RSN-Rangliste, Platz 2: Lisa Brennauer

Spagat zwischen Bahn und Straße in goldener Perfektion

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Spagat zwischen Bahn und Straße in goldener Perfektion"
Goldener Abschluss: Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT) bejubelt den WM-Titel mit dem Bahn-Vierer Ende Oktober in Roubaix. | Foto: Cor Vos

30.12.2021  |  (rsn) – Besser geht kaum: Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) war international wohl eine der besten Radsportlerinnen des Jahres 2021. Die Allgäuerin glänzte gleich reihenweise mit Spitzenresultaten auf der Straße und gehörte außerdem zum Goldvierer auf der Bahn – feierte dort Olympiasieg, EM-Titel und WM-Titel.

Hätten wir in unseren Punkteschlüssel auch andere Radsport-Disziplinen mit aufgenommen, Brennauer wäre wohl mit riesigem Vorsprung auf Rang eins gelandet. Da die Radsport-News-Jahresrangliste aber ausschließlich Straßenrennen berücksichtigt, reichte es hier nur zum zweiten Platz, mit ganz knappem Rückstand auf Rang eins.

Am Fazit änderte das aber natürlich nichts: "Ich denke das war das erfolgreichste Jahr in meiner Karriere", bilanzierte Brennauer im Gespräch mit radsport-news.com kurz vor Weihnachten. "Wenn man die Bahn außen vor lässt, dann gab es natürlich auch 2014 und 2015, die wirklich krass waren von den Erfolgen her – mit dem WM-Titel im Zeitfahren und einigen Rundfahrtsiegen. Aber die Tatsache, dass es dieses Jahr auf beiden Ebenen so gut lief, war wirklich ganz besonders. Für mich kann man es nicht trennen und deshalb war es meine erfolgreichste Saison. Wer weiß außerdem, ob die Erfolge bei einem ohne das andere gekommen wären?"

Die Erfolgssträhne der inzwischen 33-Jährigen begann eigentlich sogar schon nach der Corona-Rennpause 2020. Denn ab dem ersten Renneinsatz war sie bärenstark und überraschte nicht nur sich selbst mit einem achten Platz beim schwer profilierten Schotter-Klassiker Strade Bianche in Italien. Insgesamt kam Brennauer 2020 an all ihren 13 Renntagen außerhalb des Giro d'Italia in den Top Ten ins Ziel.

Beeindruckende Konstanz über zwei Saisons hinweg

2021 ging dann fast genauso weiter: Siebte beim Omloop Het Nieuwsblad, diesmal 18. bei Strade Bianche, zweimal Dritte und Gesamtzweite bei der Healthy Ageing Tour, Dritter bei Gent-Wevelgem, Zweite der Flandern-Rundfahrt – ein überragendes Frühjahr!

"Ich habe versucht – und ich denke auch erfolgreich – mich nicht nur rein auf die Olympischen Spiele zu konzentrieren. Erstmal habe ich auf die Frühjahrsklassiker geschaut, weil ich die liebe und mir das Spaß macht. Da wollte ich gut sein", erzählte Brennauer und machte deutlich, dass sie als Sportlerin vor allem darauf auch stolz sei, dass sie ihren Plan in Sachen Formaufbau perfekt umgesetzt habe.

Nach dem starken Frühjahr legte sie eine Wettkampfpause ein und begann die Vorbereitung auf Tokio – "von Anfang an aber immer mit dem Ziel, bei den Europameisterschaften und Weltmeisterschaften auf Straße und Bahn nach Olympia auch noch gut zu fahren", so Brennauer, die in Tokio jeweils Sechste im Einzelzeitfahren und dem Straßenrennen wurde.

Schwächere Phasen nur beim genauen Blick aufs Detail erkennbar

Dann holte sie Gold mit dem Verfolgungs-Vierer in Weltrekordzeit und anschließend neben den EM- und WM-Titeln mit dem Vierer auch noch EM-Bronze und wurde WM-Fünfte im Einzelzeitfahren sowie Weltmeisterin mit der Mixed Staffel auf der Straße. Die Plätze elf und neun in den Straßenrennen von Trento und Leuven gehen dabei fast unter, weil anschließend auch noch Rang vier bei der Premiere von Paris-Roubaix in den Statistiken aufleuchtete.

"Wenn ich in einer Saison eine richtig gute Form aufgebaut habe, dann habe ich es eigentlich auch immer geschafft, das lange zu halten und immer wieder gute Ergebnisse einzufahren", sagte sie zu ihrer beeindruckenden Konstanz, erklärte aber auch: "Wenn man ganz genau aufs Detail guckt, ich bin da ja sehr selbstkritisch, dann sieht man auch in dieser Saison, wo es ging und wo es aber halt auch mal nicht so ging."

Konkret sprach Brennauer da die Lotto Thüringen Ladies Tour an, bei der sie Ende Mai normalerweise immer versucht, auch ein starkes Ergebnis zu erzielen. Diesmal aber reichte es direkt aus dem Training und mitten in der Olympia-Vorbereitung nicht für die Top Ten.

Bahn-Straße-Spagat spürbar: Bei der WM fehlte etwas Ausdauer

"Oder auch hinten raus: Bei der Straßen-WM hätte ich ein ganz großer Podiumskandidat sein sollen", so Brennauer. Doch nach 157,7 schweren Kilometern durch die flämischen Hügel in und um Leuven reichte es im Sprint um Gold nur noch zu Rang neun. "Wenn man sieht, was ich nach Olympia alles gemacht habe: Da haben mir einfach die Umfänge gefehlt für so ein langes, hartes Rennen, um da am Ende noch aufs Podium zu sprinten. Ich bin eben auch keine Maschine. Paris-Roubaix war dann wieder ein relativ kurzes Radrennen (116 km, Anm. d. Red.), und da lief es wieder."

Der vierte Platz im Velodrom war nach dieser harten Saison mit dauerhaftem Spagat zwischen Bahn und Straße nochmal ein Ausrufezeichen, für Brennauer trotzdem aber auch bitter. "Bei der Premiere auf dem Podium zu stehen, wäre ein großer Traum gewesen", gestand sie. "Und es war am Ende ja wirklich nur ganz, ganz knapp." Brennauer jagte auf den letzten Kilometern hinter der Drittplatzierten Elisa Longo Borghini (Trek – Segafredo) hinterher und kam im Velodrom Meter um Meter näher, verpasste die Italienerin aber am Ende um vier Sekunden.

Olympia im Wechselbad der Gefühle

Brennauers Ex-Teamkollegin aus gemeinsamen Wiggle-Jahren, Longo Borghini, war es auch, die auf dem Fuji International Speedway in Japan am 25. Juli den dritten Platz und somit die letzte Medaille im Olympischen Straßenrennen weggeschnappt hatte. "Da habe ich die große Medaillenchance auf den letzten 15 oder fünf Kilometern verspielt", so die Allgäuerin im Rückblick selbstkritisch. Nach den zwei sechsten Plätzen in den Straßenwettkämpfen brauchte es auch etwas moralische Unterstützung durch Lisa Klein, um mit positivem "Mindset" auf die Bahn zu kommen. Doch in der Retrospektive ordnete Brennauer das nun richtig ein:

"Wenn man so sehr auf eine Medaille in einem der drei Rennen hofft und dann zwei vorbei sind und man jeweils Sechste war, dann sind das super Ergebnisse, aber es kamen einfach viele Emotionen aus mir heraus. Ich würde nicht sagen, dass ich superenttäuscht war und wenn man dann danach noch Gold auf der Bahn holt, kann man auch mit den beiden sechsten Plätzen superhappy sein. Wenn ich aber nicht die Bahn noch gehabt hätte, wäre ich wohl enttäuscht heimgefahren mit diesen Straßenergebnissen", erklärte sie, wie wichtig meist der Blick auf das große Ganze auch bei der Bewertung einzelner Details sei.

"Ich werde mich nicht durch die Hintertür verabschieden"

Letztendlich nämlich blieb unter dem Strich am Ende von 2021 eines stehen: Das beste Jahr einer ohnehin bereits sehr starken Karriere. Da wundert es nicht, dass das Umlegen des Schalters in Richtung 2022 im Herbst etwas schwergefallen ist.

"Ich nutze die ruhigen Monate momentan, um meine persönlichen Ziele zu formulieren. Man wird mich auf jeden Fall sehen, aber am Aufbau der Saison bastele ich noch", erklärte sie radsport-news.com. "Besser als mit dem Olympiasieg wird es nicht mehr. Aber trotzdem gibt es natürlich immer wieder Events, die es einem leicht machen, sich hohe Ziele zu setzen: Tour de France, European Games in München und so weiter. Das wären Events, die mich nochmal richtig reizen."

Deshalb sei auch das Thema Karriereende in diesem Winter noch kein allzu großes: "Ich werde immer wieder nach dem Karriereende gefragt und habe auch nie verschwiegen, dass ich da natürlich auch drüber nachdenke, wann es soweit ist. Aber ich werde mich ganz sicher nicht durch die Hintertür verabschieden!", betonte Brennauer.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2021Eine glänzende Saison voller Wow-Momente

(rsn) – Marlen Reusser ist die Nummer 1 der deutschsprachigen Straßenfahrerinnen im Jahr 2021. Die Schweizer Meisterin, die im Winter von Alé BTC Ljubljana zum Spitzenteam SD Worx wechselt, hat si

31.12.2021Die Radsport-News-Jahresrangliste der Frauen 2021

(rsn) – Wie bei den Männern, so hat radsport-news.com auch unter den Frauen mit eigenem Punkteschlüssel die beste Straßenfahrerin des deutschsprachigen Raumes – Deutschland, Liechtenstein, Luxe

29.12.2021Mit viel Angriffslust den Durchbruch in die Weltspitze geschafft

(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass Elise Chabbey (Canyon - SRAM) bei den Olympischen Spielen von London mit ihrem Kajak durch den Slalom-Parcours im Lee Valley White Water Centre kurvte. Die damals

28.12.2021Auch ohne den großen Sieg der nächste große Schritt

(rsn) – Der große Sieg ist ausgeblieben und vor allem die erste Jahreshälfte der Saison 2021 war für Liane Lippert (Team DSM) zum Vergessen. Doch am Jahresende kann die Friedrichshafenerin trotzd

27.12.2021Ausgerechnet bei den persönlichen Highlights im Graben gelandet

(rsn) – Die Saison 2021 war noch keinen Monat alt, da hatte Christine Majerus (SD Worx) schon ihren alljährlichen Sieg in der Tasche: Seit 2015 ist es der Luxemburgerin – abgesehen von der arg ve

26.12.2021Ein Tiefschlag nach dem Olympiasieg trübte das Gesamtbild

(rsn) – Mit dem Bahnvierer hat sie am 3. August in Izu Olympia-Gold gewonnen und mit der Mixed Staffel wurde Lisa Klein am 22. September Weltmeisterin auf der Straße. Doch trotz der beiden viel bej

25.12.2021Eine Mathematikerin und das Wunder von Tokio

(rsn) – Es war die Geschichte des Sportjahres 2021 und die größte Überraschung des Radsports in der olympischen Historie. Gerade einmal zwei Straßenrennen absolvierte Anna Kiesenhofer (cookina

24.12.2021Mit Offenheit und Mut auf der Bahn zurück zum Glück

(rsn) – Olympiasieg, EM-Titel und WM-Titel: Das Jahr 2021 war für Mieke Kröger ein goldenes – zumindest in seiner zweiten Hälfte. "Es war wie immer: Die Klassiker sollten mir leichtfallen, tun

23.12.2021Schwerer Giro-Sturz machte 2021 zum schwersten Jahr

(rsn) – Als Clara Koppenburg (Rally Cycling) am 23. Mai zu den Lagunas de Neila hinauffuhr, war alles perfekt: Die damals noch 25-jährige Lörracherin führte die Schlussetappe der zur Women´s Wor

22.12.2021Überragender Roubaix-Auftritt krönte einen starken Herbst

(rsn) – Bis in den Herbst hinein war die Saison 2021 für Franziska Koch (Team DSM) nichts, was einen vom Hocker gerissen hätte. Die 21-Jährige entwickelte sich solide weiter und leistete starke A

21.12.2021“Ungefähr so überrascht, als wäre ich Bundeskanzler geworden“

(rsn) – Ein verrücktes Jahr geht für Hannah Ludwig (Canyon - SRAM) zu Ende. Für die 21-Jährige ging es 2021 trotz eines völlig verkorksten Frühjahrs völlig überraschend zu den Olympischen Sp

20.12.2021In Roubaix erfüllte sich ein Traum und erwachte ein neuer

(rsn) – Von der Sonne Gran Canarias über das kalt-regnerische Leipzig und Amsterdam in den norwegischen Schnee: So sahen die letzten zwei Wochen von Romy Kasper aus. Und als "durchwachsen" beschrie

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Hat Visma - Lease a Bike sich Barré geangelt?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.10.2025UCI sperrt Ex-Movistar-Profi Rangel für 20 Monate

(rsn) Der Radsportweltverband UCI hat Vinícius Rangel für zwanzig Monate gesperrt. Der 24-jährige Brasilianer, der bis Ende 2024 bei Movistar unter Vertrag stand, hat nach Angaben der UCI innerhalb

28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft?

(rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.

28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto

(rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins

28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs

(rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine