--> -->
24.12.2021 | (rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht.
Teil 9: Ineos Grenadiers
Das Management des britischen Top-Rennstalls verstärkte das Aufgebot ganz gezielt und ersetzte die fünf Abgänge - darunter Chris Froome und Christian Knees - durch genauso viele Neuzugänge. Rückkehrer Richie Porte (von Trek - Segafredo), Adam Yates (Mitchelton - Scott), Daniel Felipe Martinez (EF) und Laurens De Plus (Jumbo – Visma) sollten die schon glänzend besetzte Riege der Rundfahrer weiter verstärken, hinzu kam Thomas Pidcock, der als Neoprofi neben seinem Straßenprogramm noch Cyclocross- und Mountainbike-Rennen absolvierte.
Der Top-Transfer: Thomas Pidcock
Der zu Jahresbeginn noch 21 Jahre alte Brite schlug sofort voll ein. Nach seinen letzten Cross-Einsätzen wechselte Pidcock Mitte Februar auf die Straße und imponierte schon zum Auftakt der belgischen Klassikersaison als Dritter von Kuurne-Brüssel-Kuurne und eine Woche später mit Rang fünf bei der Strade Bianche. Noch besser lief es im April bei den Ardennenklassikern: Dem Sieg beim Pfeil von Brabant folgte ein zweiter Platz beim Amstel Gold Race, wo sich Pidcock in einem packenden Sprintduell nur um Haaresbreite Wout Van Aert (Jumbo - Visma) geschlagen geben musste, sowie Platz sechs beim Flèche Wallonne.
Ende Juni unterbrach Pidcock seine Straßensaison, um sich auf die Olympischen Spiele von Tokio vorzubereiten, wo er sich Im Sommer schließlich überlegen die Goldmedaille im Mountainbike-Wettbewerb sicherte. Nach der Rückkehr auf die Straße und einem unauffälligen Grand-Tour-Debüt bei der Vuelta a Espana (Platz 67) verabschiedete sich Pidcock als Sechster des WM-Straßenrennens von Leuven in die verdiente Pause, aus der er allerdings bereits Anfang Dezember zurückkehrte. Kurz darauf gelang ihm in Rucphen bereits der erste Sieg in seinem Cross-Weltcup. Am Ende seiner zweimonatigen Cross-Saison will er im Januar 2022 in den USA erstmals Weltmeister in dieser Disziplin werden.
Der Transfer-Flop: Laurens De Plus
Nachdem er aufgrund von gesundheitlichen Problemen im Jahr 2020 auf lediglich fünf Renntage gekommen war, erhoffte sich der Belgier von seinem Wechsel zu Ineos Grenadiers einen Neuanfang. Doch auch bei den Briten konnte De Plus nicht an das Jahr 2019 anknüpfen, in dem er bei der Tour de France als wichtigster Helfer des damaligen Gesamtdritten Steven Kruijswijk imponierte und anschließend die BinckBank Tour gewann.
Nach einem durchwachsenen Saisonauftakt musste er im April die Baskenland-Rundfahrt vorzeitig beenden, ehe kurz darauf eine von seinem Team nicht näher benannte Virus-Erkrankung seiner Saison ein vorzeitiges Ende bereitete. Mittlerweile befindet sich der 26-Jährige wieder im Training, wollte oder konnte aber noch keine konkreten Ziele für 2022 benennen.
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 19: UAE Team Emirates Nac
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 17: Trek- SegafredoBeim US
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 17: Qhubeka NextHashMit de
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 16: Jumbo - VismaZwar wurde
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 15: Team DSMEin Blick auf
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 14: Bike ExchangeDie Vorzei
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht.Teil 14: Lotto Soudal Team-Mana
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 13: Movistar TeamRelativ w
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 11: Israel Start-Up Nation
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 10: Intermarché - Wanty -
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 8: Groupama - FDJSonderlic
(rsn) – Zum Jahresende haben wir nochmals die Neuzugänge der 19 WorldTeams in den Blick genommen und die Top-Verpflichtung und den Transfer-Flop ausfindig gemacht. Teil 7: EF Education – NippoB
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech