--> -->
17.01.2018 | (rsn) - Bei den klassischen Massensprints im Kriterium von Adelaide und auf der 1. Etappe der Tour Down Under in Lyndoch musste sich Caleb Ewan (Mitchelton-Scott) Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und André Greipel (Lotto Soudal) geschlagen geben. Doch ausgerechnet bei der ansteigenden Ankunft von Stirling überraschte der 23-jährige Sprinter sich selbst und feierte den ersehnten ersten Saisonsieg.
Doch damit nicht genug: Auch Ewans Anfahrer Daryl Impey aus Südafrika zog bis zur Linie voll durch und sorgte so für einen Doppelsieg der australischen Mannschaft. Jay McCarthy (Bora-hansgrohe) wurde vor Sagan Etappendritter, André Greipel (Lotto Soudal) kam mit 7:21 Minuten Rückstand als 104. ins Ziel und musste sein Führungstrikot an Ewan abgeben.
"Ich bin noch völlig außer Atem", sagte der Sieger im ersten Interview für das australische Fernsehen nach der Zieldurchfahrt. "Es war eine superschwere Ankunft und eine, wo wir auch nicht ganz sicher waren, ob ich es bis oben schaffen würde. Aber die Jungs haben mich wieder perfekt positioniert und es ist toll, dass sie auch nach den nicht perfekten Resultaten zuletzt noch 100 Prozent hinter mir standen. Mich dann auf einer Etappe so zu unterstützen, die mir nicht mal lag, das bedeutet viel", fügte Ewan an.
Sowohl in Adelaide am Sonntag als auch in Lyndoch am Dienstag war der Australier etwas zu früh in seinen Sprint gestartet und wurde von Sagan beziehungsweise Greipel daher noch vor dem Zielstrich abgefangen. Diesmal drehte Ewan den Spieß um, hängte sich in der kurzen Schlusssteigung ans Hinterrad von Sagan und sprintete 75 Meter vor dem Zielstrich am dreimaligen Weltmeister vorbei zum Sieg. Sagan setzte sich daraufhin zurück in den Sattel und ließ auch Impey sowie seinen eigenen Teamkollegen McCarthy noch vorbeiziehen, so dass der Gesamtdritte des Vorjahres vier wichtige Bonussekunden holen konnte.
Im Gesamtklassement führt Ewan nun zehn Sekunden vor Teamkollege Impey, jeweils zwölf vor Sagan und McCarthy sowie 15 vor Nathan Haas (Katusha-Alpecin). "Ich habe per Funk gehört, dass Greipel im letzten Anstieg abgehängt wurde und bin sehr glücklich, das ockerfarbene Trikot wieder zu haben", freute sich Ewan über seinen Coup. Im vergangenen Jahr gewann er bei der Tour Down Under vier Etappen und trug das Führungstrikot nach dem ersten Teilstück, ehe es auf der 2. Etappe der spätere Gesamtsieger Richie Porte (BMC) übernahm.
Bei rund 35 Grad fuhr das WorldTour-Peloton auf der 2. Etappe 148,6 Kilometer von Unley zum Ziel in Stirling, wo nach der ersten Zieldurchfahrt noch drei jeweils 21,2 Kilometer lange Schlussrunden zu absolvieren waren. Schon kurz nach der mit 14 Kilometern sehr langen Neutralisation setzten sich mit Will Clarke (EF Education First-Drapac), Scott Bowden (UniSA-Australia), Jaimie Castrillo (Movistar) und dem Träger des Bergtrikots, Nicholas Dlamini (Dimension Data), vier Mann aus dem Hauptfeld ab.
Dlamini holte sich nach 12,8 Kilometern den einzigen Bergpreis des Tages und ließ sich anschließend ins Feld zurückfallen, während die anderen drei Ausreißer ihren Vorsprung auf bis zu sechs Minuten ausbauten. Clarke gewann nach 46 und 77 Kilometern die beiden Zwischensprints des Tages und entschied sich danach ebenfalls, ins Feld zurückzukehren, was ihm sein Landsmann Bowden nun gleichtat. Castrillo blieb bis 15 Kilometer vor dem Ziel als Solist an der Spitze, doch dann war es auch um die Flucht des 21-Jährigen geschehen.
Von da an liefen trotz der hügeligen Schlussrunde die Vorbereitungen für den bergan führenden Zielsprint, während denen Greipel das Peloton ziehen lassen musste. Auf dem Schlusskilometer bestimmte zunächst LottoNL-Jumbo das Tempo, und Robert Gesink führte die Konkurrenz auch 500 Meter vor der Linie noch den Anstieg hinauf. Dann aber kamen neben ihm einige der starken Puncheure nach vorne, und als Impey den Sprint anzog, beschleunigte auch Sagan vom Hinterrad des Südafrikaners. Der Slowake zog nach rechts und eröffnete den Kampf um den Sieg, musste dann aber erkennen, dass der Weg wohl doch noch zu weit war - Ewan dagegen zog 75 Meter vor dem Ziel vorbei und fuhr zum Sieg.
Die 3. Etappe der 20. Tour Down Under führt am Donnerstag von Glenelg nach Victor Harbor, wurde aber wegen angekündigten Temperaturen von 40 Grad um rund 25 Kilometer auf deren 120,5 verkürzt. Anstelle von drei Schlussrunden im Zielort wird dort nur noch eine solche zu fahren sein. Zwar klettert der Kurs an der Bergwertung nach 38 Kilometern knapp 400 Meter über das Meer, insgesamt dürfte das Teilstück aber wieder eine Sache für die Sprinter werden. Die letzten 35 Kilometer sind weitgehend abschüssig oder flach, mit nur noch zwei sehr kurzen Rampen.
Die Highlights der 2. Etappe im Video:
(rsn) - In den bisher 20 Jahren ihres Bestehens verzichtete die Tour Down Under darauf, Zeitfahren mit ins Programm aufzunehmen. Wie Renndirektor Mike Turtur nun mitteilte, soll sich das ändern. Nach
21.01.2018TDU: Frauen bekommen nachträglich gleiches Preisgeld wie Männer(rsn) - Eine nette Überraschung für Gesamtsiegerin Amanda Spratt (Mitchelton-Scott) und Co.: Eine Woche nachdem die Santos Women´s Tour, das viertägige Frauenrennen im Vorfeld der sechstätigen Wo
21.01.2018Porte setzt auf dem Weg zur Tour auf neues Rennprogramm(rsn) - Zum fünften Mal in Folge hat Richie Porte (BMC) am Samstag die Mini-Bergankunft der Tour Down Under am Willunga Hill gewonnen. Doch während er in Sachen Saisonauftakt auch 2018 auf Kontinuit
21.01.2018Highlight-Video der 6. Etappe der Tour Down Under(rsn) - Es war das Bild der letzten acht Tage: Caleb Ewan (Mitchelton-Scott) eröffnet den Sprint, wird aber kurz vor dem Zielstrich noch von einem Kontrahenten abgefangen. Einzig auf der 2. Etappe de
21.01.2018Impey und Dlamini glänzen für Südafrika in Australien(rsn) - Anstelle der Australier besetzten Fahrer einer anderen englischsprachigen Nation am Sonntag in Adelaide das Podium der 20. Tour Down Under: die Südafrikaner. Mit Daryl Impey (Mitchelton-Scott
21.01.2018Greipel surft mit gutem Auge für den Wind zum 18. Sieg(rsn) - Am Ende eines erwartungsgemäß hektischen Schlusstages der 20. Tour Down Under haben André Greipel (Lotto Soudal) und Daryl Impey (Mitchelton-Scott) ihr Siegerlächeln aufgesetzt. Greipel ge
21.01.2018Greipel gewinnt zum Abschluss, Impey holt Gesamtsieg(rsn) - Zum Abschluss eine Wiederholung des Auftakttages: André Greipel (Lotto Soudal) hat in Adelaide die 90 Kilometer lange 6. Etappe der 20. Tour Down Under gewonnen. Der 35-jährige Hürther verd
20.01.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 21. Januar(rsn) - Welche Rennen stehen am Sonntag auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Auch in diesem Jahr liefert radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche V
20.01.2018Porte: “Hut ab vor Daryl“(rsn) - Zwei Fahrer liegen zeitgleich vor der letzten Etappe der 20. Tour Down Under. Die Jubiläumsauflage der Rundfahrt zum alljährlichen WorldTour-Auftakt verspricht also Spannung bis zum letzten
20.01.2018Dimension Datas Plan mit Dlamini ging auf den Punkt genau auf(rsn) - Nach der durchwachsenen vergangenen Saison beginnt das Jahr 2018 für das Dimension-Data-Team verheißungsvoll. Bei der morgen zu Ende gehenden Tour Down Under hat sich Neoprofi Nicholas Dlami
20.01.2018McCarthy: “Portes Tempo war zu hoch“(rsn) - Bis gut einen Kilometer vor dem Ziel der Königsetappe sah es so aus, als ob Jay McCarthy sich seinen Traum vom ockerfarbenen Trikot der Tour Down Under würde wahrmachen können. Der Australi
20.01.2018Porte kann Willunga-Coup nicht mit ockerfarbenem Trikot krönen(rsn) - Es war das Bild der vergangenen Jahre: Als es auf der Königsetappe der 20. Tour Down Under zum zweiten und letzten Mal den Willunga Hill hinauf ging, geschah das, womit alle gerechnet hatte
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer