) – Abgesehen von der Kolumbianischen Meisterschaften, bei denen er Anfang Februar Dritter des Straßenrennens geworden war, hat Nairo Quintana in der Saison 2023 kein einziges Rennen bestritten

28.11.2023Oldie Sevilla fährt auch 2024 für Medellin – EPM

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

28.11.2023Startet Vingegaard wieder bei O Gran Camino in die Saison?

(rsn) – Wird Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) auch in der kommenden Saison bei O Gran Camino (2.1) in die Saison einsteigen? Das Team des Tour-de-France-Gewinners, das künftig mit neuem Hauptspon

28.11.2023Suter: Ein Rückschritt, der letztlich keiner war

(rsn) – Ein Wechsel vom vielleicht besten Team der Welt zu einem neuen Zweitdivisionär klingt zunächst wie ein Schritt zurück. Für Joel Suter war der Transfer von UAE Team Emirates zu Tudor aber

27.11.2023Rapp: Nicht ganz freiwilliger Plan ging voll auf

(rsn) – In der Saison 2023 legte Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) seinen Schwerpunkt weg vom Klassement hin zu einer offensiven Fahrweise, mit der er um Etappensiege und Bergtrikots mitkämpfen wollte

27.11.2023Decathlon wird neuer Hauptsponsor der AG2R-Equipe

(rsn) – Decathlon wird ab 2024 neuer Hauptsponsor bei der französischen AG2R-Equipe von Manager Vincent Lavenue. Wie bei der Teampräsentation im nordfranzösischen Lille mitgeteilt wurde, hätten

27.11.2023Vier-Länder-Meisterschaften 2024 finden in Bruchsal statt

(rsn) – Nachdem in diesem Jahr bereits die U23-Frauen eine gelungene Premiere der Vier-Länder-Meisterschaften feiern konnten, ziehen 2024 die U23-Männer nach. Erstmals werden dann auch die U23-Fah

27.11.2023Boras Development-Kooperation - “Kurzum: durchwachsen“

(rsn) – Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass das deutsche WorldTeam Bora – hansgrohe in Schiltach am Hauptquartier von Titelsponsor hansgrohe vor dem Start der Schlussetappe der Deutschland To

27.11.2023Sagan schlägt in Monaco Pogacar und Cavendish

(rsn) - Peter Sagan hat in seiner Wahlheimat Monaco die 3. Ausgabe des BeKing-Kriteriums gewonnen. Der 33-jährige Slowake setzte sich dabei am Sonntag vor Tadej Pogacar und Mark Cavendish durch. In

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine