--> -->
23.02.2025 | (rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländer in souveräner Manier gegen den Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und dessen Landsmann Ton Vandebosch (Crelan – Corendon) durch.
Der Erfolg von Nieuwenhuis geriet dabei zu keiner Sekunde in Gefahr. Er überquerte mit mehr als einer halben Minute Vorsprung auf die Verfolger die Ziellinie. Nieuwenhuis bestritt aufgrund einer langwierigen Gürtelrosen-Erkrankung in Oostmalle erst sein zehntes Saisonrennen.
Vorjahressieger Niels Vandeputte (Alpecin - Deceuninck) musste sich nach starkem Beginn letztendlich mit Platz vier begnügen. Damit konnte der Belgier dem Gesamtsieg in der Superprestige-Serie keinen weiteren Erfolg hinzufügen.
Noch 59 Crosser nahmen das letzten Cross-Saisonrennen in Angriff. Nach anfänglichen Attacken durch Kay de Bryckere (Pauwels Sauzen – Cibel Clementines) und Witse Meeussen (Crelan - Corendon) konnte Nieuwenhuis die Eröffunungsrunde als Erster beenden, um sich danach einen Vorsprung von einigen Sekunden herauszufahren. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel Clementines) nahm die Verfolgung auf Nieuwenhuis auf und bekam nach zwei Runden Gesellschaft von Vandeputte.
Doch die Verfolger hatten Mühe, die mittlerweile 17 Sekunden große Lücke zum führenden Niederländer zu schließen. Und Vanthourenhout hatte seine liebe Mühe und Not, dem Tempo von Vandeputte zu folgen Der Weltcup-Gesamtsieger ging in der Folge zudem zweimal zu Boden.
Zwischenzeitlich hatte Sweeck seinen Motor gehörig ins Laufen gebracht. Nach einem miserablen Start, in dessen Folge er zunächst nicht in den Top Ten zu finden war, machte der "Sandmann“ Position um Position gut. Bei Rennhälfte lag er 16 Sekunden hinter Vandeputte und 44 Sekunden hinter dem Spitzenreiter. Vanthourenhout dagegen war zurückgefallen.
Währenddessen feuerte Ridley-Sportdirektor Richard Groenendaal seinen Schützling unermüdlich vom Streckenrand aus an. Nieuwenhuisr hatte inzwischen 36 Sekunden auf seine mittlerweile fünf Verfolger herausgefahren. Denn Sweeck konnte zu Vandeputte aufschließen, vier weitere Fahrer im Schlepptau – unter ihnen Lokalmatador Ton Vandebosch und der Niederländer Lars van der Haar (Baloise Glowi Lions).
Zwei Runden vor Schluss hatte Nieuwenhuis 42 Sekunden Vorsprung vor Vandebosch und 50 Sekunden gegenüber van der Haar. Aber Sweeck ließ sich nicht abschütteln und setzte sich erneut vor van der Haar, um seinen Teamkollegen zu unterstützen, der immer noch einige Sekunden davor auf Position zwei lag. Kurz danach überquerte Nieuwenhuis nach einem ungefährdeten Auftritt jubelnd über die Ziellinie. Sweeck ließ im Sprint um Platz zwei Vandebosch hinter sich.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Nach dem Doppelsieg am Samstag musste sich Heizomat – Cube am Sonntag in Bad Salzdetfurth mit Platz zwei und drei begnügen. Als Erster kam dieses Mal der Belgier Witse Meeussen (Crelan
(rsn) – Auch beim zweiten Cross in Bad Salzdetfurth (C2) war Alicia Franck (Athletes for Hope) nicht zu stoppen. Die Belgierin war wie am Samstag schon eine Nummer zu groß für die Konkurrenz und g
(rsn) – Der Schweizer Kevin Kuhn hat gleich bei seinem ersten Einsatz für Heizomat – Cube den ersten Saisonsieg eingefahren. In Bad Salzdetfurth (C2) kam er beim ersten von zwei UCI-Rennen des Wo
(rsn) – Im vierten Jahr des Cross-Wochenendes in Bad Salzdetfurth (C2) hat erstmals eine Belgierin gewonnen. Beim ersten der zwei Wettkämpfe in der niedersächsischen Kleinstadt war Alicia Franck (
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans