RSN-Rangliste, Platz 3: Elise Chabbey

Mit viel Angriffslust den Durchbruch in die Weltspitze geschafft

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Mit viel Angriffslust den Durchbruch in die Weltspitze geschafft"
Elise Chabbey (Canyon - SRAM) gewann bei der Women´s Tour das grüne Bergtrikot. | Foto: Cor Vos

29.12.2021  |  (rsn) – Neun Jahre ist es her, dass Elise Chabbey (Canyon - SRAM) bei den Olympischen Spielen von London mit ihrem Kajak durch den Slalom-Parcours im Lee Valley White Water Centre kurvte. Die damals 19-jährige Schweizerin wurde 20. von 21 Starterinnen. Inzwischen ist Chabbey an Land unterwegs, und auch wenn sie in diesem Jahr bei den Spielen von Tokio nicht am Start stand, so darf man spätestens seit 2021 wohl behaupten: Mit dem Radsport hat die Genferin die richtige Wahl getroffen.

Denn in der abgelaufenen Saison schaffte sie den Durchbruch in die erweiterte Weltspitze – schlug etwa auf der 1. Etappe der Tour de Suisse im direkten Duell keine Geringere als Lizzie Deignan (Trek – Segafredo) und fuhr auch sonst eine ganze Reihe beachtlicher Resultate ein.

"Es war eine ziemliche Überraschung, dass ich so gut war. Ich habe nicht viel Erfahrung im Straßenradsport und habe absolut nicht diese Resultate erwartet. Deshalb bin ich absolut happy mit dem Jahr", sagte Chabbey radsport-news.com nun im Rückblick. "Die größte Überraschung und mein Highlight dieses Jahr war für mich die Tour de Suisse. Denn einen Etappensieg hatte ich dort absolut nicht erwartet. Es war superschön, das zu schaffen. Immerhin war das mein erster internationaler Sieg – das ist schon was."

Noch erstaunlicher als der Sieg im Sprintduell gegen Deignan in Frauenfeld ist ihr Werdegang. Nach einer Jugend als Kanutin und dem frühen Erreichen des Traums vom Olympia-Start in London verabschiedete sich Chabbey von ihrem Kajak und konzentrierte sich voll auf ihr Medizinstudium.

Vom Kajak zum Medizin-Studium und übers Laufen aufs Rad

Um fit zu bleiben, begann sie mit dem Laufen und gewann bald den Genfer Halbmarathon. Doch ein Ermüdungsbruch in der Hüfte sorgte für das Ende ihrer Laufkarriere und in der Reha begann Chabbey mit dem Radfahren – auf Empfehlung ihres Arztes und gemeinsam mit ihrem damaligen Freund.

2018 fuhr sie ihre ersten internationalen Rennen für das damals neue und noch kleine Team Cogeas – Mettler; 2019 unterschrieb sie bei Bigla-Teamchef Thomas Campana. Der in der Schweiz lebende Deutsche erkannte früh das Potenzial der Ex-Kanutin – früher noch als sie selbst.

"Ich weiß gar nicht, wie er auf mich aufmerksam wurde, weil ich vorher nur wenige und kleinere Rennen gefahren bin. Vielleicht sah er mich bei nationalen Rennen in der Schweiz, aber da habe ich gar nicht mal gut abgeschnitten", blickte sie nun gegenüber radsport-news.com auf ihre Anfangsjahre zurück.

"Zuerst habe ich Campana nicht wirklich geglaubt"

"Er hat mir immer gesagt, dass ich eine starke Fahrerin werden kann. Zuerst habe ich ihm nicht wirklich geglaubt, denn woher sollte er das wissen? 'Das kann er ja zu jeder sagen', dachte ich! Aber er hat da ein wirklich gutes Gespür für und hat an mich geglaubt", so Chabbey. "Dass ich jetzt hier bin, ist auch ihm zu verdanken, weil er Vertrauen in mich gesetzt hat, als mich sonst niemand in sein Team holen wollte und mich niemand kannte."

Inzwischen dürften das einige bereuen – vor allem diejenigen, die an Chabbey auch dann noch nicht interessiert waren, als Campanas Rennstall Ende 2020 den Betrieb einstellen musste, weil Hauptsponsor Paule Ka seinen Zahlungen nicht mehr nachkam. Canyon – SRAM-Teamchef Ronny Lauke hingegen hatte Interesse und sicherte sich die Dienste der Schweizerin für zwei Jahre. Belohnt wurde das mit einem fulminanten Durchbruch gleich in der ersten gemeinsamen Saison.

Im Covid-Break zurück in die Uni-Klinik

Chabbey, die übrigens zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 die Rennpause damit füllte, in der Genfer Uniklinik als Ärztin auszuhelfen, begann die Saison 2021 schon stark, fuhr aber meist als Helferin und erzielte so zunächst keine Top-Ten-Platzierungen. "Aber ich hatte viele Rennen und bin die Saison von Rennen zu Rennen angegangen und habe dann meine Chancen genutzt", erzählte Chabbey nun, dass sie ihre Rolle als Helferin auch voll annahm. "Ich hatte vor dieser Saison ja auch noch gar keine Ergebnisse", meinte sie. Dieser Satz allein zeigt den Ehrgeiz der Schweizerin. Immerhin nämlich war sie 2020 bereits 13. bei Lüttich-Bastogne-Lüttich.

So richtig an sich zu glauben begann sie nach eigener Aussage aber erst nach dem Flèche Wallonne 2021. An jenem 21. April, drei Tage vor ihrem 28. Geburtstag, erreichte sie das Ziel an der Mur de Huy als 24. nach einer sehr aktiven Vorstellung. "Ich bin offensiv gefahren und das hat gut funktioniert, um Kasia (Niewiadoma) zu helfen. Dadurch ist mir bewusst geworden, dass ich auch auf diese Weise hilfreich sein kann. Ab da habe ich das dann fast in jedem Rennen versucht", so Chabbey.

Mit viel Angriffslust zu zahlreichen Top-Resultaten

Und tatsächlich: Im weiteren Saisonverlauf ging sie immer wieder in Spitzengruppen oder beschleunigte auch sonst oft aus dem Feld heraus. So gewann sie bei der Women's Tour in Großbritannien am Jahresende das Bergtrikot, aber so fuhr sie auch weitere Spitzenresultate heraus, wie ihren Sieg auf der 1. Tour de Suisse-Etappe oder Platz 2 auf der 1. Etappe der WorldTour-Rundfahrt Vuelta a Burgos. Es folgten zwei Top-5-Ergebnisse beim Giro d'Italia, und fünf weitere Top-10-Platzierungen auf WorldTour-Etappen sowie ein zehnter Gesamtrang beim Giro und der Dritte Platz bei der Vuelta.

Gerade die letztgenannten Ergebnisse imponierten ihr selbst. "Das waren tolle Ergebnisse, weil das Etappenrennen waren und ich solche Belastungen auch noch nicht gewohnt war. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich mich besonders gut erhole. Aber jetzt konnte ich sehen, dass ich mit mehreren Renntagen sehr gut klarkomme – das war cool", sagte sie.

Dass sie aber künftig in den Kampf um Gesamtsiege bei Rundfahrten wird eingreifen können, daran glaubt Chabbey nicht. "Ich bin keine echte Bergfahrerin, aber auch keine Sprinterin – ich denke, ich kann von allem ein bisschen was. Ich bin also schon eine Art Allrounderin wahrscheinlich, aber um ein Etappenrennen zu gewinnen, müsste ich meine Kletterfähigkeiten noch verbessern", meinte sie.

Ziele 2022: Erst die Klassiker und dann ein Tour-Etappensieg

"Ich will auch gar nicht nur in einer Art Rennen gute Leistungen bringen, sondern lieber in allen möglichen unterschiedlichen Rennen. Am meisten Spaß macht es mir, offensiv zu fahren. Ich mag es eigentlich gar nicht, auf den letzten zehn Kilometern die beschützte Fahrerin im Feld zu sein", führte Chabbey hinsichtlich ihrer Ambitionen weiter aus und fügte an: "Ich denke die Klassiker könnten in Zukunft meine Rennen werden."

Deshalb werde sie sich auch 2022 erstmal auf die Eintagesrennen im Frühjahr fokussieren, um dann anschließend natürlich auf das Ziel zu schauen, dass in der neuen Saison alle Frauen haben werden: Die neue Tour de France Femmes. Dort würde sie gerne eine Etappe gewinnen, erklärte Chabbey. "Und natürlich wäre es toll, auch in meinem Heimatland bei der Tour de Suisse und der neuen Tour de Romandie etwas zu erreichen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2021Eine glänzende Saison voller Wow-Momente

(rsn) – Marlen Reusser ist die Nummer 1 der deutschsprachigen Straßenfahrerinnen im Jahr 2021. Die Schweizer Meisterin, die im Winter von Alé BTC Ljubljana zum Spitzenteam SD Worx wechselt, hat si

31.12.2021Die Radsport-News-Jahresrangliste der Frauen 2021

(rsn) – Wie bei den Männern, so hat radsport-news.com auch unter den Frauen mit eigenem Punkteschlüssel die beste Straßenfahrerin des deutschsprachigen Raumes – Deutschland, Liechtenstein, Luxe

30.12.2021Spagat zwischen Bahn und Straße in goldener Perfektion

(rsn) – Besser geht kaum: Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) war international wohl eine der besten Radsportlerinnen des Jahres 2021. Die Allgäuerin glänzte gleich reihenweise mit Spitzenresultate

28.12.2021Auch ohne den großen Sieg der nächste große Schritt

(rsn) – Der große Sieg ist ausgeblieben und vor allem die erste Jahreshälfte der Saison 2021 war für Liane Lippert (Team DSM) zum Vergessen. Doch am Jahresende kann die Friedrichshafenerin trotzd

27.12.2021Ausgerechnet bei den persönlichen Highlights im Graben gelandet

(rsn) – Die Saison 2021 war noch keinen Monat alt, da hatte Christine Majerus (SD Worx) schon ihren alljährlichen Sieg in der Tasche: Seit 2015 ist es der Luxemburgerin – abgesehen von der arg ve

26.12.2021Ein Tiefschlag nach dem Olympiasieg trübte das Gesamtbild

(rsn) – Mit dem Bahnvierer hat sie am 3. August in Izu Olympia-Gold gewonnen und mit der Mixed Staffel wurde Lisa Klein am 22. September Weltmeisterin auf der Straße. Doch trotz der beiden viel bej

25.12.2021Eine Mathematikerin und das Wunder von Tokio

(rsn) – Es war die Geschichte des Sportjahres 2021 und die größte Überraschung des Radsports in der olympischen Historie. Gerade einmal zwei Straßenrennen absolvierte Anna Kiesenhofer (cookina

24.12.2021Mit Offenheit und Mut auf der Bahn zurück zum Glück

(rsn) – Olympiasieg, EM-Titel und WM-Titel: Das Jahr 2021 war für Mieke Kröger ein goldenes – zumindest in seiner zweiten Hälfte. "Es war wie immer: Die Klassiker sollten mir leichtfallen, tun

23.12.2021Schwerer Giro-Sturz machte 2021 zum schwersten Jahr

(rsn) – Als Clara Koppenburg (Rally Cycling) am 23. Mai zu den Lagunas de Neila hinauffuhr, war alles perfekt: Die damals noch 25-jährige Lörracherin führte die Schlussetappe der zur Women´s Wor

22.12.2021Überragender Roubaix-Auftritt krönte einen starken Herbst

(rsn) – Bis in den Herbst hinein war die Saison 2021 für Franziska Koch (Team DSM) nichts, was einen vom Hocker gerissen hätte. Die 21-Jährige entwickelte sich solide weiter und leistete starke A

21.12.2021“Ungefähr so überrascht, als wäre ich Bundeskanzler geworden“

(rsn) – Ein verrücktes Jahr geht für Hannah Ludwig (Canyon - SRAM) zu Ende. Für die 21-Jährige ging es 2021 trotz eines völlig verkorksten Frühjahrs völlig überraschend zu den Olympischen Sp

20.12.2021In Roubaix erfüllte sich ein Traum und erwachte ein neuer

(rsn) – Von der Sonne Gran Canarias über das kalt-regnerische Leipzig und Amsterdam in den norwegischen Schnee: So sahen die letzten zwei Wochen von Romy Kasper aus. Und als "durchwachsen" beschrie

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)