--> -->
28.12.2021 | (rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht.
Teil 15: Team DSM
Ein Blick auf die Transferperiode des vergangenen Winters zeigt, dass sich das Team von Manager Iwan Spekenbrink immer mehr als Talentschmiede erweist, wogegen sich die Stars mit dem engen Korsett schwer tun. Mit Michael Matthews (zu Bike Exchange), Marc Hirschi (zu UAE Team Emirates), Wilco Kelderman (zu Bora – hansgrohe) und Sam Oomen (zu Jumbo – Visma) verließen gleich vier rgebnislieferanten den Rennstall. Robert Power zog es zu Qhubeka - NextHash. Bei den sechs Neuzugängen war zwar mit Romain Bardet (von AG2R) ein Profi von internationalem Format dabei, der seinen Trainingspartner Romain Combaud (Nippo Delko) mitbrachte. Beim Rest handelte es sich dagegen um vier hochveranlagte Jungprofis. Zu den beiden Deutschen Niklas Märkl aus dem DSM-Devo-Team und Marco Brenner (vom U19-Team Auto Eder) kamen der Sieger vom Lüttich-Bastogne-Lüttich der U23, Kevin Vermaerke (Hagen Bermans Axeon), sowie der Norweger Andreas Leknessund (Uno-X) , der 2020 gleich sechs Siege vorzuweisen hatte.
Der Top-Transfer: Romain Bardet
Hinter der Verpflichtung des ehemaligen Tour-de-France-Zweiten gleich mehrere Fragezeichen. Würde der Franzose, der zuvor seine gesamte Karriere bei AG2R absolviert hatte, außerhalb seiner Heimat Siege einfahren können? Würde Bardet nach einer schwächeren Phase wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und würde er in das Konzept bei DSM passen? Würde der Neuzugang weiter in den großen Rundfahrten eingesetzt werden oder würde ihn DSM zum Etappenjäger und Klassikerfahrer umfunktionieren? Tatsächlich erwies sich Bardet als Volltreffer und lieferte über die gesamte Saison hin starke Leistungen ab.
Den Giro d`Italia schloss er als Debütant auf Rang sieben ab, nachdem er auf gleich mehreren Etappen knapp den Sieg verpasst hatte. Schon in der Vorbereitung wusste Bardet zu überzeugen und hatte Tirreno-Adriatico und die Tour of the Alps jeweils in den Top Ten beendet. Die zweite Saiosnhälfte läutete er mit der Burgos-Rundfahrt ein, wo er auf der 3. Etappe seinen ersten Saisonsieg einfuhr und das Führungstrikot nach einem Sturz erst am Schlusstag hergeben musste. Bei der anschließenden Spanien-Rundfahrt war Bardet erneut im Sturzpech, wovon er sich aber nicht unterkriegen ließ. Er gewann die 14. Etappe und kämpfte bis zum Schlusstag um das Bergtrikot. In der Sonderwertung landete er hinter seinem Teamkollegen Michael Storer auf Rang zwei. Zum Saisonabschluss wusste er zudem mit Rang acht bei der Lombardei-Rundfahrt zu gefallen.
Der Transfer-Flop: Fehlanzeige
Vielleicht hätte sich das Team von den talentierten Neuzugängen Märkl, Brenner, Leknessund und Verwaeke das eine oder andere zusätzliche Ergebnis erhofft. Aber von einer Enttäuschung kann keine Rede sein. Bei DSM gehört es zur Teamphilosophie, junge Fahrer langsam an die WorldTour heranzuführen.
Zugleich zeigte das Quartett mit Ausnahme von Vermaerke aber auch, dass es an guten Tagen mit den gestandenen Profis mithalten kann. Brenner wurde Etappenachter bei der Settimana Coppi e Bartali und belegte Rang 25 beim Flèche Wallonne, Märkl wurde Zehnter der Slowakei-Rundfahrt und Fünfter beim Sparkassen Giro, Leknessund belegte Rang zehn beim Pfeil von Brabant. Klar ist aber auch: 2022 sollen der nächste Entwicklungsschritt und damit auch mehr Ergebnisse folgen.
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 19: UAE Team Emirates Nac
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 17: Trek- SegafredoBeim US
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 17: Qhubeka NextHashMit de
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 16: Jumbo - VismaZwar wurde
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 14: Bike ExchangeDie Vorzei
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht.Teil 14: Lotto Soudal Team-Mana
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 13: Movistar TeamRelativ w
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 11: Israel Start-Up Nation
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 10: Intermarché - Wanty -
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 9: Ineos GrenadiersDas Man
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 8: Groupama - FDJSonderlic
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 7: EF Education – NippoB
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech