-->
04.02.2017 | (rsn) – Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hat auch zum Finale der 4. Dubai Tour (2.HC) seine überragende Frühform bestätigt und sich in der vierten Sprintankunft der Rundfahrt den dritten Etappensieg geholt. Der 28 Jahre alte Erfurter ließ über 124 Kilometer durch die Hauptstadt Dubai im Massensprint den Konkurrenten nicht den Hauch einer Chance und verwies die beiden Italiener Elia Viviani (Sky) und Riccardo Minali (Astana) auf die Plätze.
Mit seinem insgesamt achten Tageserfolg bei einer Dubai Tour sicherte sich Kittel wie im vergangenen Jahr auch die Gesamtwertung, in der er sich mit 18 Sekunden Vorsprung auf den Niederländischen Meister Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) durchsetzte. Dritter wurde John Degenkolb (Trek-Segafredo/+0:20), der nach seinem Sieg auf der 3. Etappe sich diesmal mit Rang fünf begnügen musste, eine Position hinter Mark Cavendish (Dimension Data), der in Dubai hinter den Erwartungen zurückblieb und der deshalb noch auf sein erstes Erfolgserlebnis im Jahr 2017 warten muss.
Dagegen gelang Kittel wie im vergangenen Jahr in dem Emirat im Mittleren Osten ein Saisoneinstand nach Maß. "Ich bin super, super stolz. Als ich hergekommen bin, wollte ich einfach schauen, wie es läuft. Aber ich bin sehr glücklich, dass es so gut ging. Das ist ein sehr schöner Weg, in die Saison zu starten“, strahlte der Titelverteidiger im Sieger-Interview unmittelbar nach dem Rennen. "Es war eine kurze und schnelle Etappe nach der gestrigen Absage (der Etappe zum Hatta Dam, d. Red.). Wir haben von Beginn an versucht zu kontrollieren, und weil die Gruppe nicht zu groß war, ging es gut."
Kittel hatte umso mehr Grund zur Freude, als auch auf dem abschließenden fünften Teilstück in der Sprintvorbereitung nicht alles nach Wunsch lief. Zunächst hatte der Quick-Step-Floors-Zug große Mühe, zueinander zu finden, da Bob Jungels auf den letzten fünf Kilometern mit einem Teamkollegen auf der rechten Seite unterwegs war, wogegen sich der Rest der Mannschaft auf der linken Straßenseite versammelte und dann noch im Positionskampf nBoden verlor.
Doch Kittel und seine Helfer behielten die Ruhe, stießen gut zwei Kilometer vor dem Ziel durch eine sich plötzlich öffnende Mitte in der Straßenmitte und zogen nach vorn, um gemeinsam mit Cavendishs Dimension-Data-Team auf den letzten 800 Metern die Spitze zu übernehmen. Doch der Brite ließ in der letzten Kurve eine Lücke, die er auf der Zielgeraden gegen den bärenstarken Kittel nicht mehr schließen konnte. Und der fuhr ganz überlegen den Sieg ein, und das, obwohl im Finale ein wichtiger Mann nicht mehr dabei war. "Es lief nicht wie geplant, weil meinem letzten Anfahrer Fabio Sabatini die Kette runtergefallen ist. Aber trotzdem haben die anderen es geschafft, mich sehr gut abzuliefern, so dass ich siegen konnte“, so Kittel, der sich im Ziel bei jedem seiner Teamkollegen Freude strahlend bedankte.
Ehe die Sprinter in Dubai nochmals zuschlugen, hatten vier Ausreißer bei strahlendem Sonnenschein das Geschehen bestimmt. Dimitry Gruzdev (Astana), Matteo Bono (UAE Abu Dhabi), Floris Gerts (BMC) und Ivan Garcia Cortina (Bahrain-Merida) kamen nach gut 30 Kilometern weg, wurden vom Feld, in dem Kittels Team für die Verfolgung verantwortlich zeigte, aber keine zwei Minuten an Vorsprung zugestanden. Obwohl das Quartett gut harmonierte, war seine Flucht bereits gut neun Kilometer vor dem Ziel beendet.
Kurz darauf setzte sich Bahrain-Merida in fast voller Teamstärke an die Spitze des Feldes, wogegen sich Quick-Step wie schon an den vorangegangenen Tagen lange im Feld versteckt hielt. Ähnlich verhielt sich LottoNL-Jumbo, die Niederländer, die ihrem Kapitän Groenewegen nach zwei zweiten Plätzen den ersten Sieg ermöglichen wollten, warteten bis zu den letzten drei Kilometern, ehe sie vorne auftauchten. Mit einer Mischung aus Geschick und Glück fuhren Kittels Helfer den Träger des Blauen Trikots nach vorne, wobei der gleich zweimal das Hinterrad eines Helfers verlor. Doch auch davon ließ sich Kittel nicht aus dem Konzept bringen und jagte mit Abstand als Erster über die Ziellinie.
Tageswertung:
1. Marcel Kittel (Quick-Step Floors)
2. Elia Viviani (Sky) s.t.
3. Riccardo Minali (Astana) s.t.
4. Mark Cavendish (Dimension Data) s.t.
5. John Degenkolb (Trek-Segafredo) s.t.
6. Sacha Modolo (UAE Abu Dhabi) s.t.
7. Jean-Pierre Drucker (BMC) s.t.
8. Paolo Simion (Bardiani-CSF) s.t.
9. Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) s.t.
10. Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) s.t.
Gesamtwertung:
1. Marcel Kittel (Quick-Step Floors)
2. Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) + 0:18
3. John Degenkolb (Trek-Segafredo) + 0:20
4. Jean-Pierre Drucker (BMC) + 0:24
5. Elia Viviani (Sky) + 0:24
6. Thomas Stewart (One Pro Cycling) + 0:24
7. Riccardo Minali (Astana) + 0:26
8. Mark Cavendish (Dimension Data) + 0:26
9. Reinardt Janse van Rensburg (Dimension Data) + 0:27
10. Alex Dowsett (Movistar) + 0:27
Punktewertung:
1. Marcel Kittel (Quick-Step Floors)
Nachwuchswertung:
1. Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo)
Teamwertung:
1.
Später mehr
(rsn) - Der Ukrainer Andrei Grivko (Astana) erlebt derzeit ein Wechselbad der Gefühle. Am vergangenen Freitag kündigte der Weltradsportverband UCI an, dass der aus Simferopol auf der Krim stammende
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat den Ukrainer Andriy Grivko (Astana) wegen eines Faustschlags gegen Marcel Kittel (Quick-Step Floors) auf der 3. Etappe der Dubai Tour für 45 Tage gesperrt. Die
(rsn) - Angeführt von Tom Boonen und Bob Jungels will das Quick-Step Floors-Team bei der am Dienstag beginnenden 8. Oman-Rundfahrt (14. - 19. Feb. / 2.HC) seine erfolgreiche erste Saisonphase mit wei
(rsn) - Maximilian Schachmann kann auf ein gelungenes Debüt bei den Profis zurückblicken. Der seit Januar 23 Jahre alte Berliner wusste sich gleich in seinem ersten Einsatz für Quick-Step Floors be
(rsn) - Während ein Drittel der insgesamt 18 WorldTour-Teams noch auf ihre ersten Erfolgserlebnisse 2017 wartet, kommt Quick-Step Floors bereits auf zehn Siege. So viele konnte noch kein anderer Renn
(rsn) - Heute vor zwei Jahren gelang John Degenkolb (Trek-Segafredo) am Hatta Dam in Dubai der erste große Coup seiner bislang besten Radsport-Saison. Der damals 26 Jahre alte Wahl-Hesse gewann die 3
(rsn) – Mark Cavendish (Dimension Data) blieb auch zum Abschluss der Dubai Tour das Pech treu. Nachdem er schon zum Auftakt mit einem schleichenden Plattfuß auf Rang drei gesprintet war, wurde der
(rsn) - Marcel Kittel (Quick-Step Floors) feierte am Samstag auf der Schlussetappe der 4. Dubai Tour (2.HC) seinen 75. Sieg als Profi. Im Sieger-Interview kommentierte der 28-jährige Erfurter, dem mi
(rsn) – Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hat auch das Finale der 4. Dubai Tour (2.HC) gewonnen und mit seinem dritten Etappensieg auch die Gesamtwertung für sich entschieden. Nach 124 Kilometern d
(rsn) - Sein Teamkollege Tom Boonen war bei der Vuelta a San Juan der erste Fahrer, der ein Profirennen mit Scheibenbremsen gewann. Nun hat Marcel Kittel bei der Dubai-Tour nicht nur drei Etappen, son
(rsn) – Das Astana-Team hat sich für das Verhalten von Andriy Grivko entschuldigt und die von der Jury nach der 3. Etappe der Dubai Tour ausgesprochene Disqualifikation des Ukrainers akzeptiert. De
(rsn) – Wegen heftigem Wind ist die 4. Etappe der Dubai Tour (2.HC) abgesagt worden. Zunächst war der Abschnitt wegen der schwierigen Verhältnisse auf 109 Kilometer verkürzt worden, doch am neuen
(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria
(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d
(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat
(rsn) – Das lange Warten hat sich für die Franzosen gelohnt. Bis zur 16. Etappe musste sich die Grand Nation für den ersten Tagessieg bei dieser 112. Tour de France gedulden. Umso heroischer wurde
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat bei der 112. Tour de France für den ersten Etappensieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der Franzose ließ auf dem 16. Teilstück über 1
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER