--> -->
28.09.2020 | (rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. Doch mit einer Medaille wurde es nach 258 schweren Kilometern nichts, für den Tour-Zweiten Roglic sprang letztlich ein sechster Platz heraus.
"Wir sind nicht wirklich Spezialisten für Eintagesrennen", versuchte sich Roglic mit einer Erklärung. “Wir haben es gut gemacht und ich bin stolz, Teil dieser Mannschaft zu sein, und auch auf das Ergebnis."
Toursieger Pogacar, der vor dem Rennen einen Weltmeistertitel für Roglic “märchenhaft“ genannt hatte, stellte sich tatsächlich in den Dienst des letztjährigen Vuelta-Siegers. "Mein Job war es, für eine Selektion zu sorgen", erklärte der 22-Jährige gegenüber cyclingnews.com seinen Angriff auf der vorletzten der neun Runden, mit dem er die Konkurrenten in Zugzwang brachte.
Doch als Pogacar in die Offensive ging, fand sich niemand, der sich ihm anschloss. “Als ich sah, dass es dem belgischen Team nichts ausmachte, bin ich Vollgas gefahren und habe versucht, eine möglichst große Lücke herauszufahren", fügte er an.
Zwar konnte sich Pogacar einen Maximalvorsprung von rund 30 Sekunden herausfahren, doch im vorletzten Anstieg des Tages war der Slowene mit seinen Kräften am Ende. Danach war es an Roglic, die Vorarbeit seines Landsmanns mit einer Medaille zu krönen. Als bei der letzten Überquerung der Cima Gallisterna Marc Hirschi und Michal Kwiatkowski attackierten, konnte der 30-Jährige noch folgen. Doch beim Antritt von Julian Alaphilippe musste auch Roglic passen und bildete mit Hirschi, Kwiatkowski, Wout Van Aert und Jakob Fuglsang eine fünfköpfige Verfolgergruppe, die noch um Silber und Bronze fuhr. Im Sprint war der Slowenische Meister dann aber chancenlos und wurde letzter seiner Gruppe, was Rang sechs bedeutete.
"Mit unserer Taktik und wie die Jungs gefahren sind, bin ich sehr zufrieden. Wir haben das Rennen gestaltet, jeder hat sein Bestes gegeben", erklärte Roglic, der Alaphilippe als "verdienten Sieger" sah.
Auf die Frage, warum er sich im Finale nicht mehr in den Dienst seines Jumbo-Visma-Teamkollegen Van Aert gestellt habe, um den Franzosen noch einzufangen, gestand Roglic, "am Limit" gewesen zu sein. "Wir sind Teamkollegen und natürlich hätte ich lieber Wout als Weltmeister gesehen. Aber in meiner Gruppe waren alle stärker als ich. Ich musste nach jeder Kurve eine Lücke schließen. Ich habe alles gegeben, aber am Schluss konnte ich nicht einmal mehr sprinten", sagte Roglic zu VTM.
(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin
(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G
(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F
(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de
(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A
(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e
(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap
(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino
(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g
(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den
(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T
(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern rund um Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten Anstieg des Tages 13 Kilomet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans