--> -->
17.01.2020 | (rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten für das anstehende Radsportjahr.
Teil 7: Mitchelton - Scott
Rückblick 2019: Gemessen an den Ansprüchen musste die australische Equipe in der abgelaufenen Saison einen Dämpfer hinnehmen. Die Ambitionen nach dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana 2018 durch Simon Yates waren hoch, doch erst fehlte es ihm beim Giro d’Italia als Gesamtachter an der nötigen Form, bei der Tour de France fuhr sein Zwillingsbruder Adam aussichtslos hinterher. Allerdings rettete Mitchelton - Scott seinen Tour-Auftritt gleich mit vier Etappensiegen: zwei durch Simon Yates, je einen durch Daryl Impey und Matteo Trentin. Auch beim Giro war das Team auf einer Etappe durch Esteban Chaves siegreich. Gleich zu Jahresbeginn gelang Impey bei der Tour Down Under die Titelverteidigung. Weitere Tagessiege auf WorldTour-Niveau holte das Team bei Paris-Nizza (Simon Yates), der Katalonien- und Baskenland-Rundfahrt (Adam Yates) sowie bei der Polen-Rundfahrt (Luka Mezgec). Insgesamt sah die Ausbeute mit 35 Siegen ordentlich aus, es fehlte nur ein ganz großer Triumph. Im Frühjahr verpasste Adam Yates als Zweiter beim Tirreno-Adriatico und der Katalonien-Rundfahrt knapp einen Gesamtsieg.
Die wichtigsten Zu- und Abgänge: Die Transferaktivitäten zur neuen Saison fielen überschaubar aus. Mit Andrey Zeitz (Astana) verpflichtete das Team einen soliden wie erprobten Domestiken für große Landesrundfahrten, außerdem stattete man die Talente Barnabas Peak und Kaden Groves (beide SEG Racing Academy) sowie Alexander Konyshev (Nachwuchs Dimension Data) mit Profiverträgen aus. Einziger Abgang ist Vizeweltmeister Trentin (CCC), der als vielseitiger Allrounder in den vergangenen beiden Jahren immerhin sieben Siege einfuhr.
Im Fokus: 2016 feierte Adam Yates mit nur 23 Jahren als Gesamtvierter der Tour de France den Sieg der Nachwuchswertung. Fortan galt der Brite als der aussichtsreichere der Yates-Brüder. Dieser Eindruck hat sich inzwischen jedoch gewandelt. Nur beim Giro d’Italia 2017 gehörte Adam Yates als Neunter noch zu den Hauptprotagonisten einer GrandTour, während sein Bruder mittlerweile schon die Vuelta gewinnen konnte. Adam Yates erhielt zweimal bei der Tour die Kapitänsrolle – und brach jedes Mal ein. Bei kleineren Rundfahrten zeigt sich der 27-Jährige weiterhin konkurrenzfähig, geht es aber über drei Wochen, kommt er augenblicklich nicht mehr an frühere Leistungen heran. 2020 erhält er eine weitere Bewährungschance bei der Tour. Für seine Karriere als Klassementfahrer braucht er dann dringend ein vorzeigbares Resultat.
Aufgepasst auf … Kaden Groves. Talente aus dem Nachwuchsteam SEG Racing Academy genießen im Profifeld inzwischen einen guten Ruf. Im Vorjahr machte Mitchelton - Scott unter anderem mit Neo-Profi Edoardo Affini gute Erfahrungen. Der Italiener verbuchte zwei Siege und erreichte Platz vier im WM-Einzelzeitfahren. Für 2020 deckte man sich aus der niederländischen Talentschmiede mit Peak und Groves ein. Gerade Groves war im U23-Bereich einer der auffälligsten Sprinter, gewann Massenankünfte bei einigen renommierten Nachwuchsrundfahrten, überzeugte aber auch mit guten Platzierungen bei anspruchsvolleren Eintagesrennen. Siege sind von ihm 2020 nicht unbedingt zu erwarten, für das eine oder andere vorzeigbare Resultat ist der 21-jährige Australier aber gut.
Ausblick 2020: Mitchelton - Scott ist inzwischen ein Team mit klarer Ausrichtung auf die großen Landesrundfahrten. Entsprechend groß lastet der Ergebnisdruck auf den Yates-Zwillingen. Für Simon steht dabei erneut der Giro als Saison-Höhepunkt an. Möglicherweise ein cleverer Schachzug des Teams, da die erste GrandTour des Jahres in der kommenden Saison womöglich weniger stark besetzt sein dürfte als die Tour oder die Vuelta. Erreicht er die Form des Jahres 2018,zählt Simon Yates in Italien sicherlich zu den Favoriten auf den Gesamtsieg. Bei der Tour wird Adam Yates um eine gute Endplatzierung kämpfen. Allerdings sind beider Karrieren auch durch Leistungsschwankungen gekennzeichnet: Simon Yates blieb im Vorjahr beim Giro hinter den Erwartungen zurück, Adam Yates kämpft seit zwei Jahren mit Formtiefs bei Grand Tours. Die Konstanz anderer Klassementfahrer fehlt beiden noch.
Der Ansatz von Mitchelton - Scott ist daher nicht ohne Risiko. Im Vorjahr fing das Team die Leistungsabfälle seiner Kapitäne zumindest mit einigen Tagessiegen auf – das kann jedoch nicht immer funktionieren. Eine Unbekannte ist Chaves: Nach einer Virusinfektion und Pfeifferschem Drüsenfieber ging es im Vorjahr für den Kolumbianer wieder schrittweise aufwärts, von vorderen Plätzen in der Gesamtwertung ist der einstige Zweite des Giro allerdings nach wie vor weit entfernt. Chaves scheint zunehmend die Rolle eines Edelhelfers zuzukommen.
Zusätzlich mit den kletterstarken Mikel Nieve und Jack Haig ist Mitchelton - Scott in der Hinsicht gut für die Rundfahrten gerüstet. Ein Verlust ist hingegen der Abgang von Trentin, den das Team nicht kompensierte und damit Schlagkraft im Kampf um Etappensiege und bei den Eintagesrennen einbüßt. Mit Ausnahme von Luke Durbridge fehlt es dem Team damit an Protagonisten für die flämischen Klassiker, so dass Mitchelton - Scott ein ergebnisarmes Frühjahr bevorstehen dürfte. Viel Entwicklungspotenzial bringen dafür Affini und Lucas Hamilton mit: Affini etablierte sich in seiner ersten Profisaison auf Anhieb unter den besten Zeitfahrer, der 23-jährige Hamilton überzeugte als kletterstarker Allrounder. Den einen oder anderen Sieg versprechen zudem die Routiniers Mezgec und Impey. Letzterer hat seinen ersten Höhepunkt bei der Tour Down Under, es geht um seinen dritten Gesamtsieg in Folge.
Eckdaten:
Land: Australien
Hauptsponsor: Mitchelton, Scott
Branche: Weinproduzent, Radhersteller
Teamchef: Shayne Bannan
Radausrüster: Scott
Teamranking 2019: Platz 8
Fahrer im Aufgebot: 28
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichte
(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichte
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France