Guadeloupe-Tagebuch von Hermann Keller

Unser Capitano Freddy zündete ein Feuerwerk

Von Hermann Keller

Foto zu dem Text "Unser Capitano Freddy zündete ein Feuerwerk"
Hermann Keller (Embrace the World, li) und seine Teamkollegen bei der Tour de Guadeloupe| Foto: Embrace the World

06.08.2019  |  (rsn) - Ein tropisches Hallo zur 3. Etappe, auf dem Programm standen heute vier Bergwertungen, wovon eine direkt nach dem Start auf uns wartete. Die Marschroute war daher klar: den ersten Berg überleben und dann möglichst lange bei dem Capitano bleiben und unterstützen.

Das Wetter heute war geprägt von tropischen Regenschauern. Glücklicherweise hatten wir aber ein trockenes Zeitfenster zwischen der Ankunft am Startort und dem Start, so dass wir zumindest beim Umziehen nicht nass wurden. Nachdem wir uns alle mit Sonnencreme eingeschmiert und genügend Verpflegung eingepackt hatten, konnte der Spaß beginnen.

Direkt in den ersten Berg hinein griffen die ersten Fahrer an und sorgten so für ein äußerst hohes Tempo. Das Feld zerfiel in einige Gruppen, ich selbst war bei der Kuppe des Berges zusammen mit Duffi und einigen weiteren Fahrern zwar hinter dem Feld, aber in Sichtweite. Während das "Sprinterzimmer“ (Duffi, Simon und ich sind Zimmerkollegen) am Berg zu kämpfen hatten, deckte das andere Zimmer (Freddy, Basti und Peschgi) am Berg die Attacken ab. So wurde es mir zumindest berichtet, gesehen habe ich es leider nicht.

Duffi und ich stürzten uns also bei Platzregen und Ölflecken eher vorsichtig als wild in die Abfahrt und gaben auf der anschließend folgenden Ebene alles, um wieder den Anschluss zur ersten Gruppe herzustellen. Nach knapp einer Stunde Hinterherhetzen fanden wir uns mit Basti und Freddy zusammen im ersten Feld wieder. Während Peschgi wieder einmal in der Spitzengruppe unterwegs war, konnte Simon den Anschluss nicht mehr herstellen. Er beendete das Rennen in guter Gesellschaft im Gruppetto.

Zurück im Feld kümmerten wir uns um unseren Capitano, hatten aber nicht allzu viel zu tun. Er meinte er fühle sich nicht ganz so gut, deshalb war der Plan, ihn vorne in den Berg reinzufahren. Der Weg zum Berg war nicht sehr spannend, hauptsächlich waren wir damit beschäftigt, unserem Körper genügend Flüssigkeit zuzuführen. Allerdings fand ich keinen Betreuer am Straßenrand, da Micha mit dem Auto hinter der Spitzengruppe war. Er hatte sich aber mit den Freunden vom Matrix Team abgesprochen, die uns in diesem Fall verpflegen wollten.

Ich machte also Andrea (Niesing, die Matrix-Teamchefin) am Streckenrand aus, sie sah mich aber nicht kommen. Da ich die Flasche unbedingt wollte, stiebitze ich sie ihr einfach direkt aus der Hand. Sie erschrak, ließ die Flasche aber glücklicherweise los. Als es dann auf den Berg zuging, wurde das Tempo immer schneller, was es nicht unbedingt leichter machte nach vorne zu fahren.

Ich war sehr erleichtert, als ich wenige Kilometer vor dem Berg Basti zusammen mit dem Capitano am Hinterrad sehr weit vorne im Feld sah. Ich machte mich sofort auf den Weg, nutzte jede sich bietende Lücke aus und war, als hätte ich es geplant, genau zum Anfang des Anstieges an der Spitze des Feldes. Hinter mir war Fred und dahinter befand sich Basti.

Selbstverständlich kam die erste Attacke nach ca. 100 Metern im Berg. Das Team Barbados griff mit zwei Fahrern an, da der Berg aber wirklich sehr lange und vor allem steil war, meinte Fred ich solle sie erstmal fahren lassen. Ich muss sagen, ich war nicht traurig darüber, da die beiden doch sehr sportlich losgestiefelt sind. Ich gab mein Bestes und fuhr ca. die ersten zwei Kilometer des Anstiegs von vorne. Als ich dann ausgedient hatte und rechts zur Seite schwenkte, bedankte Freddy sich noch höflich und ich zog den Parkschein.

Ab jetzt hieß es für mich wieder einmal Energiesparmodus bis in’s Ziel. Wieder beeindruckend waren die Zuschauermassen, die mir die verschiedensten Rufe zum Anfeuern um die Ohren pfefferten. Von einem rhythmischen “Komm schon“ bis zu einer französischen Warnung vor einer Radarfalle war wirklich alles dabei. Bis zur Spitze des Berges war ich dann wirklich weit abgeschlagen, dennoch schrien mich die Zuschauer, die nur einen Korridor offengelassen hatten, den Berg nach oben. Wirklich eine sehr schöne Stimmung hier. Darüber hinaus reichten sie auch Getränke an und beschütteten die Fahrer immer wieder mit kaltem Wasser.

Während ich mich von den Zuschauern bedienen ließ und beinahe das Radrennen vergaß, zündete Freddy vorne ein Feuerwerk. Er parierte alle Attacken am langen Berg, an der Kuppe wurde dann die Spitzengruppe um Peschgi eingeholt, was dann zu einer für uns optimalen Situation mit zwei Fahrern in der Kopfgruppe führte. Das reichte dem Capitano aber nicht aus. Er holte den Hammer raus und zog im Solo davon.

Innerhalb von zwölf Kilometern fuhr er sich einen Vorsprung von 1:30 Minuten auf die Verfolger heraus und beendete die tolle Teamarbeit mit einem beeindruckenden Sieg! Auch Basti und Peschgi platzierten sich noch sehr gut im Tagesergebnis. Freddy ist nun Dritter im Gesamtklassement und liegt absolut in Schlagdistanz. Während er und der Rest seines Zimmers sich vermutlich auf die morgige, noch schwierigere Etappe freuen, ist unserem Zimmer zum etwas flau im Magen. Vielleicht hilft dagegen aber ein ausgiebiges Frühstück am sehr leckeren Buffet!

Vielen Dank für’s Lesen und bis morgen!

Herzallerliebste Grüße,

Hermann

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2019Selten so einen Mannschaftsgedanken erlebt

(rsn) - Ein letztes Mal sage ich Hallo aus Guadeloupe, heute stand die letzte Etappe an. Die Strecke war anfangs hügelig mit zwei kleinen Bergwertungen und führte dann auf einen welligen Rundkurs.

11.08.2019Als Zombie aufgewacht, aber gut gelaunt eingeschlafen

(rsn) - Hallo und guten Morgen zum nächsten Eintrag. Auf dem heutigen Plan stand zuerst ein Straßenrennen über 86 Kilometer und danach ein Einzelzeitfahren über 24 Kilometer. Als ich aufwachte, da

10.08.2019Wieso sind hier alle so gemein zu mir?

(rsn) - Liebes Tagebuch, wieso sind hier alle so gemein zu mir? Der Tag begann eigentlich sehr gut, denn auf dem Plan stand eine eher entspannte Etappe. Nur ein Berg zu Beginn, den wir aber schon kan

09.08.2019Während Freddy den Berg hochflog, flogen hinten die Fäuste

(rsn) - Hallo Freunde, es ist vollbracht! Wir haben die härteste Etappe hinter uns gebracht und sind noch mit allen sechs Fahrern im Rennen. Einfach war das jedoch nicht! Auf uns warteten, auf 126 Ki

08.08.2019Ob die Gelbwesten Guadeloupe infiltriert haben?!

(rsn) - Heute stand für uns die 5. Etappe an. Das Profil sollte flach sein mit einem Berg gegen Ende. Das "flach“ ersetzen wir sicherheitshalber mal mit "hügelig“. Um fast Punkt 8 Uhr charterte

07.08.2019Es ging zu wie beim Bahnrennen hinter dem Derny

(rsn) - Willkommen zum Eintrag über die 4. Etappe der Tour der Guadeloupe. Schon beim Aufstehen war die Stimmung in unserem "Zimmer der Schwergewichte" etwas betrübt, so wussten wir alle um die vi

06.08.2019Dombrowski rutscht in Guadeloupe vom 3. auf den 5. Rang

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour de

05.08.2019Nach 18 Jahren als Lizenzfahrer erstmals im Bergtrikot

(rsn) - Ein herzliches Hallo aus dem französischen Überseedepartement Guadeloupe. Wir sind hier zur Tour de Guadeloupe angereist und haben auch schon die ersten Rennen hinter uns, daher werde ich ku

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine