-->
03.02.2020 | (rsn) - Es war der erwartete Favoritensieg, den Mathieu van der Poel am Sonntagnachmittag bei den Cross-Weltmeisterschaften 2020 in Dübendorf in der Schweiz bejubeln konnte. Schon in der ersten Runde attackierte der Niederländer und keiner der Konkurrenten konnte seinen Antritt kontern. Es schien so, als würde der Van der Poel, im Gegensatz zu seinen Kontrahenten, keine Probleme mit dem schwierigen Terrain des WM-Kurses haben und regelrecht zu fliegen.
"Er fährt einfach sauschnell sein Rad", beantwortete der Gewinner der Silbermedaille, der junge Brite Thomas Pidcock, die Frage in der Pressekonferenz, was den 25-jährigen Oranje-Überflieger so speziell mache. Der Sohn von Adrie van der Poel und Enkel der französischen Radlegende Raymond Poulidor holte sich in souveräner Manier seinen dritten WM-Elitetitel nach 2015 und 2019.
Einen speziellen Druck vor dem Start verspürte van der Poel nach eigenen Worten nicht. Er ging als haushoher Favorit in das Rennen, zeigte sich in der Schweiz immer selbstbewusst. "Es ist immer ein spezieller Tag, wenn die WM ansteht. Ich wusste aber, dass die Form super ist und hatte nichts zu befürchten", erklärte der alte und neue Träger des Regenbogentrikots. Wer sein 25. Crossrennen in der Saison zu gewinnen versucht, den plagt Nervosität schon lange nicht mehr. Im Gegensatz zum Vorjahr, wo im dänischen Bogense nur Sekunden zwischen den Medaillengewinnern lagen, war an van der Poels Überlegenheit in Dübendorf nicht zu rütteln.
Auf Silbermedaillengewinner Pidcock wies er einen Vorsprung von 1:20 Minuten auf: Klarer geht es kaum. "Das Rennen ist schwierig mit 2019 zu vergleichen. Der Kurs war komplett anders und ich hatte auch einen besseren Tag. Im letzten Jahr war ich nicht meine beste Version, diesmal schon", erzählte van der Poel, der in seiner typischen Manier das Rennen schon mit seinem ersten Antritt entschied: "Wenn du schon zu diesem Zeitpunkt davonfahren kannst, dann beflügelt dich das enorm für den Rest des Rennens."
Etappensiege statt Gesamtklassement bei den GrandTours?
Neue Superlative für van der Poel zu finden ist schwierig, blickt man auf seine bisherigen Leistungen und Erfolge zurück. In Dübendorf hielt er vor dem Überqueren der Ziellinie noch einmal kurz an, stemmte sein Rad aber nicht in den Himmel zum Jubel, sondern verbeugte sich. Vielleicht vor seiner bisher besten Leistung in einem Crossrennen.
"Ich bin sehr fokussiert auf die WM gewesen und jetzt werde ich mich auf die Straße vorbereiten", blickte er aber schon auf seine nächsten Ziele voraus. Und er wäre wohl auch nicht Mathieu van der Poel, wenn die bescheiden wären. Zunächst warten nach dem Auftakt bei der Algarve-Rundfahrt die Frühjahrsklassiker. Zudem träumt van der Poel vom Olympiagold im Mountainbike Cross-Country bei den Spielen von Tokio .
Auf der Straße kann sein Team Alpecin – Fenix auf van der Poel als Zugpferd vertrauen, das in fast allen Rennen, zu denen der belgische Zweitdivisionär Wildcards erhalten hat, das Aufgebot mit Siegchancen anführen wird. "Ich habe keine speziellen Ziele auf der Straße. Die Rennen sind bekannt und ein Topresultat will ich bei jedem einzelnen anvisieren. Die Form für das Frühjahr sollte gut sein und ja, Flandern und Roubaix sind dick angestrichen auf meiner Liste", erzählte van der Poel, dem seit seinem Sieg beim Amstel Gold Race 2019 auch bei den Monumenten alles zuzutrauen ist.
Im Herbst soll dann bei der im niederländischen Utrecht beginnenden Vuelta a Espana sein GrandTour-Debüt folgen, wobei van der Poel sich bei diesem Thema zurückhaltender gibt, zumal es unsicher ist, ob sein Team eine Wildcard erhalten wird. "Ich denke, so wie ich derzeit die Straßensaison fahre, kann ich es auch mit anderen Serien wie auf dem Mountainbike oder dem Cross kombinieren. Willst du ein GrandTour-Fahrer werden, dann musst du dich völlig auf die Straße konzentrieren", so der Niederländer, der aber anfügte, dass die Teilnahme an einer der großen Landesrundfahrten auf seiner To-Do-Liste stehe.
In die großen Spuren seines Großvaters Raymond Poulidor wird er aber wohl nie treten: "Er war ein Klassementfahrer. Das werde ich nie werden, denn so schnell fahre ich nicht bergauf. Da tendiere ich eher mich an Etappensiegen zu orientieren als an der Gesamtwertung."
(rsn) - Vor der Cross-WM hatte Wout Van Aert angekündigt, sich im schweizerischen Dübendorf aufgrund seiner mangelnden Wettkampfpraxis als Edelhelfer in den Dienst seiner Mannschaftskollegen wie Too
(rsn) - Platz sechs von Marco Brenner im Rennen der Junioren am Sonntagmorgen blieb das beste Resultat des Bundes Deutscher Radfahrer bei den Cross-Weltmeisterschaften in Dübendorf. Denn nach Rang 21
(rsn) - Mathieu van der Poel ist zum dritten Mal Cross-Weltmeister. Der Niederländer hat auf dem Flugplatz von Dübendorf vom Start bis zum Ziel über sieben Runden keinerlei Zweifel daran aufkommen
(rsn) - Vor sechs Jahren erweiterte die Mountainbikespezialistin Elisabeth Brandau ihr “Portfolio“ um den Querfeldeinsport. Die zweifache Mutter aus Schönaich im Süden von Stuttgart ist mittlerw
(rsn) - Schon auf der letzten künstlichen Brücke setzte sie kurz zum Jubel-Wheelie an, dann winkte sie in die Menge und rollte strahlend auf die Ziellinie herunter. Dort ergriff sie eine französisc
(rsn) - Thibau Nys ist in Dübendorf seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich zum Junioren-Weltmeister im Cross gekürt. Der Sohn der belgischen Cross-Legende Sven Nys gewann auf den durch
(rsn) - Mit Rang sechs sorgte Marco Brenner für das vorerst beste Ergebnis der deutschen Teilnehmer bei den Crossweltmeisterschaften in Dübendorf in der Schweiz. Der 17-jährige Augsburger war in de
(rsn) - Es kann nur einen geben. Bei der Cross-WM in der Schweiz ist damit im Eliterennen der Männer nicht der “Highlander“ gemeint, sondern Mathieu van der Poel. Der Niederländer greift am Nach
(rsn/örv) – Auf Rang 26 und siebeneinhalb Minuten hinter der neuen Weltmeisterin Ceylin del Carmen Alvarado aus den Niederlanden erreichte Nadja Heigl die Ziellinie der Cross-WM im Schweizerischen
(rsn) - In den vergangenen drei Jahren schauten die niederländischen Frauen durch die Finger, wenn es um die Goldmedaille bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften ging. Jedesmal war die Belgierin Sanne
(rsn) - Bei der Cross-WM in Dübendorf haben die favorisierten Niederländerinnen im Frauenrennen die Medaillen unter sich ausgemacht. Gleich bei ihrem Elite-Debüt holte sich die 21-jährige Ceylin D
(rsn) - Ganze 15 Jahre musste die Schweiz auf eine WM-Medaille im Cyclocross warten. Die Hoffnungen bei den Heimweltmeisterschaften sollten eigentlich auf Jolanda Neff ruhen, doch die 27-jährige Moun
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER