8., 9. Dezember - Elite-Rennen auf Zwift

UCI Cycling Esports World Championships: Premiere im Dezember

Foto zu dem Text "UCI Cycling Esports World Championships: Premiere im Dezember"
| Foto: Union Cycliste Internationale

02.09.2020  |  (rsn, ls) - Die Union Cycliste Internationale (UCI) hat Ende der vergangenen Woche den Termin der ersten "UCI Cycling Esports World Championships" bekannt gegeben: am 8. und 9. Dezember.

Die ersten Pläne für eine virtuelle Weltmeisterschaft wurden im September
2019 von UCI-Präsident David Lappartient bei den Straßenweltmeisterschaften in Yorkshire vorgestellt. "Das Jahr war sicherlich für alle eine Herausforderung, aber jetzt haben wir wieder Freude am Radrennsport und können uns auf eine neue UCI-Weltmeisterschaft Ende 2020 freuen", sagte Lappartient, und weiter:

"Virtuelle Rennen waren in der Zeit, als die normalen Wettbewerbe nicht stattfinden konnten, enorm populär und ich glaube wirklich an das Potenzial des E-Sports, unseren Sport noch bekannter zu machen. Dies ist ein historischer Moment."

Die UCI Cycling Esports World Championships 2020
werden in Watopia, dem größten virtuellen Radsport-Land der Welt stattfinden. Sowohl die Männer-, als auch die Frauenrennen werden auf identischen Strecken und über gleiche Entfernungen ausgetragen. Die genauen Streckenangaben werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

Die Teilnehmer/innen werden auf der ganzen Welt verteilt sein und von ihren Wohnorten oder Trainingsstützpunkten an den Start gehen. Im Gegensatz zu den jüngsten Veranstaltungen wie der Virtual Tour de France wird sich bei diesem Event aber alles darauf konzentrieren, wer als erste/r über die Ziellinie fährt.

Es wird ein neu gestaltetes Regenbogen-Trikot
geben, das natürlich virtuell vergeben wird. Die Gewinner werden aber auch "physische" Trikots erhalten, die sie dann bei den E-Sport-Wettbewerben des kommenden Jahres tragen können.

"2020 war ein großes Jahr für den E-Sport, da er dazu beigetragen hat, eine Lücke zu füllen", sagt Eric Min, CEO und Mitbegründer von Zwift: "Wir freuen uns darauf, diesen Sport als neue Radsport-Disziplin zu etablieren - als eine, die wirklich komplementär zu anderen ist, sei es nun Straßen-, Cyclocross- oder Mountainbike-Sport. Es gibt nun eine riesige Chance, den Radsport auch durch den E-Sport wachsen zu lassen."

Die UCI wird die nationalen Radsport-Verbände
zur Teilnahme an der Veranstaltung einladen. Ähnlich wie bei den Straßen-Weltmeisterschaften wird den nationalen Verbänden dabei eine Anzahl von Plätzen zugeteilt, die durch verschiedene Kriterien bestimmt werden - darunter die UCI-Straßen-Rangliste ab Juni 2020, die Anzahl der Fahrer im Anti Doping Registered Testing Pool und ein Mindestmaß an Erfahrung auf der Zwift-Plattform.

Detailliertere Kriterien, die demnächst veröffentlicht werden, zielen darauf ab, dass sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern alle fünf Kontinente vertreten sind, und sie stellen sicher, dass die Anzahl an Startern und Starterinnen die gleiche ist.

Die Einladungen gehen bei den Männern
an 20 National-Verbände - Italien, Belgien, Frankreich, Niederlande, Australien, Spanien, USA, Großbritannien, Deutschland, Schweiz, Kanada, Dänemark, Polen, Österreich, Kolumbien, Neuseeland, Südafrika, Norwegen, Irland, Japan - und bei den Frauen an 13 Verbände - Niederlande, Italien, Australien, Frankreich, USA, Deutschland, Belgien, Großbritannien, Polen, Kanada, Neuseeland, Südafrika, Japan.

Zusätzliche Wildcard-Einladungen können von der UCI an einzelne Fahrer und Fahrerinnen vergeben werden. Weitere Informationen zu den Routen und den nationalen Verbands-Startplätzen werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

22.02.2025Fretin schlägt Meeus im Sprint und feiert zweiten Saisonsieg

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan

22.02.2025Vieles neu und doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

22.02.2025Scaroni feiert Sieg-Doppelpack in Frankreich

(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour

22.02.2025Gelangweilter Pogacar “bewundert die Stadt“

(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges

22.02.2025Thomas ins Management von Ineos Grenadiers?

(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã

22.02.2025Verfolger verzocken sich: Uriarte feiert in Andalusien ersten Profisieg

(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)