--> -->
19.02.2016 | (rsn) - Heute stand das Zeitfahren an - einmal zum "Ende der Welt" und wieder zurück. Wir fuhren am späten Vormittag einmal die Strecke ab, und es war wirklich von allem etwas dabei.
Auf den ersten fünf Kilometern ging es zunächst 500 Metern auf Kopfsteinpflaster in den Ort, dann wellig kreuz und quer durch den Startort, ständige Richtungswechsel, eine Spitzkehre, etliche Kreisverkehre (einer davon wurde L.L. Sanchez zum Verhängnis) - kurzum sehr technisch.
Der zweite Teil führte dann auf einer breiten Straße immer an der Steilküste entlang zu einem Leuchtturm, dort 180-Grad-Wende und wieder zurück. Zum Abschluss ging es dann nochmal für 600 Meter über Pflaster ins Ziel.
Die Landzunge, auf der wir fuhren, wird das "Ende der Welt" genannt, da es der süd-westlichste Punkt Portugals ist und die Menschen wohl früher dachten, dass dort die Welt zu Ende sei.
Auf dem letzten Kilometer zur Wende hatte man quasi links und rechts von sich den Atlantik - landschaftlich also wirklich reizvoll. Zumindest bei der Streckenbesichtigung hatte man dafür noch ab und an einen Blick, im Zeitfahren selbst war das dann nicht mehr möglich, denn es herrschte starker Wind, teilweise in kleinen Böen.
Bei der Streckenbesichtigung fuhr ich vorne ein 85mm-Vorderrad und bereits nach wenigen Metern stellte sich das dann am heutigen Tag als "unfahrbar" heraus - in Aero-Position bei Seitenwind hatte man das Rad nicht wirklich im Griff und so starteten fast alle Fahrer mit flacheren Laufrädern. Ich persönlich wählte sogar das flache 38mm-Vorderrad, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ich bin kein ausgewiesener Zeitfahrspezialist, trainiere also nicht regelmäßig auf dem Rad und hatte keinen Bock, wegen einer Windböe auf die Fresse zu fliegen.
Im Rennen stellte sich das dann auch als absolut richtige Wahl heraus, denn teilweise musste ich mich echt darauf konzentrieren den Lenker ordentlich festzuhalten und mich auf den Wind zu "legen". Auf dem Weg raus kam der Wind prinzipiell eher seitlich von vorne, wobei es einige kleinere Richtungswechsel gab, die das immer etwas veränderten und auf dem Rückweg kam er dann eher von hinten und ich fuhr für einige Zeit über 60kmh - die Spitzenfahrer natürlich noch viel schneller. Denn ich hatte nach 18 Kilometern als 95ster 2:36 Sekunden Rückstand auf Cancellara.
Kleine Anekdote von Nico Brüngger - er startete eine Minute vor "Spartacus" und wir zogen ihn unter anderem damit auf, dass er sich doch einfach mal "rein hängen" solle. Wenn Cancellara dann von hinten käme, würde er mit einer Minute Rückstand ins Ziel kommen und hätte damit an den Top-Ten gekratzt.
Deshalb existiert vom Überholvorgang Cancellara / Brüngger nun ein kurzes Smartphone-Video, das aus dem Begleitfahrzeug heraus gemacht wurde - und Nico muss sich von uns anhören, dass er vom Windstoß des Überholvorgangs beinahe vom Rad gestoßen worden wäre...
Unser GC-Mann Pires hatte leider etwas Pech. In einem Schlagloch rutschte ihm der Lenker etwas nach unten, seine Position war dadurch "zerstört" und das brachte ihn natürlich aus dem Rhythmus. Statt sich wie geplant im GC zu verbessern, bleibt es erstmal bei Platz 28 für ihn.
Viele Grüße,
Grischa
(rsn) – Auch die letzte Etappe der Algarve-Rundfahrt war von einem ständigen Auf- und Ab geprägt und zum krönenden Finale galt es den Alto Malhao zu bezwingen, der Berg ist zwar "nur" 2,5 Kilomet
(rsn) – Die Algarve-Region präsentierte sich heute von ihrer schönsten Seite: blauer Himmel, 19 Grad und am Start & Ziel Zuschauermassen - die Portugiesen scheinen ein wirklich Radsport begeistert
(rsn) – Der gestrige Tag begann sehr entspannt, wir sind in einem schönen Hotel in Ferragudo zusammen mit vier anderen Teams (Cannondale, Etixx, Katusha & IAM) untergebracht und das Frühstück gib
(rsn) - Heute stand die 1. Etappe der Algarve-Rundfahrt an und es kam, wie von allen vermutet, zum ersten großen Showdown Kittel vs. Greipel. Das wusste nicht nur die Presse, sondern auch das Peloton
(rsn) - Nachdem ich zuletzt zum Saisonauftakt 2012 von der Tour de San Luis ein Tagebuch für Radsport News geschrieben habe, berichte ich dieses Mal von der Volta ao Algarve in Portugal. Von 2012 bi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch