-->
01.02.2020 | (rsn/örv) – Auf Rang 26 und siebeneinhalb Minuten hinter der neuen Weltmeisterin Ceylin del Carmen Alvarado aus den Niederlanden erreichte Nadja Heigl die Ziellinie der Cross-WM im Schweizerischen Dübendorf. Die 23-jährige Wienerin holte vor drei Jahren die Bronzemedaille in der Klasse U23, hatte am Samstag am Flugfeld in der Nähe von Zürich nichts im Kampf um die Topplatzierungen mitzureden.
"Es ging so. Ich habe versucht, ein gutes Rennen zu fahren, aber ganz zufrieden bin ich nicht. Jedoch ist es gegenüber der letzten zwei Wochen viel besser", berichtete Heigl, deren aktuelle Crosssaison etwas verkorkst war. An ihre guten Leistungen von vor zwei Jahren konnte sie 2019/20 nicht anknüpfen, deshalb war der 26. Platz im WM-Rennen auch im Bereich ihrer Erwartungen.
Wie alle Athletinnen forderte der schwierige Kurs in Dübendorf der Wienerin alles ab. Das nasse Wetter der letzten Tage hatte die Strecke sehr aufgeweicht und tief gemacht: "Wenn man aufhört zu treten, dann bleib man fast stecken. Über die ganze Runde brauchst du immer Druck am Pedal, darfst dich nie ausrasten, sonst verlierst du viel Zeit. Das geht ziemlich auf die Substanz."
Die Betreuung bei den Weltmeisterschaften legte sie wieder ganz in die Verantwortung ihrer Familie, denn sowohl Vater als auch der Bruder fungierten als Betreuer und Servicemänner. Einen Unterschied gab es aber dann schon im Gegensatz zur klassischen Renngestaltung bei den internationalen Rennen, in denen sie Österreich vertritt. "Anstatt des Wohnmobils gibt es diesmal ein Hotelzimmer. Da ist dann ein wenig mehr Platz und Ruhe", verriet Heigl, die seit Jahren Österreichs Aushängeschild im Querfeldeinsport ist.
Wachstum in Österreich
Vor allem den Zuspruch der vielen angereisten österreichischen Fans hatte sie sicher. "Es motiviert mich immer wieder, wenn ich an einer geschwenkten rot-weiß-roten Fahne vorbeifahre", erklärte Heigl, die auch das Wachstum des Querfeldeinsport in ihrer Heimat sieht. „Es wird auch in Österreich immer mehr", erklärte sie, angesprochen auf die wachsende Szene in der Alpenrepublik. "Die Starterfelder werden immer größer, die Rennen immer mehr und viele Amateurfahrer sehen es auch als gutes Wintertraining", fügte die 23-Jährige an.
Vor allem das Familiäre des Crosssports mag die Wienerin besonders. "Die Stimmung ist immer gut und man bekommt auch von den Topfahrern immer wieder Tipps und tauscht sich aus. Lediglich während der Rennen überwiegt der Spaßfaktor nicht. Das Rundherum macht aber den besonderen Reiz des Sports aus."
Jetzt geht es für Heigl in die verdiente Pause, eher sie wieder aufs Mountainbike wechselt um ein paar Rennen zu bestreiten. Vor allem im Sommer beginnt dann schon die Planung für die nächste Weltcupsaison. Und diese wird intensiver, denn vor kurzem veröffentlichte die UCI, dass im nächsten Jahr gleich 14 Saisonrennen warten. Heuer waren es noch neun. "Es sind vor allem viele Rennen in Belgien, das sind fast immer 1.000 Kilometer Anreise. Daher muss man das gut planen, um die Reisestrapazen klein zu halten", erklärte Heigl.
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER