--> -->
01.11.2019 | (rsn) - Für seine zweite Kontinental-Saison hatte sich Marc Clauss (Dauner Akkon) einiges vorgenommen. Entsprechend motiviert ging der gebürtige Dresdner sein Wintertraining an. Doch Clauss wollte wohl zu viel und erreichte genau das Gegenteil von dem, was er beabsichtigt hatte: Wegen Übertrainings blieben die Ergebnisse zunächst aus.
Nach einer Auszeit im Frühjahr startete Clauss dann aber durch und konnte unter anderem an der Seite von Julian Braun mit einem zehnten Platz im Paarzeitfahren Duo Normand (1.1) für ein versöhnliches Saisonende sorgen. "Ich blicke mit gemischten Gefühlen auf das Jahr zurück", sagte der 21-Jährige zu radsport-news.com. "Als die ersten Rennen anstanden, lief es überhaupt nicht so, wie ich wollte. Ich bin quasi nur hinterhergefahren. Da kam ich schon ganz schön ins Zweifeln.“
Zum Bundesligaauftakt bei Rund um Düren Anfang April etwa wurde Clauss schon auf der ersten Eifelrunde abgehängt und musste schließlich vorzeitig vom Rad steigen. "Das tat sehr weh und ich konnte es mir zunächst gar nicht erklären", sagte er.
Erst zu den U23-Titelkämpfen im Juni kam Clauss besser in Schwung. Bei den im schweizerischen Gippingen ausgetragenen Drei-Länder-Meisterschaften belegte er Rang 14. "Das war an sich nicht die Welt, aber nach einer langen Phase mit nur wenigen guten Rennen schon ein großer Erfolg", so Clauss, dessen Formkurve trotz zunächst ausbleibender Ergebnisse weiter nach oben zeigte. "Gerade bei den letzten Rennen hatte ich wieder viel Spaß und konnte eine Menge Selbstbewusstsein für die kommende Saison tanken."
Dabei ließ er sich auch nicht von weiteren kleineren Rückschlägen unterkriegen, etwa als er von seinem Team nicht in das sechsköpfige Aufgebot für die Deutschland Tour (2.HC) berufen wurde. "Die D-Tour vor dem Fernseher verfolgen zu müssen, das war schon eine Enttäuschung. Nachdem ich aber eben nicht die beste erste Saisonhälfte hatte, war die Entscheidung des Teams nachvollziehbar", sagte Clauss.
Sein persönliches Highlight folgte dann knapp sechs Wochen später zum Ausklang der deutschen Straßensaison. Beim Münsterland-Giro (1.HC) gehörte Clauss zur Ausreißergruppe des Tages und sicherte sich so die Sprintwertung. "Ich hatte mir das schon vor dem Start fest vorgenommen und mir am Tag zuvor noch die ersten 25 Kilometer angeschaut, um zu sehen, wo eine Gruppe gehen könnte. Dass es dann geklappt hat, macht mich natürlich stolz", sagte Clauss, der 2020 in seine dritte Saison beim Team Dauner Akkon gehen wird und dann an seine gute zweite Jahreshälfte anknüpfen will.
"Und das mache ich gar nicht so an Ergebnissen fest", betonte er. "Wenn man gut in Form ist, dann kommen die Ergebnisse von allein." Ein konkretes Ziel nannte das Talent für sein letztes U23-Jahr dann aber doch noch. "Ich möchte auf jeden Fall die Deutschland Tour fahren und mich bei den U23-Rennen nochmal ganz vorne zeigen“, kündigte Clauss an.
(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der