Vorgestellt: die 19 WorldTour-Mannschaften

Lotto Soudal: Alte Hasen für neue Erfolge

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Lotto Soudal: Alte Hasen für neue Erfolge"
Philippe Gilbert (links) und John Degenkolb (2. von rechts) sind neu bei Lotto Soudal. | Foto: Cor Vos

18.01.2020  |  (rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten für das anstehende Radsportjahr.

Teil 9: Lotto Soudal

Rückblick 2019: Für das belgische Team zahlte sich vor allem die Verpflichtung von Caleb Ewan aus. Der kleine Australier erzielte zehn Saisonsiege, darunter zwei auf Etappen des Giro d’Italia und gleich drei Tageserfolge bei der Tour de France – inklusive der prestigeträchtigen Schlussetappe in Paris. Zuvor hatte bereits Thomas De Gendt für den ersten Tagessieg des Teams bei der Tour seit 2016 gesorgt. Schlagzeilen machte auch der erfolgreiche Stundenweltrekordversuch von Victor Campenaerts im April, eine bemerkenswerte Leistung vollbrachte Carl Fredrik Hagen als Achter der Vuelta a Espana. Nur bei den Frühjahrsklassikern blieb das Team blass, Tim Wellens sorgte als Dritter bei Gent-Wevelgem für den einzigen Podiumsplatz. Immerhin gewann Jelle Wallays im Herbst mit Paris-Tours noch ein großes Eintagesrennen. All diese Ergebnisse traten jedoch angesichts des Todes von Björg Lambrecht in den Hintergrund: Der junge Belgier starb an den Folgen eines Sturzes bei der Polen-Rundfahrt.

Die wichtigsten Zu- und Abgänge: Lotto Soudal hat seine Klassikerfraktion umgebaut. Tiesj Benoot galt lange als großer belgischer Hoffnungsträger für die Frühjahrrennen, stagnierte jedoch zuletzt in seinen Leistungen. Er setzt seine Karriere bei Sunweb fort. Mit Jens Keukeleire (EF) und Lawrence Naesen (AG2R) verließen zwei weitere Klassikerspezialisten das Team. Außerdem zog es Campenaerts zum Team NTT und Jelle Vanendert zum Zweitdivisionär Wallonie – Bruxelles. Maxime Monfort und Adam Blythe beendeten ihre Karrieren.

Dafür investierte die Teamleitung in zwei routinierte Klassikerspezialisten: Philippe Gilbert (37, Deceuninck - Quick-Step) und John Degenkolb (30, Trek - Segafredo) werden Lotto Soudal im Frühjahr anführen. Daneben erhielten Gerben Thijssen und Kobe Goossens aus dem eigenen Nachwuchs die Beförderung zu den Profis – insbesondere Goossens verbuchte in den Nachwuchskategorien einige gute Resultate. Der Belgier Steff Cras kam von Katusha - Alpecin.

Im Fokus: Für Philippe Gilbert ist es eine Rückkehr nach acht Jahren. Bereits zwischen 2009 und 2011 gehörte der Belgier zum Team, reifte damals endgültig zum Weltklasse-Profi und gewann zweimal Il Lombardia, Lüttich-Bastogne-Lüttich sowie etliche weitere Klassiker. Inzwischen sind mit der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix zwei weitere Monumente hinzugekommen, so dass Gilbert nur noch Mailand-Sanremo in dieser Sammlung fehlt. Der Weltmeister von 2012 gehört zweifellos zu den erfolgreichsten Profis der Gegenwart und ist in Belgien extrem populär, nicht unwichtig für ein belgisches Team wie Lotto Soudal. Gerade wegen seiner üppigen sportlichen Vita und seinem Standing dürfte Gilberts Verpflichtung für gleich drei Jahre jedoch kostspielig gewesen sein – und angesichts seiner 37 Jahre nicht ohne Risiko. Mindestens eine herausragende Saison sollte Gilbert aber noch in den Beinen haben. Die Teamleitung wird es hoffen. 

Aufgepasst auf … Stan Dewulf. Lotto Soudal legt viel Wert auf die Nachwuchsarbeit, unter anderem stammten Wellens und Benoot aus dem sogenannten Farmteam. Dewulf könnte das nächste erfolgreiche Eigengewächs werden: In seiner U23-Zeit beeindruckte er mit vielseitigen Fähigkeiten, gewann die U23-Austragung von Paris-Roubaix und feierte diverse Etappensiege und erzielte gute Gesamtplatzierungen bei hügeligen Rundfahrten. Seine erste Profisaison im Vorjahr war in erster Linie ein Lehrjahr auf jedem Terrain, in Zukunft soll Dewulf sich auf die Klassiker spezialisieren, sowohl auf dem Pavé als auch in den Ardennen. Möglicherweise liefert der 22-Jährige schon 2020 die ersten vielversprechenden Resultate.

Ausblick 2020: Die Ambitionen bleiben unverändert: Lotto Soudal konzentriert sich in erster Linie auf Eintagesrennen und Etappensiege, Klassement-Ambitionen spielen hingegen kaum eine Rolle. Diese Strategie funktioniert seit Jahren und sollte sich auch 2020 auszahlen. Insbesondere Ewan blühte in neuer Umgebung auf und dürfte auch in der kommenden Saison dem Team eine zweistellige Anzahl an Siegen bescheren. Für den 25-Jährigen steht erneut der Doppelstart beim Giro und der Tour an, bei beiden Rundfahrten sind Tagessiege realistisch. Ein großes Plus ist sein eingespielter Sprintzug um Jasper De Buyst und Roger Kluge, auch Degenkolb kann sich hier als sinnvolle Verstärkung erweisen – und unter Umständen auch die eine oder andere Chance bekommen.

Der Deutsche schultert mit Gilbert in erster Linie aber die Hoffnungen im Team, künftig bei den Frühjahrsklassikern wieder eine bedeutendere Rolle einzunehmen. Zwar befindet sich Gilbert im Spätherbst seiner Karriere und Degenkolb ist seit seinem schweren Trainingssturz 2016 nicht mehr der Siegfahrer früherer Jahre. Trotzdem kann diese Kombination für Lotto Soudal funktionieren. Beide wissen, wie man große Klassiker gewinnt, und gerade Gilbert zeigte zuletzt keinerlei Anzeichen von Müdigkeit. Einziges Manko: Durch die vielen Abgänge hat Lotto Soudal für die flämischen Klassiker an (Helfer)-Qualität verloren.

Ein Mann für fast jedes Terrain bleibt Wellens: Der Belgier fährt jede Saison zuverlässig seine Siege ein, nur der karrieredefinierende Erfolg fehlt ihm noch in seiner Vita – das Potenzial dafür besitzt der 28-Jährige allemal. Für Furore werden wieder die Auftritte von De Gendt sorgen, der als einer der profiliertesten Fluchtspezialisten gilt und immer für einen Sieg gut ist. Auch Wallays ist in der Hinsicht zu beachten. Interessant dürfte zudem Hagens weitere Entwicklung sein: Der 28-Jährige ist als Kletterer eine Ausnahme im Team und wird zeigen müssen, ob er seine überraschenden Leistungen der vergangenen Spanien-Rundfahrt wiederholen kann.

Das Aufgebot von Lotto Soudal überzeugt eher in der Spitze als in der Breite. Dennoch ist damit eine erfolgreiche Saison möglich – die Vorjahre haben es gezeigt.

Eckdaten:
Land: Belgien
Hauptsponsor: Lotto, Soudal
Branche: Nationallotterie, Klebstoffe
Teamchef: Marc Sergeant
Radausrüster: Ridley
Teamranking-Platzierung 2019: 9
Fahrer im Aufgebot: 28

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.01.2020Deceuninck – Quick-Step: Von Sieg zu Sieg zu Sieg …

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

23.01.2020Jumbo - Visma: Auf Augenhöhe mit Ineos?

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

22.01.2020Bora - hansgrohe: In der Weltklasse etabliert

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

22.01.2020Team Ineos: Besser denn je?

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

21.01.2020Trek - Segafredo: Hoffen auf die Leistungsträger

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

21.01.2020Movistar: Auf der Suche nach der Zukunft

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

20.01.2020Groupama - FDJ: Tour-Traum mit Pinot

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

20.01.2020UAE Emirates: Gut aufgestellt mit Talenten

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

19.01.2020Bahrain - McLaren: Noch nicht die ganz große Nummer

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

19.01.2020Astana: Die Messlatte liegt hoch

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

18.01.2020Israel Start-Up Nation: Die Optionen sind begrenzt

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichte

17.01.2020Mitchelton - Scott: Riskante Strategie mit den Yates-Brüdern

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichte

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine