Vingegaard bleibt in Gelb, Geschke im Bergtrikot

Pedersen dritter dänischer Tour-Etappensieger in vier Tagen

Foto zu dem Text "Pedersen dritter dänischer Tour-Etappensieger in vier Tagen "
Mads Pedersen (Trek – Segafredo) hat die 13. Etappe der Tour de France gewonnen. | Foto: Cor Vos

15.07.2022  |  (rsn) - Auf der 13. Tour-Etappe von Bourg d’Oisans nach Saint Etienne war Mads Pedersen (Trek – Segafredo) der Beste von ursprünglich sieben Ausreißern. Im Dreiersprint setzte sich der Däne nach 192 Kilometern bei hochsommerlichen Temperaturen gegen Fred Wright (Bahrain Victorious) und Hugo Houle (Israel – Premier Tech) durch und gewann so die erste Tour- Etappe seiner Karriere.

Mit dreißig Sekunden Rückstand wurde Stefan Küng (Groupama – FDJ) vor Matteo Jorgenson (Movistar) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) Vierter. Wout Van Aert (Jumbo – Visma) gewann den Sprint des dezimierten Hauptfeldes, in dem keiner der Klassementfahrer fehlte, und wurde Siebter. Sein Teamkollege Jonas Vingegaard verteidigte die Gesamtführung, Simon Geschke (Cofidis) bleibt im Bergtrikot.

Der Grand-Départ von Kopenhagen scheint die Dänen nachträglich motiviert zu haben. Nachdem es in der Heimat "nur” zum Bergtrikot von Magnus Cort (EF Education – EasyPost) und einigen guten Tagesplatzierungen reichte, ging der Knoten in den letzten vier Tagen auf. Nach Cort in Megève und Vingegaard am Col du Granon sorgte Pedersen bereits für den dritten dänischen Tageserfolg in vier Tagen.

”Einfach unglaublich, endlich gewonnen zu haben. Ich wusste, dass die Form gut war, habe aber in der ersten Woche ein paar gute Gelegenheiten liegen lassen. In den letzten beiden Wochen gibt es nicht viele Chancen für Fahrer wie mich. Es heute zu probieren und dafür belohnt zu werden, ist toll”, freute sich der Weltmeister von Harrogate 2019 im Ziel.

Pedersen erst mit der zweiten Welle in die Gruppe des Tages

Pedersen gehörte schon auf den ersten Kilometern des Rennens zu den aktivsten Fahrern, doch erst in einer zweiten Welle kam er mit drei anderen Fahrern, unter anderem seinem Teamkollegen Quinn Simmons, zur dreiköpfigen Spitzengruppe vor. ”Die Marschroute war: Wenn es mehr als vier Fahrer in die Fluchtgruppe schaffen, dann sollte ich dabei sein”, erläuterte er seine offensive Fahrweise zu Beginn des Rennens.

Als die sieben Spitzenreiter zueinander gefunden hatten, bekamen sie aber zunächst nicht mehr als 2:30 Minuten Vorsprung. ”Lange Zeit dachte ich, es sei ein Fehler in die Fluchtgruppe gegangen zu sein, weil wir nur zwei Minuten an Vorsprung hatten. Am Ende hat es sich aber ausgezahlt. Heute war es für jeden schwer, jeder war am Limit", so der 26-jährige Pedersen.

Als klar war, dass die Ausreißer durchkommen würden, war Simmons bereits zurückgefallen. “Ich wollte nicht mit einer Sechsergruppe ins Ziel kommen, das wären für das Finale zu viele Gegner zum Kontrollieren gewesen. Deshalb habe ich attackiert und zum Glück teilte sich dadurch die Gruppe”, sagte Pedersen. ”Wir waren nur noch zu Dritt und das war natürlich deutlich einfacher für mich zu kontrollieren. Zwischen Kilometer zehn und fünf wollte ich einen möglichst großen Vorsprung herausfahren. Am Ende haben wir dann noch etwas gepokert”, erklärte der Etappengewinner, der seine beiden Kontrahenten mit einem mächtigen Antritt keine Chance ließ und so seinen siebten Saisonsieg feierte.

Küng 13 Kilometer vor dem Ziel am Ende seiner Kraft

Küng hingegen musste die Hoffnungen auf seinen ersten Etappensieg bei der Frankreich-Rundfahrt 13 Kilometer vor dem Ziel begraben, als er Pedersens Antritt nichts entgegenzusetzen hatte konnte und sich in der zweiten Gruppe wiederfand. ”Als Pedersen attackierte, habe ich versucht, ihm zu folgen. Aber ich hatte keine Chance. Er hatte heute unglaublich gute Beine“, meinte der 28-Jährige im Ziel-Interview. “Es waren zwölf harte Tage bei der Tour bisher, ich fühle mich eigentlich von Tag zu Tag besser und heute war ich auch recht stark. Ich habe aber viel Kraft gebraucht, um an die Spitze zu kommen”, so Küng.

Nils Politt (Bora – hansgrohe) sprang zu Beginn des Rennens mehrmals in Gruppen mit, die aber stets wieder eingeholt wurden. Im Finale griff der Deutscher Meister aus dem Feld heraus erfolglos an, um sich Platz sieben zu holen. Bester Deutscher wurde dann aber Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) auf Rang 22. Neben ihm schafften es auch Politt und Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty – Gobert) ins vierzig Fahrer starke Feld.

Die Favoriten auf das Tour-Podium verbrachten einen vergleichsweise ruhigen Tag. Vingegaard liegt unverändert 2:22 Minuten vor Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), der das Weiße Trikot verteidigte. Auf Rang drei folgt Geraint Thomas (Ineos Grenadiers / + 2:26). Van Aert baute seine Führung in der Punktewertung weiter aus und liegt nun 169 Punkte vor Pogacar, Geschke war nur vor Ende der Neutralisation vorn zu sehen, mischte sich nie in den Kampf um die Punkte ein, musste keinen der Ausreißer fürchten und behauptete so sein Bergtrikot. In der Teamwertung bleibt Ineos Grenadiers in Führung.

 

So lief das Rennen:

Nachdem Warren Barguil (Arkea – Samsic) wegen eines positiven Coronatests die Frankreich-Rundfahrt verlassen musste, nahmen am frühen Nachmittag bei Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke noch 158 Profis das als “Überführungsetappe“ bezeichnete Teilstück am Fuße der Alpe d’Huez in Angriff.

Nach Ex-Weltmeister Pedersen ging der Deutsche Meister Nils Politt (Bora – hansgrohe) früh in die Offensive, doch auf den folgenden 30 Kilometern blieben alle Attacken erfolglos. Erst an der 2,4 Kilometer langen und fast sieben Prozent steilen Côte de Brié (3. Kat.) gelang es Zeitfahrweltmeister Ganna, der die Bergwertung gewann, sich mit Zeitfahreuropameister Küng und dem US-Amerikaner Jorgenson aus dem Feld abzusetzen, das zudem an der Bergwertung in mehrere Teile zersplittert war. Pedersen und Politt waren dann zwar unter 16 Fahrern, die sich auf die Verfolgung machten, um aber vom Feld, in dem Alpecin – Deceuninck Tempo machte, wieder eingefangen zu werden.

Mit Hilfe seines Teamkollegen Quinn Simmons gelang Pedersen dann gemeinsam mit Wright und Houle nach gut 50 Kilometern dann doch der Anschluss. Im Feld stellte daraufhin auch Alpecin seine Bemühungen zunächst ein und ließ die nunmehr siebenköpfige Spitzengruppe ziehen.

Alpecin und Lotto Soudal halten Ausreißer an der kurzen Leine

In der Folge waren es die Sprinterteams Alpecin und Lotto Soudal, die für das Tempo sorgten und den Vorsprung der Ausreißer nur wenig über zwei Minuten anwachsen ließen. Am Col de Parménie (2. Kat.) holte sich nach 80 gefahrenen Kilometern Pedersen die Maximalpunktzahl von fünf, was aber für Geschke keine Gefahr bedeutete.

Nachdem der Vorsprung kurzzeitig auf 2:30 Minuten angewachsen war, setzte das Feld danach seine Aufholjagd wieder entschlossen fort, so dass der Abstand am Zwischensprint 90 Kilometer vor dem Ziel, den sich im Vorbeirollen ebenfalls Pedersen holte, nur noch rund 1:20 Minuten betrug. Van Aert sicherte sich als Achter weitere acht Zähler im Kampf um das Grüne Trikot.

Die Aufholjagd des Feldes wurde 70 Kilometer jäh gebremst, als Lotto-Sprinter Caleb Ewan in einer bergab führenden Linkskurve gegen eine Streckenbegrenzung fuhr und auf dem Asphalt aufschlug. Obwohl er sich dabei augenscheinlich am Knie verletzte, setzte der Australier die Fahrt fort. Da sich zeitgleich nun auch Quick-Step Alpha Vinyl an der Verfolgung beteiligte, schaffte es Ewan zwar noch in eine abgehängte Gruppe um Geschke und Peter Sagan (TotalEnergies), der Anschluss an das Feld aber gelang nicht mehr.

BikeExchange – Jayco geht zu spät in die Offensive

Im 6,6 Kilometer langen und 4,5 Prozent steilen Cote de Saint-Romain-en-Gal (3. Kat.), der letzten Bergwertung des Tages, wurden im Feld die Bemühungen eingestellt, nachdem mit Silvan Dillier, der letzte Alpecin-Fahrer an der Spitze, am Ende seiner Kräfte angelangt war. Der Bergpreis 42 Kilometer vor dem Ziel ging an Pedersen, der Hauptteil des Feldes hatte hier bereits 3:30 Minuten Rückstand.

Kurz zuvor hatten Dylan Groenewegen und Michael Matthews ihre BikeExchange-Teamkollegen nach vorn geschickt, die mit einer massiven Tempoverschärfung das Feld weiter verkleinerten und den Rückstand zur Spitzengruppe, aus der Simmons herausgefallen war, innerhalb von nur 15 Kilometern um mehr als eine Minute verkürzten. Da BikeExchange allerdings keine Unterstützung von anderen Mannschaften erhielt und der Rückstand danach konstant bei zwei Minuten blieb, nahmen die Australier 13 Kilometer vor dem Ziel die Beine hoch, woraufhin Jumbo – Visma das Geschehen im Feld bis zum Ziel kontrollierte.

Kurz darauf attackierte Pedersen an der Spitze und schüttelte gemeinsam mit Wright und Houle die beiden Zeitfahrspezialisten Ganna und Küng sowie Jorgenson ab. Angesichts eines Vorsprungs von rund 30 Sekunden belauerte sich das Spitzentrio auf den letzten beiden Kilometern, ehe Pedersen schon 300 Meter vor dem Ziel antrat und seinen Konkurrenten keine Chance ließ. Eine halbe Minute dahinter wurde Küng hinter Wright und Houle Vierter. Das Feld folgte mit 5:45 Minuten Rückstand, Van Aert setzte sich dabei im Sprint durch und wurde Tagessiebter.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.07.2023Pech mit der Kette bringt Cavendish um den Rekordsieg

(rsn) – Es hat nicht viel gefehlt, um das Märchen perfekt zu machen. Am 7. Juli 2007 gab Mark Cavendish, damals noch im Trikot von T-Mobile, sein Debüt der Tour de France. Den Prolog in London bee

12.06.2023Van Aert kritisiert Netflix-Serie: “Zielt auf Aufreger ab“

(rsn) – Am vergangenen Donnerstag ist die von vielen Fans lange erwartete Netflix-Serie ´Tour de France: Unchained´ veröffentlicht worden, die hinter die Kulissen der Frankreich-Rundfahrt 2022 bl

02.03.2023Trailer zur Netflix-Serie über die Tour de France veröffentlicht

(rsn) – Den Titel, “Tour de France: Unchained“, hatte Netflix bereits vor einigen Tagen veröffentlicht. Jetzt folgte auch der erste Trailer zu der Doku-Serie, die aus acht Teilen bestehen und v

16.12.2022Sagan hat van Aert noch nicht vergeben

(rsn) – In einem Gespräch mit der italienischen Sportzeitung Gazzetto dello Sport hat Peter Sagan (TotalEnergies) deutlich gemacht, dass er Wout van Aert (Jumbo – Visma) noch nicht für dessen ve

23.11.2022Aktivisten der “Letzten Generation“ bekommen 500-Euro-Strafe

(rsn) – Dreimal kam das Peloton bei der Tour de France 2022 aufgrund von Protesten durch Klima-Aktivisten und Klima-Aktivistinnen kurz zum Stillstand: Zunächst auf der 10. Etappe auf dem Weg nach M

17.11.2022Pogacar: “Evenepoel ist vielleicht sogar stärker als ich“

(rsn) – Mit nicht weniger als 16 Siegen war Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) auch im Jahr 2022 eine der dominierenden Figuren des Radsports. Der 24-jährige Slowene gewann bedeutende Eintagesrennen

03.11.2022CAS bestätigt Quintanas Tour-Disqualifikation

(rsn) - Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Entscheidung des  Radsportweltverbands UCI bestätigt, der Nairo Quintana (Arkea – Samsic) nachträglich von der Tour de France 2022 disquali

29.08.2022Geschke: “Jedes Bergtrikot am Straßenrand motivierte mich“

(rsn) - Ganz allein erreichte Simon Geschke, der Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft, das Ziel der finalen 4. Etappe in Stuttgart. Der Freiburger kam 7:07 Minuten nach Tagessieger Pello Bilbao (

13.08.2022Von Corona genesen: Froome und Woods starten bei Vuelta

(rsn) – Sowohl Chris Froome als auch Teamkollege Michael Woods haben sich von ihrer Corona-Infektion erholt, die sie sich bei der Tour de France zugezogen hatten. Die beiden Fahrer von Israel - Prem

05.08.2022Zwei Wochen vor Vuelta-Start: Roglic trainiert wieder

(rsn) – Zwei Wochen vor dem Start der Vuelta a Espana hat Primoz Roglic wieder das Straßentraining aufgenommen. Der dreimalige Gesamtsieger der Spanien-Rundfahrt war auf der 5. Etappe der Tour de

31.07.2022Van Vleuten auf völlig anderem Level - wie geht das?

(rsn) – Der Solo-Coup von Annemiek van Vleuten (Movistar) auf der Königsetappe der Tour de France der Frauen hat bei den Beobachtern einmal mehr für große Augen und offene Münder gesorgt. Die 3

31.07.2022Von einem “toten Fisch“ und völlig leergefahrenen Körpern

(rsn) – Die Königsetappe der Tour de France der Frauen hat für riesige Abstände unter den Protagonistinnen gesorgt. Annemiek van Vleuten (Movistar) scheint ihren Gesamtsieg schon vorzeitig perfek

Weitere Radsportnachrichten

12.10.2025Van Anrooij nach Oranjes Gravel-Triumph tief enttäuscht

(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um

11.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

11.10.2025Trotz Schotter und Hügel! Sprinter hoffen auf einen Sprint Royal

(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.

11.10.2025Zwei Motorräder stoppen Evenepoel bei Il Lombardia am Berg

(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d

11.10.2025Lombardia beweist: Pogacars Stern sinkt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak

11.10.2025Storer: “Die vielen Antritte haben mir die Beine verbrannt“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt über 36 Kilometer die 119. Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) gewonnen und damit seinen fünften Sieg in Folge beim

11.10.2025Evenepoel: “Glücklich und stolz“ nach sieben Jahren im Team

(rsn) – Sieben Jahre sind im schnelllebigen Radsport-Geschäft eine lange Zeit. Vor allem im Falle von Remco Evenepoel, der seine Karriere im Alter von 19 Jahren bei Soudal - Quick-Step begann und

11.10.2025Highlight-Video von Il Lombardia

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) füllt weiter die Geschichtsbücher. Mit seinem fünften Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt zog er mit der Radsport-Legende Fausto Coppi gleich - dem Slowen

11.10.2025Pogacar stellt Coppis Lombardei-Rekord in Rekordzeit ein

(rsn) – Und immer wieder Tadej Pogacar – der Slowene vom Team UAE – Emirates – XRG hat mit der 119. Austragung von Il Lombardia auch das letzte Rennen seiner äußerst erfolgreichen Saison ge

11.10.2025Van der Poels Nachfolger in Limburg gesucht

(rsn) – Bei der Gravel-WM in der niederländischen Region Limburg wird der Nachfolger von Mathieu van der Poel gesucht. Der Sperstar verzichtet auf eine Titelverteidigung bei seiner Heim-WM, seine

11.10.2025Wiebes holt Gravel-WM-Titel bei Oranje-Party

(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder

11.10.2025Lombardia-Peloton verabschiedet Majka, Serry und Co.

(rsn) – Mit einem Spalier hat sich das Fahrerfeld bei der Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) von Rafal Majka (UAE – Emirates – XRG), Pieter Serry (Soudal – Quick-Step), Salvatore Puccio (Ineos Grena

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Paris - Tours Espoirs (1.2u, FRA)
  • Trofeo Baracchi (1.1, ITA)
  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)
  • Paris - Tours Elite (1.Pro, FRA)