--> -->
26.09.2020 | (rsn) - Mit einem Lächeln auf den Lippen ging Ahmad Badreddin Wais als erster Starter am Freitag in das 31,7 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Männer. Zum vierten Mal in seiner Karriere stand der in der Schweiz lebende Syrer am Start bei Weltmeisterschaften, heuer als einziger soganannter Radsportexot.
Doch mit seinem Rückstand von 6:25 Minuten auf den neuen Weltmeister Filippo Ganna (Ineos – Grenadiers) darf man den 29-Jährigen aus Aleppo nicht mehr als WM-Touristen bezeichnen. Noch nie war der Abstand auf das Regenbogentrikot so gering wie dieses Mal. "Der Gegenwind auf den ersten 15 Kilometern war der Wahnsinn. Ich glaube den Rest der Strecke bin ich mit toten Beinen gefahren", erzählte Wais gegenüber radsport-news.com im perfekten Schwyzerdütsch.
Das Land des Bronzemedaillengewinners Stefan Küng (Groupama – FDJ) ist längst die neue Heimat des Kriegsflüchtlings geworden. Riesig war seine Vorfreude auf die Weltmeisterschaften 2020, die in Aigle-Martignyhätten stattfinden sollen: "Die Motivation war riesig bei mir und ich habe auch bis zum Start hier in Imola immer den Fokus so, als wäre es die WM in meiner Wahlheimat", berichtete Wais.
Lockdown kostete den Job als Fahrradmechaniker
Aber auch die Emilia-Romagna war eine Reise wert. Im Januar erhielt Wais ein Stipendium des Internationalen Olympischen Komitees IOC. Dami kann er in Material, Ausrüstung und Trainingslager investieren, um sich in seiner Spezialdisziplin weiter zu verbessern. Der Lebenstraum für den gelernten Fahrradmechaniker ist eine Teilnahme an den Olympischen Spielen.
"Ich habe die Chance, im Flüchtlingsteam an den Spielen von Tokio teilzunehmen. Das wäre schon riesig für mich", schilderte Wais, der in Imola sein erstes internationales Rennen in diesem Jahr bestritt. Denn die Schweizer Meisterschaften, die er sonst jedes Jahr am Programm stehen hat, vielen aufgrund der Corona-Epidemie aus.
Der Lockdown in der Schweiz kostete dem Syrer sogar seinen Job als Fahrradmechaniker. Mittlerweile hat er aber eine neue Stelle in Bern gefunden. Es waren keine leichten Wochen in der Krise, zwar hatte Wais viel Zeit für den Radsport, in seinem Umfeld fanden aber große Veränderungen statt. So endete seine Beziehung mit Marlen Reusser, die am Donnerstag Silber für die Schweiz gewann.
"Das Leben ist immer ein Kampf und so war es ja auch mit der WM. Ich bin froh, dass wir hier in Imola fahren konnten. Italien war in diesem Jahr die große Hoffnung für unseren Sport und auch gleichzeitig für die Radsportfans", erzählte der Syrer, der weiterhin für sich, seine sportlichen Ambitionen und den Radsport kämpfen will.
(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin
(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G
(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F
(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de
(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A
(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D
(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e
(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap
(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino
(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g
(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den
(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des