--> -->
27.09.2020 | (rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der Top-Favorit Wout Van Aert aus Belgien wurde Zweiter und um Reifenbreite eroberte der Schweizer Marc Hirschi die Bronzemedaille. Bester Österreicher in Imola wurde Sebastian Schönberger auf Rang 54.
"Es war ein brutal schweres Rennen, wie vorhergesagt. Ich bin noch selten so ein schweres Rennen gefahren. Von Kilometer 0 weg war die Hektik da und das um und auf war die Positionierung im Feld", schilderte der Innviertler, der die Kapitänsrolle im österreichischen Sextett übernommen hatte. "Wir haben uns gut präsentiert, hatten einen Fahrer in der Spitzengruppe und die Mannschaft hat einen super Job für mich gemacht. Danke an die Jungs dafür", schilderte der 26-Jährige, der in Imola sein WM-Debüt im Team gab.
"Der Kurs war gut, hat mir gefallen. Als es in der drittletzten Runde zur ersten Vorselektion kam, war ich noch gut dabei. In der vorletzten Runde war ich am Berg dann leider zu weit hinten und dann war es vorbei", erklärte Schönberger. Als einziger Österreicher überstand er das Ausscheidungsrennen und erreichte das Ziel mit einem Rückstand von 15:25 Minuten auf den neuen Weltmeister aus Frankreich.
WM-Debütant Friedrich in der Gruppe des Tages
Das junge rot-weiß-rote Team, gleich vier Fahrer der Kategorie U23 standen im Aufgebot, zeigte sich von Beginn an aktiv und besetzte mit Debütant Marco Friedrich die erste Ausreißergruppe. "Es war wunderschön, das Ambiente war Weltkasse und es war toll, da an der Spitze zu fahren", berichtete der Steirer. Gemeinsam mit sechs Kontrahenten machte er sich früh auf und zeigte das Nationalteamtrikot an der Spitze des Rennens.
In der ersten von neun Runden fuhren die Ausreißer gleich sechs Minuten auf das Feld heraus, wo dann die Schweizer die Nachführarbeit leisteten und die Gruppe an der Spitze kontrollierte. Der Vorsprung pendelte sich zwischen sechs und sieben Minuten ein. "Zu Beginn war das Tempo noch gut, ab der dritten Runde wurde es schneller. Wir hatten schon sieben Minuten rausgefahren, dann haben bei mir leider die Beine zugemacht", erklärte der 22-Jährige, der dann zu Beginn der fünften Runde am Mazzolano-Anstieg abreißen lassen musste.
Eine Runde später war es auch um die letzten Ausreißer geschehen und das Ausscheidungsrennen im Feld begann. Zuerst versuchte es Toursieger Tadej Pogacar mit einer Attacke, die aber eingangs der letzten Runde von Tom Dumoulin neutralisiert wurde. Am letzten Anstieg des mit über 5.000 Höhenmeter gespickten Rennens setzte sich dann Alaphilippe ab und der Franzose fuhr zum ersten Titel für die "Grande Nation" seit 1997.
(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin
(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G
(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F
(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de
(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A
(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D
(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e
(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap
(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino
(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g
(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den
(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern rund um Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten Anstieg des Tages 13 Kilomet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober