--> -->
02.02.2020 | (rsn) - Mit Rang sechs sorgte Marco Brenner für das vorerst beste Ergebnis der deutschen Teilnehmer bei den Crossweltmeisterschaften in Dübendorf in der Schweiz. Der 17-jährige Augsburger war in der letzten Saison der Überflieger in den Nachwuchsrennen auf der Straße, fuhr von Sieg zu Sieg, holte WM-Bronze im Einzelzeitfahren bei den Junioren und wagte sich nun an seine erste Querfeldein-Weltmeisterschaft.
"Es war richtig rutschig. Ich hatte immer Probleme, in das Pedal reinzukommen. Die Abfahrten runter waren auch schwierig, aber auf den Geraden, wo ich gut drücken konnte, habe ich einiges auch wieder gutgemacht", berichtete der junge Bayer gegenüber radsport-news.com. Vor allem das Fahren mit den im Cross genutzten Mountainbike-Klicksystem ist für ihn einfach anders: "Für mich ist das Ein- und Ausklippen hart. Ich komme nur schwer wieder ins Pedal rein. Da haben die meisten anderen nicht so viele Probleme", gestand Brenner.
Seine Kraft konnte er aber auf den vielen Geraden am WM-Kurs unter Beweis stellen. "Speziell auf der langen Zielgeraden habe ich richtig was rausgerissen und deshalb hat es auch zu Platz 6 gereicht", freute sich der 17-Jährige, der sichtlich erschöpft von dem 40-minütigen Rennen war: "Man kann sich kaum erholen, die einzigen Abschnitte, wo es rollt, ist die künstlichen Brücken runter. Sonst rollt es gar nicht. Wenn man den Pedaldruck nachlässt, dann bleibt man fast stecken und so gibt es keine Möglichkeit sich auszuruhen. Deswegen ist der Kurs auch schwer."
Zweimal das verdreckte Rad gewechselt
Zweimal wechselte er in dem vier Runden langen Rennen sein Einsatzgerät, dass völlig verdreckt war, nachdem der Regen am Samstagabend Dübendorf erreichte und es bei den Junioren noch das ganze Rennen über tröpfelte. Die WM war auch der Abschluss der Cross-Saison für das deutsche Radtalent: "Mit der Saison bin ich sehr zufrieden, hatte ein paar Top Tens im Weltcup und jetzt den sechsten Platz bei der WM zum Abschluss. Es lief ganz gut"; meinte er.
Jetzt wartet auf Brenner, der für das Auto Eder Nachwuchsteam des WorldTour-Rennstalles Bora – hansgrohe fährt, die Straßensaison, auf der er sich schon zwischen den Crossrennen vorbereitete. Als nächstes geht es mit seiner Mannschaft ins Trainingslager, anschließend mit dem BDR nach Mallorca. "Dann fängt die Bundesliga in Einhausen an, und die Frühjahresklassiker Gent-Wevelgem und Roubaix. Es folgen dann die Rundfahrten über den Sommer und im Herbst die EM und WM", blickte er auf seinen Saisonstart und seine Highlights 2020 auf der Straße voraus.
Der Abstecher zum Querfeldein hat dem Augsburger aber gut gefallen. "Ich bin die letzten Jahre schon gefahren. Es macht Spaß, ist eine gute Abwechslung und gibt mir Motivation über den Winter", erklärte er seine Beweggründe.Â
Auf die Frage, wie das Gefühl für den erfolgsverwöhnten Junior denn sei, nicht immer um den Sieg mitzufahren, antwortete er flott: "Das finde ich eigentlich ziemlich cool, weil im Cross freue ich mich auch über ein gutes Ergebnis im Weltcup oder den sechsten Platz von heute. Wenn ich Top Ten fahre, bin ich zufrieden, es ist anders als um den Sieg zu fahren, aber macht Spaß", grinste Brenner, der anfügte: "Nächstes Jahr werde ich eher weniger Cross fahren, wenn überhaupt noch."Â
Gerüchten zufolge soll Brenner schon in den nächsten Monaten mit einem Profivertrag auf der Straße ausgestattet werden.
(rsn) - Vor der Cross-WM hatte Wout Van Aert angekündigt, sich im schweizerischen Dübendorf aufgrund seiner mangelnden Wettkampfpraxis als Edelhelfer in den Dienst seiner Mannschaftskollegen wie Too
(rsn) - Es war der erwartete Favoritensieg, den Mathieu van der Poel am Sonntagnachmittag bei den Cross-Weltmeisterschaften 2020 in Dübendorf in der Schweiz bejubeln konnte. Schon in der ersten Runde
(rsn) - Platz sechs von Marco Brenner im Rennen der Junioren am Sonntagmorgen blieb das beste Resultat des Bundes Deutscher Radfahrer bei den Cross-Weltmeisterschaften in Dübendorf. Denn nach Rang 21
(rsn) - Mathieu van der Poel ist zum dritten Mal Cross-Weltmeister. Der Niederländer hat auf dem Flugplatz von Dübendorf vom Start bis zum Ziel über sieben Runden keinerlei Zweifel daran aufkommen
(rsn) - Vor sechs Jahren erweiterte die Mountainbikespezialistin Elisabeth Brandau ihr “Portfolio“ um den Querfeldeinsport. Die zweifache Mutter aus Schönaich im Süden von Stuttgart ist mittlerw
(rsn) - Schon auf der letzten künstlichen Brücke setzte sie kurz zum Jubel-Wheelie an, dann winkte sie in die Menge und rollte strahlend auf die Ziellinie herunter. Dort ergriff sie eine französisc
(rsn) - Thibau Nys ist in Dübendorf seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich zum Junioren-Weltmeister im Cross gekürt. Der Sohn der belgischen Cross-Legende Sven Nys gewann auf den durch
(rsn) - Es kann nur einen geben. Bei der Cross-WM in der Schweiz ist damit im Eliterennen der Männer nicht der “Highlander“ gemeint, sondern Mathieu van der Poel. Der Niederländer greift am Nach
(rsn/örv) – Auf Rang 26 und siebeneinhalb Minuten hinter der neuen Weltmeisterin Ceylin del Carmen Alvarado aus den Niederlanden erreichte Nadja Heigl die Ziellinie der Cross-WM im Schweizerischen
(rsn) - In den vergangenen drei Jahren schauten die niederländischen Frauen durch die Finger, wenn es um die Goldmedaille bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften ging. Jedesmal war die Belgierin Sanne
(rsn) - Bei der Cross-WM in Dübendorf haben die favorisierten Niederländerinnen im Frauenrennen die Medaillen unter sich ausgemacht. Gleich bei ihrem Elite-Debüt holte sich die 21-jährige Ceylin D
(rsn) - Ganze 15 Jahre musste die Schweiz auf eine WM-Medaille im Cyclocross warten. Die Hoffnungen bei den Heimweltmeisterschaften sollten eigentlich auf Jolanda Neff ruhen, doch die 27-jährige Moun
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober