--> -->
17.01.2020 | (rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten für das anstehende Radsportjahr.
Teil 6: AG2R La Mondiale
Rückblick 2019: In einer Saison mit Höhen und Tiefen erzielte Oliver Naesen im Frühjahr reihenweise gute Resultate und landete bei Mailand-Sanremo (2.) und Gent-Wevelgem (3.) auf dem Podium. Außerdem sorgte Nans Peters beim Giro d'Italia mit einem Etappensieg für positive Schlagzeilen. Nur bei der Tour de France brachte Kapitän Romain Bardet nicht die erhoffte Leistung: Der Franzose blieb deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück und landete in Paris abgeschlagen auf Platz 15. Immerhin reichte es am Ende zum Gewinn der Bergwertung – für AG2R und Bardet jedoch nicht mehr als Schadensbegrenzung. Mit Pierre Latour musste der zweite Rundfahrtenspezialist im Team den Großteil der Saison verletzungsbedingt aussetzen, weitere Leistungsträger wie Tony Gallopin blieben blass. Naesen gewann noch eine Etappe der BinckBank Tour, die Gesamtbilanz fiel mit 14 Saisonsiegen jedoch bescheiden aus.
Die wichtigsten Zu- und Abgänge: AG2R nahm zur neuen Saison nur geringfügige Veränderungen am Kader vor. Mit Samuel Dumoulin, Hubert Dupont und Gediminas Bagdonas beendeten drei erfahrene und langjährige Teammitglieder ihre Karrieren. Der Deutsche Nico Denz wechselte zum Team Sunweb. Als Neuverpflichtungen präsentierte die Equipe unter anderem Lawrence Naesen (Lotto Soudal), der seinem Bruder Oliver künftig bei den Klassikern unterstützen soll. Andrea Vendrame (Androni Giocattoli) verfügt über Potenzial als Etappenjäger und Allrounder, außerdem stieß Zeitfahrspezialist Harry Tanfield (Katusha - Alpecin) zum Team. Erst ab August wird Clément Champoussin für AG2R im Einsatz sein, bis dahin wird der 21-Jährige weiter auf U23-Niveau unterwegs sein. In den beiden vergangenen Jahren machte der Franzose mit zwei Top-fünf-Platzierungen bei der Tour de l’Avenir auf sich aufmerksam.
Im Fokus: Über Jahre hinweg richtete Romain Bardet seine Saison komplett auf die Tour de France aus, oft mit großen Erfolgen: Bardet landete 2016 und 2017 als Gesamtzweiter- und dritter in Paris auf dem Podium. Doch wirklich in Nähe des Gesamtsiegs kam er nie. In den beiden vergangenen Jahren war Bardets Entwicklung sogar rückläufig. Für 2020 geht der einstige Hoffnungsträger der Franzosen nun neue Wege. Bardet verzichtet auf die Tour und nimmt stattdessen im Mai erstmals am Giro d’Italia teil. Außerdem rücken Eintagesrennen und Olympia in Tokio in seinen Fokus. Neue Impulse, die neue Kräfte freisetzen könnten – Landmann Thibaut Pinot hat es erfolgreich vorgemacht. Tritt der erhoffte Effekt allerdings nicht ein, dürfte das Bardet und seiner Mannschaft weiter zu denken geben. Ende 2020 läuft sein aus.
Aufgepasst auf … Benoit Cosnefroy. 2017 trat der Franzose erstmals mit dem Sieg bei der U23-Weltmeisterschaft in Erscheinung. Die anschließende Profikarriere begann er mit vielen Vorschusslorbeeren, die sich Cosnefroy nach und nach auch verdiente. Seine erste Saison sah als Höhepunkt Platz drei bei Paris-Tours, im Vorjahr gewann er Paris-Camembert und die Tour du Limousin. Das Eigengewächs von AgG2R ist endgültig bei den Profis angekommen und verfügt über alle Fähigkeiten eines guten Klassikerspezialisten: spritzig auf hügeligem Terrain, explosiv im Sprint aus kleineren Gruppen heraus und immer angriffslustig. Nicht auszuschließen, dass sein Name 2020 weit oben in den Endresultaten bedeutender Eintagesrennen auftaucht.
Ausblick 2020: Die neuen Wege, die Bardet beschreitet, eröffnen dem Team auch neue Chancen. Gerade bei Eintagesrennen hat der 29-Jährige sein Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Besonders die Ardennenklassiker sollten ihm liegen. Zusammen mit Cosnefroy könnte er dabei ein schlagkräftiges Duo bilden. Der Giro ist hingegen mit seinen drei Zeitfahren nicht unbedingt gemacht für den Debütanten - ganz im Gegensatz übrigens zur kommenden Tour. AG2R und Bardet ließen sich in ihrem Strategiewechsel jedoch nicht beirren. Findet der Kapitän 2020 seine Form wieder, ist eine Platzierung nahe dem Giro-Podium dennoch möglich. Ein wichtiger Helfer wird dabei wieder der Schweizer Mathias Frank sein.
Bei der Tour übernimmt dafür Latour in Abwesenheit von Bardet die Führungsrolle. Nach einer Seuchensaison sind seine Möglichkeiten jedoch schwer einzuschätzen, zumal ihm die Route nicht optimal liegen dürfte. Besser sind dagegen die Erfolgsaussichten für Naesen bei den flämischen Klassikern: Der Belgier gehört seit mehreren Jahren schon zu den konstanten Leistungsträgern bei den Frühjahrsrennen – nach mehreren Podestplätzen kann nur ein Sieg das Ziel sein. Aussichtslos ist Naesen in diesem Unterfangen nicht, mit Stijn Vandenbergh, seinem Bruder Lawrence, Silvan Dillier und Alexis Gougeard steht ihm zudem ein gutes Team zur Seite.
Ansonsten vereint AG2R eine Vielzahl von offensiven Allroundern in seinen Reihen, die auch bei der Tour Akzente setzen können. Spätestens seit seinem Giro-Tagessieg ist hier Peters zu nennen, ähnliche Qualitäten besitzen Gougeard, Gallopin, Cosnefroy, Alexis Vuillermoz und Alexandre Geniez. Allerdings mangelte es AG2R zuletzt an Siegen aus der zweiten Reihe – in der Hinsicht muss man wieder deutlich zulegen. Denn zünden Bardet und Naesen nicht wie erhofft, sind die Erfolgsaussichten angesichts der Eindrücke aus den vergangenen Jahren eher mager.
Eckdaten:
Land: Frankreich
Hauptsponsor: AG2R La Mondiale
Branche: Versicherungen
Manager: Vincent Lavenu
Radausrüster: Merckx
Teamranking-Platzierung 2019: 14
Fahrer im Aufgebot: 29
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichte
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichte
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic