--> -->
03.07.2016 | (rsn) - Nachdem die gestrige Etappe für einen Massensprint prädestiniert war, haben sich die Organisatoren für die heutige 2. Etappe etwas Besonderes ausgedacht. Das Profil des 183 Kilometer langen Abschnitts von Saint-Lô nach Cherbourg-en-Cotentin sieht auf den ersten Blick nicht sehr schwer aus, der höchste Punkt wird am Ziel erreicht und liegt gerade einmal 169 Meter über dem Meer. Doch der rund drei Kilometer lange Schlussanstieg wird sowohl die Klassikerspezialisten als auch die Favoriten für die Gesamtwertung auf den Plan rufen und für mächtig Aufregung im Peloton sorgen.
TagesTour: Von Saint-Lô bewegen wir uns zuerst kurz in südlicher und dann in östlicher Richtung, bevor es nach Norden geht und bei Bretteville-sur-Ay (Km 97) die Küste erreicht wird. Auf dem Weg dorthin warten bereits drei Bergwertungen der 4. Kategorie. Das Finale wird an der nicht-kategorisierten Côte d’Octeiville acht Kilometer vor dem Ziel eingeläutet. Fünf Kilometer später beginnt schließlich der Anstieg zur Côte de La Glacerie, der 1,9 Kilometer lang und durchschnittlich 6,5% steil ist und einen 500 Meter langen Abschnitt mit 14% aufweist. Danach folgt ein kurzes Flachstück, ehe die letzten 700 Meter wiederum 5,7% steil bergauf führen.
KulTour: Die Tour führt die Fahrer heute in den äußersten Nordosten der Normandie, unweit des Kap de la Hague. Die Region mit ihren wunderschönen Küsten und zahlreichen Stränden zieht viele Touristen an, die auf der Suche nach einem einmaligen Naturerlebnis sind. In schroffem Gegensatz zu dieser Idylle steht in La Hague die Wiederaufbereitungsanlage für Brennstäbe aus Atomkraftwerken.
HisTourie: Seit dem Jahr 1929 endete nur eine Tour-Etappe in Cherbourg, im Jahre 1986 siegte hier der Italiener Guido Bontempi im Alleingang. Zwischen 1919 und 1929 gastierte die Frankreich-Rundfahrt jedoch zehn Mal in Folge in Cherbourg, wobei ein Fahrer diesen Ort besonders zu lieben schien: Der Franzose Romain Bellenger konnte hier in den 20er Jahren viermal gewinnen.
RSN-Prognose: Eines ist sicher: Es wird hektisch werden. Die Ausreißer werden wiederum wenig Chancen haben, da die Teams der Favoriten im letzten Drittel ein hohes Tempo anschlagen werden, um ihre Kapitäne an der Spitze des Feldes zu halten. Froome, Quintana & Co werden auf den letzten drei Kilometern wohl schon um Sekunden kämpfen, aber der Etappensieg wird entweder an einen Klassikerspezialist oder an ein bergfesten Sprinter gehen - hat jemand Sagan gesagt?
Â
(rsn) - Auf einer erneut sehr kurzen Etappe wird den Fahrern eine letzte Chance präsentiert, um im Gesamtklassement noch eine Korrektur anzubringen. Der 20. Tagesabschnitt ist wie ein Steigerungslauf
(rsn) - Kurz und explosiv, heißt es heute. In den fünf Anstiegen der 19. Etappe wird den Angreifern auf 146 Kilometern unweit des Mont Blanc ein optimales Terrain geboten, um sich auszutoben. Den kr
(rsn) - Auf der 18. Etappe hält die Tour eine Überraschung parat: ein Bergzeitfahren. Doch es ist kein klassisches Bergzeitfahren, wie wir es in der Vergangenheit bei der Tour – oder auch in diese
(rsn) - Nach dem Ruhetag bleibt die Tour noch einen weiteren Tag in der Schweiz. Doch diesmal kommt es knüppeldick. Die Bergankunft in Finhaut-Emosson wird den Fahrern alles abverlangen. Am Ende des
(rsn) - Ein letztes Mal durchschnaufen vor dem großen Finale in den Alpen. Die Tour betritt Schweizer Boden, wo die eidgenössischen Fahrer auf den rund 100 Kilometern durch ihre Heimat besonders mot
(rsn) - Auf der 15. Etappe erwartet die Fahrer ein Profil wie ein Haifischgebiss – es geht den ganzen Tag nur rauf und runter. Ein landschaftliches Spektakel entlang des Jura-Gebirges, das in den La
(rsn) - Die Bergfahrer werden die Alpen herbeisehnen, doch die 14. Etappe bietet nochmals den Sprintern bzw. den Baroudeuren am Parc des Oiseaux – einem der größten Vogelparks Europas – die Chan
(rsn) - Am Tag nach dem Mont Ventoux wartet auf die Fahrer ein fast 40 Kilometer langes Einzelzeitfahren. Der Parcours ist alles andere als flach und teilweise sehr verwinkelt. In der Gesamtwertung kÃ
(rsn) - Die Streckenplaner der Tour de France haben sich in diesem Jahr zum französischen Nationalfeiertag etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Es wartet ein einzigartiges Spektakel: die Bergankun
(rsn) - Die Tour schlängelt sich entlang des Mittelmeers in Richtung Osten. Nach der zweiten Überführungsetappe lauert morgen der legendäre Mont Ventoux. Somit sollten die Sprinter am heutigen Mit
(rsn) - Die Strapazen der Pyrenäen und der erste Ruhetag liegen hinter den Fahrern. Der abwechslungsreiche Weg nach Revel lässt Spielraum für mehrere Szenarien im Kampf um den Tagessieg. Die erste
(rsn) - Die Organisatoren der Tour de France wollen wohl die Spannung in den Pyrenäen bis zum großen Showdown Stück für Stück steigern. Das gestrige Teilstück hat bereits den einen oder anderen
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o