--> -->
01.09.2017 | (rsn) - Mit einem breiten Grinsen im Gesicht stand Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) in Weert auf dem Podium und kümmerte sich anschließend voller Hingabe um die Autogramm- und Fotowünsche der Jüngsten im Zielort der 4. Etappe der Boels Ladies Tour. Die 29-Jährige hatte allen Grund zur Freude, denn kurz zuvor setzte sie sich im Massensprint nach 121,4 Kilometern gegen Chloe Hosking (Alé Cipollini) sowie Roxane Fournier (FDJ Nouvelle Aquitaine) durch und ließ auch Kirsten Wild (Cylance Pro Cycling) hinter sich.
"Ich bin wirklich glücklich über diesen Sieg und auch etwas überrascht", gab sie zu, dass man nicht hatte davon ausgehen können, dass sie Hosking und Wild im direkten Sprint-Duell würde schlagen können. Doch auch dank der perfekten Vorarbeit ihres Canyon-SRAM-Sprintzuges gelang es der Allgäuerin in Weert. "Ich bin stolz darauf, wie perfekt sie mich positioniert haben. Heute ist alles super aufgegangen. Ich musste nicht auf jemand anderes schauen, sondern es war meine Entscheidung den Sprint zu starten."
Die Zielgerade in Weert war rund 450 Metern lang und Brennauer sowie Hosking eröffneten ihren Sprint früh - genau das Richtige für die Deutsche, der lange Sprints liegen, während Hosking danach bedauerte: "Wenn ich nicht 450 Meter vor dem Ziel schon losgesprintet wäre, hätte ich vielleicht am Ende noch etwas übrig gehabt. Aber so ist Rennfahren." Die Australierin erklärte außerdem, dass sie eigentlich lediglich für ihre Teamkollegin Marta Bastianelli den Spurt anziehen wollte, die am Ende aber nicht mehr vorbeikam und hinter Wild Fünfte wurde. "Da ist uns etwas der Weg ausgegangen", so Hosking.
Für Brennauer, die 2015 sogar den Gesamtsieg bei der Boels Ladies Tour feierte, geht durch den Erfolg in Weert eine Serie weiter. Seit 2014 hat sie jedes Jahr mindestens eine Etappe gewonnen, zählt man Mannschaftszeitfahren hinzu sogar seit 2013.
Da der Tageserfolg zehn Bonifikationssekunden bedeutet, liegt die 29-Jährige in der Gesamtwertung nun nur noch 30 Sekunden hinter dem Orangefarbenen Führungstrikot von Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) auf Rang drei. Doch vom zweiten Rundfahrtsieg des Jahres nach Lotto Thüringen-Rundfahrt traut sich Brennauer wohl trotzdem noch nicht zu träumen.
"Es wird schwer, noch weiter vorzurücken denn es gibt keine Bonussekunden an den Zwischensprints und es kommen hügelige Etappen", weiß sie. Selbst wenn Brennauer die Etappen 5 und 6 in der Region Limburg beide gewinnen sollte, würden die Bonifikationen allein nicht ins Führungstrikot führen. Dazu müsste sie in den Limburger Hügeln van Vleuten abhängen, was angesichts der Form der Niederländerin ein Ding der Unmöglichkeit zu sein scheint.
Statt nach vorne muss Brennauer daher weiterhin eher nach hinten schauen, um ihren Podestplatz zu behalten. Denn Kletter-Ass Anna van der Breggen liegt nur 17 Sekunden hinter der Deutschen und wird mit ihrem Team Boels-Dolmans an den kommenden zwei Tagen voll auf Attacke setzen. Schließlich hat der Rennstall mit demselben Hauptsponsor wie die Rundfahrt bei der Boels Ladies Tour in diesem Jahr noch nichts Zählbares einfahren können.
Bevor es in Weert zum Massensprint kam, hatte van Vleutens Orica-Scott-Rennstall das Rennen auf der 4. Etappe durchweg im Griff. Das Peloton ließ keine Angreiferin mehr als fünf Kilometer lang an der Spitze fahren und verhinderte mit hohem Tempo auch auf den drei 8,4 Kilometer langen Schlussrunden in Weert weitere Attacken. Dort sicherte sich die Niederländerin Winanda Spoor (Lensworld-Kuota) beide Zwischensprints und baute ihre Führung in der Sprintwertung aus.
Auf den letzten drei Kilometern setzte sich dann zunächst van der Breggen an die Spitze um den Sprint für ihre Teamkolleginnen vorzubereiten, wurde dann aber vom bärenstarken Canyon-SRAM-Sprintzug abgelöst, der bis zum Teufelslappen vorne fuhr.
"In den letzten Kilometer hinein sind Annemiek und Gracie Elvin (Orica-Scott) an uns vorbeigekommen, aber wir sind nicht in Stress geraten, denn es war noch weit und die Geschwindigkeit hoch", so Brennauer. "Ich weiß, dass ich schnell sein kann, wenn ich einen schnellen Zug habe." Den hatte sie in Weert und nutzte ihn auf der Zielgeraden als perfekte Abschussrampe zum Sieg.
Tagesergebnis:
1. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) 2:57:42 Stunden
2. Chloe Hosking (Alé Cipollini) s.t.
3. Roxane Fournier (FDJ Nouvelle Aquitaine) s.t.
4. Kirsten Wild (Cylance Pro Cycling) s.t.
5. Marta Bastianelli (Alé Cipollini) s.t.
6. Christine Majerus (Boels-Dolmans) s.t.
7. Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Kuota) s.t.
8. Gracie Elvin (Orica-Scott) s.t.
9. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) s.t.
10. Trixi Worrack (Canyon-SRAM) s.t.
Gesamtwertung:
1. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) 6:44:29 Stunden
2. Ellen van Dijk (Sunweb) + 0:09 Minuten
3. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) + 0:30
4. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:47
5. Linda Villumsen (VeloConcept) + 0:55
6. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) + 1:01
7. Mieke Kröger (Canyon-SRAM) + 1:04
8. Ann-Sophie Duyck (Nationalteam Belgien) + 1:10
9. Trixi Worrack (Canyon-SRAM) + 1:19
10. Amy Pieters (Boels-Dolmans) + 1:29
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),