RSN-Rangliste, Platz 6: Lisa Klein

Ein Tiefschlag nach dem Olympiasieg trübte das Gesamtbild

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Ein Tiefschlag nach dem Olympiasieg trübte das Gesamtbild"
Lisa Klein umarmt Franziska Brauße beim Jubeln über Olympia-Gold von Tokio auf der Bahn von Izu. | Foto: Cor Vos

26.12.2021  |  (rsn) – Mit dem Bahnvierer hat sie am 3. August in Izu Olympia-Gold gewonnen und mit der Mixed Staffel wurde Lisa Klein am 22. September Weltmeisterin auf der Straße. Doch trotz der beiden viel bejubelten Gold-Tage beendete die Saarländerin ihre Saison 2021 mit einer großen Enttäuschung: Klein musste wegen eines Bruchs an der Schultergelenkspfanne auf die Premiere von Paris-Roubaix verzichten – das Rennen, auf das sie sich so sehr gefreut hatte.

"Ganz klar: Die größte Enttäuschung des Jahres war für mich der Moment, als ich nach dem MRT im Krankenhaus war und mir gesagt wurde: Lisa, in zwei Tagen geht's in den OP", erzählte Klein nun gegenüber radsport-news.com. "Also, sie haben mich natürlich nicht gezwungen, aber es mir geraten, wenn ich wieder eine funktionierende Schulter haben wollte in meinem weiteren Leben."

Besagte Magnetresonanztomographie wurde in der letzten September-Woche in Saarbrücken durchgeführt. Klein war "gerade schon auf dem Sprung nach Roubaix", erinnerte sie sich jetzt. "Mein Auto war schon gepackt. Aber dann bin ich wieder zurück nach Hause gefahren."

Kurios ist das, weil es für Außenstehende so plötzlich kam. Denn in der Vorwoche war Klein noch WM-Siebte im Einzelzeitfahren und Weltmeisterin in der Mixed-Staffel bei den Welt-Titelkämpfen von Flandern geworden. Im Straßenrennen wurde sie zwar nur 66., doch dort stürzte sie nicht – es deutete sich nicht wirklich an, dass die Saarländerin vor dem verletzungsbedingten Saisonende stand. Sie selbst aber konnte es zumindest körperlich schon spüren, auch wenn es ihr Kopf nicht wahrhaben wollte.

Denn der Grund für die MRT-Untersuchung war da schon zwei Wochen alt und sorgte während den Weltmeisterschaften für große Schmerzen: Klein war beim Mountainbiken direkt nach der Straßen-EM von Trentino gestürzt und hatte sich dabei die Schulter aus- und auch wieder eingekugelt. Erste Röntgenaufnahmen in Saarbrücken ließen wenige Tage später keine genaue Diagnose zu, das MRT wurde nötig, doch Klein wollte erst noch die WM fahren. "Die Schulter tat zwar weh, aber ich konnte ja fahren", erklärte sie nun.

WM mit Bruch am Schultergelenkspfanne gefahren

Deshalb konnte erst nach den Weltmeisterschaften festgestellt werden, dass sie sich die Vorderseite der Schultergelenkspfanne gebrochen hatte. Chirurg Dr. Markus Pahl in Saarbrücken empfahl die sofortige Operation, an einen Einsatz auf dem Kopfsteinpflaster von Roubaix war nicht mehr zu denken. "Die Schulter war vier Wochen stillgelegt und auch jetzt ist sie nicht komplett wieder beweglich. Auf dem Zeitfahrrad zu sitzen ist immer noch schwierig", sagte Klein wenige Tage vor Weihnachten.

Die Enttäuschung, die Premiere von Paris-Roubaix verpasst zu haben, sitzt weiterhin tief, gleichzeitig zieht die 25-Jährige daraus aber auch Motivation fürs kommende Frühjahr und die zweite Auflage des Rennens – genau wie aus einigen anderen Ergebnissen dieses Jahres, die nicht ihrem eigenen Anspruch entsprachen.

"Ich hatte klare Schwerpunkte in Richtung Olympia aufs Zeitfahren und die Bahn gesetzt. Das Zeitfahren war schwer und ich war danach definitiv enttäuscht. Aber trotzdem haben wir es auf der Bahn dann geschafft, eine Leistung zu bringen, die ich noch nie gebracht habe. Das war überwältigend", sagte sie im Rückblick auf ihr Jahr 2021, in dem sie neben Olympia-Gold auf der Bahn und WM-Gold im Mixed unter anderem die viertägige Baloise Ladies Tour gewann, Dritte bei Nokere Koerse und Fünfte beim Scheldeprijs wurde, sowie starke Zeitfahren bei der Simac Ladies Tour zeigte und im Kampf gegen die Uhr auch EM-Vierte wurde.

Mit Straßensaison nicht zufrieden: "Ich habe höhere Ziele"

"Insgesamt war ich mit meiner Straßensaison alles andere als zufrieden. Das hört sich nach dem großen Erfolg auf der Bahn etwas vermessen an, aber wir hatten eben auch für die Straße klare Ziele und das Team stand dabei hinter mir. Deshalb habe ich jetzt gerade diesbezüglich eine noch größere Motivation für nächstes Jahr", so Klein, die mittelfristig bei den großen Klassikern glänzen will und das in diesem Jahr bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt nicht schaffte.

Auch ihr Abschneiden bei der WorldTour-Rundfahrt Simac Ladies Tour Anfang September war süßsauer: "Nach dem vierten Platz im EM-Zeitfahren fragt natürlich keiner mehr, aber ich bin dort super Werte gefahren – und auch bei der Simac Tour bin ich im Zeitfahren Bestwerte gefahren. Aber am Ende ist es nicht viel wert. Ich stand gut im Klassement da, aber dann kam die schwierigere Etappe und ich hatte nicht mehr genug übrig nach Olympia", erklärte Klein, die dort als Gesamtvierte in die entscheidende vorletzte Etappe in den Hügeln von Limburg startete, dort dann aber nicht mehr mithalten konnte.

"Ich habe einen riesigen Respekt davor, wie Lisa Brennauer das alles noch gemeistert hat dieses Jahr. Denn ich hatte die Substanz nicht mehr und konnte von nichts mehr zehren", so Klein. "WM-Siebte – das war in Ordnung, nicht enttäuschend. Ich will einen siebten Platz nicht schlechtreden, aber ich habe eben höhere Ziele und will letztendlich um die Medaillen mitfahren."

Zuerst fit werden - dann zu Klassikern, Tour, Bahn-EM und Zeitfahr-WM?

Für 2022 lautet das erste Ziel genau wie 2021: Klassiker-Saison. Dort will Klein, die noch ein Jahr Vertrag beim deutschen Women's WorldTeam Canyon – SRAM hat und dort inzwischen die einzige Deutsche im Kader ist, wieder in Top-Form sein, um in Flandern und Roubaix angreifen zu können. Außerdem dürfte auch die Bahn-EM in München im Sommer mit dem Olympia-Vierer ein Ziel werden, und natürlich würde Klein – wie so ziemlich jede Straßenfahrerin – bei der Tour de France-Premiere Ende Juli gerne dabei.

Aber über alledem stehen für sie zwei grundsätzliche Dinge: "Mein erstes Ziel ist, fit zu werden – dass die Schulter hält", erklärte Klein. "Und dann ist mir wichtig, dass ich dem Team etwas zurückgeben kann. Sie haben mir für die Bahn den Rücken freigehalten und haben nichts in Frage gestellt. Der Olympiasieg ist dabei herausgekommen und dafür bin ich sehr dankbar. Deshalb will ich nächstes Jahr natürlich auch fürs Team da sein, in welcher Rolle ich auch immer eingesetzt werde", sagte sie.

Ein persönliches Ziel für das Jahresende aber hat sie trotzdem auch schon im Kopf: Das WM-Einzelzeitfahren von Wollongong. Der Kurs dort soll nicht allzu profiliert sein und vor allem zahlreiche Kurven bieten. "Ich kann Kurven normalerweise mit dem Zeitfahrrad fast so gut fahren, wie mit meinem Straßenrad. Der Kurs sollte daher gut für mich sein", vermutete sie.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2021Eine glänzende Saison voller Wow-Momente

(rsn) – Marlen Reusser ist die Nummer 1 der deutschsprachigen Straßenfahrerinnen im Jahr 2021. Die Schweizer Meisterin, die im Winter von Alé BTC Ljubljana zum Spitzenteam SD Worx wechselt, hat si

31.12.2021Die Radsport-News-Jahresrangliste der Frauen 2021

(rsn) – Wie bei den Männern, so hat radsport-news.com auch unter den Frauen mit eigenem Punkteschlüssel die beste Straßenfahrerin des deutschsprachigen Raumes – Deutschland, Liechtenstein, Luxe

30.12.2021Spagat zwischen Bahn und Straße in goldener Perfektion

(rsn) – Besser geht kaum: Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) war international wohl eine der besten Radsportlerinnen des Jahres 2021. Die Allgäuerin glänzte gleich reihenweise mit Spitzenresultate

29.12.2021Mit viel Angriffslust den Durchbruch in die Weltspitze geschafft

(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass Elise Chabbey (Canyon - SRAM) bei den Olympischen Spielen von London mit ihrem Kajak durch den Slalom-Parcours im Lee Valley White Water Centre kurvte. Die damals

28.12.2021Auch ohne den großen Sieg der nächste große Schritt

(rsn) – Der große Sieg ist ausgeblieben und vor allem die erste Jahreshälfte der Saison 2021 war für Liane Lippert (Team DSM) zum Vergessen. Doch am Jahresende kann die Friedrichshafenerin trotzd

27.12.2021Ausgerechnet bei den persönlichen Highlights im Graben gelandet

(rsn) – Die Saison 2021 war noch keinen Monat alt, da hatte Christine Majerus (SD Worx) schon ihren alljährlichen Sieg in der Tasche: Seit 2015 ist es der Luxemburgerin – abgesehen von der arg ve

25.12.2021Eine Mathematikerin und das Wunder von Tokio

(rsn) – Es war die Geschichte des Sportjahres 2021 und die größte Überraschung des Radsports in der olympischen Historie. Gerade einmal zwei Straßenrennen absolvierte Anna Kiesenhofer (cookina

24.12.2021Mit Offenheit und Mut auf der Bahn zurück zum Glück

(rsn) – Olympiasieg, EM-Titel und WM-Titel: Das Jahr 2021 war für Mieke Kröger ein goldenes – zumindest in seiner zweiten Hälfte. "Es war wie immer: Die Klassiker sollten mir leichtfallen, tun

23.12.2021Schwerer Giro-Sturz machte 2021 zum schwersten Jahr

(rsn) – Als Clara Koppenburg (Rally Cycling) am 23. Mai zu den Lagunas de Neila hinauffuhr, war alles perfekt: Die damals noch 25-jährige Lörracherin führte die Schlussetappe der zur Women´s Wor

22.12.2021Überragender Roubaix-Auftritt krönte einen starken Herbst

(rsn) – Bis in den Herbst hinein war die Saison 2021 für Franziska Koch (Team DSM) nichts, was einen vom Hocker gerissen hätte. Die 21-Jährige entwickelte sich solide weiter und leistete starke A

21.12.2021“Ungefähr so überrascht, als wäre ich Bundeskanzler geworden“

(rsn) – Ein verrücktes Jahr geht für Hannah Ludwig (Canyon - SRAM) zu Ende. Für die 21-Jährige ging es 2021 trotz eines völlig verkorksten Frühjahrs völlig überraschend zu den Olympischen Sp

20.12.2021In Roubaix erfüllte sich ein Traum und erwachte ein neuer

(rsn) – Von der Sonne Gran Canarias über das kalt-regnerische Leipzig und Amsterdam in den norwegischen Schnee: So sahen die letzten zwei Wochen von Romy Kasper aus. Und als "durchwachsen" beschrie

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)