--> -->
28.12.2021 | (rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht.
Teil 15: Team DSM
Ein Blick auf die Transferperiode des vergangenen Winters zeigt, dass sich das Team von Manager Iwan Spekenbrink immer mehr als Talentschmiede erweist, wogegen sich die Stars mit dem engen Korsett schwer tun. Mit Michael Matthews (zu Bike Exchange), Marc Hirschi (zu UAE Team Emirates), Wilco Kelderman (zu Bora – hansgrohe) und Sam Oomen (zu Jumbo – Visma) verließen gleich vier rgebnislieferanten den Rennstall. Robert Power zog es zu Qhubeka - NextHash. Bei den sechs Neuzugängen war zwar mit Romain Bardet (von AG2R) ein Profi von internationalem Format dabei, der seinen Trainingspartner Romain Combaud (Nippo Delko) mitbrachte. Beim Rest handelte es sich dagegen um vier hochveranlagte Jungprofis. Zu den beiden Deutschen Niklas Märkl aus dem DSM-Devo-Team und Marco Brenner (vom U19-Team Auto Eder) kamen der Sieger vom Lüttich-Bastogne-Lüttich der U23, Kevin Vermaerke (Hagen Bermans Axeon), sowie der Norweger Andreas Leknessund (Uno-X) , der 2020 gleich sechs Siege vorzuweisen hatte.
Der Top-Transfer: Romain Bardet
Hinter der Verpflichtung des ehemaligen Tour-de-France-Zweiten gleich mehrere Fragezeichen. Würde der Franzose, der zuvor seine gesamte Karriere bei AG2R absolviert hatte, außerhalb seiner Heimat Siege einfahren können? Würde Bardet nach einer schwächeren Phase wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und würde er in das Konzept bei DSM passen? Würde der Neuzugang weiter in den großen Rundfahrten eingesetzt werden oder würde ihn DSM zum Etappenjäger und Klassikerfahrer umfunktionieren? Tatsächlich erwies sich Bardet als Volltreffer und lieferte über die gesamte Saison hin starke Leistungen ab.
Den Giro d`Italia schloss er als Debütant auf Rang sieben ab, nachdem er auf gleich mehreren Etappen knapp den Sieg verpasst hatte. Schon in der Vorbereitung wusste Bardet zu überzeugen und hatte Tirreno-Adriatico und die Tour of the Alps jeweils in den Top Ten beendet. Die zweite Saiosnhälfte läutete er mit der Burgos-Rundfahrt ein, wo er auf der 3. Etappe seinen ersten Saisonsieg einfuhr und das Führungstrikot nach einem Sturz erst am Schlusstag hergeben musste. Bei der anschließenden Spanien-Rundfahrt war Bardet erneut im Sturzpech, wovon er sich aber nicht unterkriegen ließ. Er gewann die 14. Etappe und kämpfte bis zum Schlusstag um das Bergtrikot. In der Sonderwertung landete er hinter seinem Teamkollegen Michael Storer auf Rang zwei. Zum Saisonabschluss wusste er zudem mit Rang acht bei der Lombardei-Rundfahrt zu gefallen.
Der Transfer-Flop: Fehlanzeige
Vielleicht hätte sich das Team von den talentierten Neuzugängen Märkl, Brenner, Leknessund und Verwaeke das eine oder andere zusätzliche Ergebnis erhofft. Aber von einer Enttäuschung kann keine Rede sein. Bei DSM gehört es zur Teamphilosophie, junge Fahrer langsam an die WorldTour heranzuführen.
Zugleich zeigte das Quartett mit Ausnahme von Vermaerke aber auch, dass es an guten Tagen mit den gestandenen Profis mithalten kann. Brenner wurde Etappenachter bei der Settimana Coppi e Bartali und belegte Rang 25 beim Flèche Wallonne, Märkl wurde Zehnter der Slowakei-Rundfahrt und Fünfter beim Sparkassen Giro, Leknessund belegte Rang zehn beim Pfeil von Brabant. Klar ist aber auch: 2022 sollen der nächste Entwicklungsschritt und damit auch mehr Ergebnisse folgen.
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 19: UAE Team Emirates Nac
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 17: Trek- SegafredoBeim US
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 17: Qhubeka NextHashMit de
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 16: Jumbo - VismaZwar wurde
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 14: Bike ExchangeDie Vorzei
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht.Teil 14: Lotto Soudal Team-Mana
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 13: Movistar TeamRelativ w
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 11: Israel Start-Up Nation
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 10: Intermarché - Wanty -
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 9: Ineos GrenadiersDas Man
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 8: Groupama - FDJSonderlic
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 7: EF Education – NippoB
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z