--> -->
27.08.2021 | (rsn) – Bevor sie die Bühne zur Siegerehrung betrat, hielt Lonneke Uneken (SD Worx) am Krankenwagen an, in dem ihre Teamkollegin Christine Majerus lag. Uneken stieg ein und die Tür ging zu. Nach einigen Sekunden und einem kurzen Gespräch mit ihrer luxemburgischen Teamkollegin kam die Niederländerin wieder heraus, doch zum ausgelassenen Jubel war der 21-Jährigen nach dem ersten WorldTour-Etappensieg ihrer Karriere nicht zumute.
"Es ist ein komisches Gefühl, denn in erster Linie hoffe ich, dass meine Teamkolleginnen Christine und Elena und all die Anderen in Ordnung sind. Das ist am wichtigsten", sagte Unkene anschließend im Sieger-Interview. "Das sind nicht die besten Umstände, um sein erstes WorldTour-Rennen zu gewinnen."
Die Fahrerin des Teams SD Worx gewann in Weert die 120 Kilometer lange 3. Etappe der Simac Ladies Tour im Sprint einer nur sechsköpfigen Spitzengruppe vor Susanne Andersen und Pfeiffer Georgi (beide DSM) sowie ihren drei SD-Worx-Teamkolleginnen Chantal van den Broek-Blaak, Amy Pieters und Demi Vollering. 14 Sekunden hinter dem Sextett kamen Marta Bastianelli (Alé – BTC Ljubljana) und Marianne Vos (Jumbo – Visma) auf die Plätze sieben und acht.
Marlen Reusser (Alé – BTC Ljubljana) erreichte das Ziel in der dritten Gruppe mit 29 Sekunden Rückstand auf Rang 19 und verteidigte die am Donnerstag im Einzelzeitfahren eroberte Gesamtführung um zehn Sekunden vor van den Broek-Blaak.
Dass es in Weert zu Abständen und der kuriosen Situation mit einer sechsköpfigen Spitzengruppe kam, die aus vier SD-Worx- und zwei DSM-Fahrerinnen bestand, lag jedoch nicht an einer Attacke des Sextetts oder den Windverhältnissen, sondern an einem brüchigen Landwirtschaftsweg, der innerhalb der letzten zehn Kilometer zu befahren war.
Dort kam es zu einem schweren Massensturz, den DSM-Sprint-Ass Lorena Wiebes in etwa fünfter Position im Feld auslöste, als sie am linken Straßenrand vom Asphalt auf den Schotter kam – an einer Stelle, an der der ohnehin schmale Wirtschaftsweg plötzlich nochmal 25 Zentimeter schmaler wurde. Wiebes sah die Verjüngung der Asphaltkante nicht, rutschte ab und stürzte schwer.
"Ich wusste von dem Sturz, weil es neben mir passiert ist und ich nur geradeso noch vorbei kam. Aber ich wusste nicht, wie groß er war", sagte Uneken im Ziel. "Dann waren wir da vorne zu sechst und der Plan war ursprünglich ohnehin, im Sprint für mich zu fahren. Also haben wir die Geschwindigkeit hochgehalten, um auch mit Chantal in der Gesamtwertung einige Sekunden herauszuholen – und ich wusste, dass ich es im Sprint dann richten musste. Deshalb bin ich erleichtert, dass es geklappt hat."
So lief das Rennen:
Von Beginn an wurde die 3. Etappe von Stramproy nach Weert auf oft kleinen Sträßchen ausgetragen und das Peloton war den ganzen Tag nervös. Ausreißversuche wurden sofort unterbunden und lange Zeit konnte sich niemand absetzen.
Das in diesem Jahr aus dem ehemaligen Biehler-Rennstall hervorgegangene Team GT Krush Tunap schickte einige Male eine Solistin vor, doch auch wenn Daniek Hengeveld sich 15 Kilometer lang mit rund 15 Sekunden Vorsprung an der Spitze halten konnte, bevor sie 15 Kilometer vor Schluss gestellt wurde, lief das Rennen den ganzen Tag auf die erwartete Sprintankunft hinaus.
Die allerdings wäre angesichts von vier 90-Grad-Kurven auf den letzten 1.000 Metern ohnehin bereits schwierig. Derartige Zielankünfte waren in Frauenrennen vor wenigen Jahren noch häufig anzutreffen, funktionieren angesichts der immer größeren Leistungsdichte des Pelotons aber zunehmend schlechter – vor allem auf Etappen, die im Sprint eines großen Feldes enden.
Dass die Zielankunft nicht zum Problem wurde, dafür sorgte dann aber bereits zuvor besagter Wirtschaftsweg, wo es schließlich 5,8 Kilometer vor Schluss zum folgenschweren Sturz kam, der für Christine Majerus und Elena Cecchini das Rennende bedeutete, aus dem aber auch viele Andere mit Verletzungen hervorgingen. Wiebes etwa erreichte das Ziel mit Verdacht auf eine Fraktur der Augenhöhle, Emma Norsgaard (Movistar) zog sich Rippenprellungen zu und zahlreiche weitere Fahrerinnen kamen mit Schürfwunden und Prellungen ins Ziel.
Besonders pikant: Die letzten Grüppchen, die am längsten nach dem Sturz auf der Straße standen, trafen auf dem Weg in Richtung Ziel sogar wieder auf offenen Straßenverkehr, weil die Sperrungen zu früh aufgehoben wurden und man damit nicht auf die letzten Gestürzten wartete.
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z