Die Aufgebote der Tour-Teams

Cofidis: Sehnsucht nach einem Etappensieg

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Cofidis: Sehnsucht nach einem Etappensieg"
Cofidis bei der Luxemburg-Rundfahrt 2019 | Foto: Cor Vos

02.07.2019  |  (rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowie der vier Zweitdivisionäre.

Cofidis

Rückblick 2018: Unter der neuen Teamleitung um Ex-Profi Cédric Vasseur blieb für Sprinter Nacer Bouhanni kein Platz im Aufgebot, stattdessen setzte das französische Team auf Christophe Laporte. Ein Etappensieg blieb dem Franzosen zwar verwehrt, sein Auftritt mit drei fünften und einem zweiten Etappenplatz in Pau war dennoch gelungen. Im Hochgebirge setzte Vasseur auf das spanische Duo Daniel Navarro und Jesus Herrada, nennenswerte Ergebnisse kamen dabei aber nicht zustande. Immerhin schloss Cofidis die Teamwertung auf Platz zwölf als bester Zweitdivisionär ab.

Aufgebot 2019: Christophe Laporte, Nicolas Edet, Anthony Perez, Jesus Herrada, Pierre-Luc Périchon, Natnael Berhane, Julien Simon, Stéphane Rossetto

Aussichten: Für Cofidis gibt es nur ein Ziel bei der Tour de France – einen Etappensieg. Seitdem Sylvain Chavanel 2008 in Montluçon triumphierte, hat das Team bei der Tour keinen Tagessieg mehr feiern können. Deshalb ist auch das Aufgebot auf dieses Unterfangen ausgerichtet. Die Teamleitung traf dennoch einige überraschende Entscheidungen: Trotz regelmäßiger Einsätze im Juni schafften unter anderem der kolumbianische Kletterer Darwin Atapuma sowie der vielseitige Franzose Hugo Hofstetter nicht den Sprung ins Team. Auch der Däne Jesper Hansen, zuletzt solide beim Critérium du Dauphiné im Einsatz und im Mai Siebter bei der Kalifornien-Rundfahrt, blieb unberücksichtigt.

Hinsichtlich der Ausrichtung für die Sprints musste die Teamleitung erneut zwischen Bouhanni und Laporte entschieden. Hier fiel die Wahl allerdings leichter: Laporte erhielt dabei wenig überraschend den Zuschlag.

Bouhanni bot über die vergangenen Wochen und Monate nur wenig Argumente für eine Nominierung, bei den Französischen Meisterschaften am vergangenen Sonntag reichte es nur zu Platz 23. Laporte feierte im Juni hingegen immerhin zwei Etappensiege bei der Luxemburg-Rundfahrt, auch wenn die Konkurrenz dort überschaubar war. In der Sprinterszene hat sich der 26-Jährige trotzdem einen Namen gemacht, Laporte gehört zu der Kategorie von schnellen Leuten, die auch den einen oder anderen Hügel überstehen. Das macht ihn im Gegensatz zu Bouhanni vielseitiger und birgt auch bei dieser Tour bessere Möglichkeiten auf ein gutes Resultat.

Allerdings befindet sich mit Anthony Perez nur ein echter Sprinthelfer an seiner Seite, ansonsten besteht das Team aus eher “hybriden“ Fahrertypen, die sowohl Laporte unterstützen, aber auch selbst Akzente in Fluchtgruppen setzen könnten. Dazu gehören Pierre-Luc Périchon, der Eritreische Straßenmeister Natnael Berhane sowie der 32-jährige Tour-Debütant Stéphane Rossetto, die allerdings eher die Rolle der fleißigen Kilometersammler zu Beginn der Tour übernehmen dürften. Nicolas Edet gilt ebenfalls als sichere Bank, wenn es um regelmäßige Fluchtbeteiligungen bei der Tour geht. Der 31-Jährige erreichte aus einer solchen Gruppe zumindest einen dritten Etappenplatz bei Paris-Nizza 2019 und dürfte ein Kandidat sein, wenn es auf den ersten Tagen um das Bergtrikot geht. Das Critérium du Dauphiné schloss Edet auf einem ordentlichen 20. Platz ab.

Höhere Ziele wird Cofidis hingegen mit Julien Simon und Jesus Herrada anstreben. Simon verpasste am vergangenen Sonntag als Zweiter nur knapp gegen Warren Barguil den Coup bei den Französischen Straßenmeisterschaften, ließ zuletzt aber auch als Dritter im Sprint der Schlussetappe bei der Route d'Occitanie aufhorchen. Simon gilt als vielseitiger Fahrer, der sich ordentlich auf mittelschweren Bergetappen behaupten kann. Gerade auf den welligen Etappen der ersten Woche nach Saint-Étienne (8. Etappe), Brioude (9. Etappe) oder Albi (10. Etappe) macht ihn das zu einem aussichtsreichen Kandidaten auf ein gutes Ergebnis.

In den Fokus fuhr sich in den vergangenen Wochen aber vor allem Herrada. Erst gewann der Spanier mit zwei Etappensiegen die Luxemburg-Rundfahrt, im Anschluss schlug er beim Eintagesrennen zum Mont Ventoux keinen Geringeren als Romain Bardet – allerdings waren beide Rennen nicht sonderlich gut besetzt. Bereits bei der Vuelta a Espana 2018 zeigte sich Herrada in diversen Fluchtgruppen aktiv und trug sogar für zwei Tage das Führungstrikot. Durch regelmäßige Fluchtbeteiligungen in den Bergen scheint sogar eine Platzierung in den Top 20 der Gesamtwertung möglich.

Fazit: Die Gesamtwertung ist für Cofidis uninteressant, es geht einzig und allein darum, eine gute Präsenz zu zeigen und endlich wieder einen Tour-Etappensieg zu feiern. Das Aufgebot ist auf regelmäßige Fluchtunterfangen ausgerichtet, realistische Chancen auf einen Tagessieg sind aber nur Simon und Herrada zuzubilligen. Der zweimalige Spanische Meister befindet sich derzeit zweifellos in Topform. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass Herrada in den Bergen einen Ausreißercoup einfahren kann, auch wenn er kaum auf tatkräftige Unterstützung bauen kann. Fahrer wie Atapuma oder Hansen wären eine gute Ergänzung gewesen. Laporte besitzt das Potenzial für gute Platzierungen im Sprint, für einen Etappensieg kommt er aber nicht infrage.

Eckdaten:
Land: Frankreich
Hauptsponsor: Cofidis
Branche: Telefongesellschaft
Teamchef: Cédric Vasseur
Radausrüster: Kuota

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.07.2019Team Ineos: Topfavorit mit kleinen Abstrichen

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019AG2R La Mondiale: Alle Kräfte für Bardet

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019Arkea - Samsic: Barguil als Hoffnungsträger

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019EF Education First: Erwischt Uran wieder ein gutes Jahr?

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019Bahrain - Merida: Rätselraten um Nibalis Ambitionen

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019Dimension Data: Mit Erfahrung zum Erfolg?

Team Dimension Data Rückblick 2018: Für die Mannschaft von Teamchef Douglas Ryder war es eine Tour zum Vergessen. Sprinter Mark Cavendish zeigte sich außer Form und beendete nur eine Etappe unter d

03.07.2019CCC Team: Nichts zu verlieren

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Total Direct Energie: Alle für einen, einer für alle

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Bora - hansgrohe: Bereit für weitere Großtaten

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Mitchelton - Scott: Besser gerüstet als im Vorjahr

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Trek - Segafredo: Bedenken um Hoffnungsträger Porte

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Movistar: Aus den Fehlern mit dem Dreizack gelernt?

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)