Janorschkes Algarve-Tagebuch / 1. Etappe

In der Sprint-Vorbereitung ging einiges schief

Von Grischa Janorschke

Foto zu dem Text "In der Sprint-Vorbereitung ging einiges schief"
Grischa Janorschke (Roth) | Foto: Team Roth

17.02.2016  |  (rsn) - Heute stand die 1. Etappe der Algarve-Rundfahrt an und es kam, wie von allen vermutet, zum ersten großen Showdown Kittel vs. Greipel. Das wusste nicht nur die Presse, sondern auch das Peloton, und so stand nach wenigen Kilometern bereits die Gruppe des Tages. Die Nachführarbeit übernahm zunächst eine heimische Mannschaft, die die drei Ausreißer aber auf gut acht Minuten weg ließ. Das wurde dann Lotto & Etixx zu viel und sie reduzierten innerhalb von 20 Kilometern bis zur Halbzeit der Etappe den Vorsprung um vier (!!!)  Minuten - es wurde also mal kurz das Gaspedal durchgedrückt.

Unser Ziel war es heute, mit Andrea Pasqualon im Finale mitzumischen, unsere beiden Klassementfahrer Bruno Pires und David Belda keine Zeit verlieren zu lassen und möglichst Kräfte zu schonen. Letzteres gelang uns, ersteres leider nicht. Ich sollte Andrea möglichst gut platzieren, dabei ging aber einiges schief.

Rund sieben Kilometer vor dem Ziel stürzte unmittelbar vor mir Laempert von Etixx und sein Rad flog quasi seitlich auf mich drauf. Ich konnte eine Kollision gerade so vermeiden und mich auf dem Rad halten. Jedoch fiel mir bei der Aktion die Kette runter und durch die Berührung des anderen Rades öffnete sich zudem eine meiner Schuhschnallen.

Während der Fahrt konnte ich die eingeklemmte Kette mit der Hand aber wieder aufs Kettenblatt legen und auch wieder meine Schuhschnalle schließen. Durch die ganze Aktion befand ich mich nun aber  ganz am Ende des langgezogenen Feldes wieder und war erstmal nur happy, dass ich nicht auf der Straße lag.

Ich hab mich dann aber Position für Position wieder vor gearbeitet und knapp vier Kilometer vor dem Ziel war ich zurück bei Andrea und versuchte, ihn nach vorne zu bringen. Es ging durch viele Kreisverkehre und wir befanden uns vor dem letzten Kreisverkehr ca. 1,3 Kilometer vor dem Ziel etwa an 20. Position. Der Kreisverkehr war quasi die Schlüsselstelle des Rennens, denn danach ging es sofort für 500 Meter mit 6-8 Prozent berghoch, dann kurz runter und die letzten 300 Meter waren dann flach. Also wirklich kein "typischer" Massensprint, sondern durchaus ein anspruchsvolles Finale.

In dem Kreisverkehr wurde nach links abgebogen und die Streckenführung sah vor, dass wir den Kreisverkehr außen herum fahren sollten. Im Rennen erzählte mir zudem Phil Bauhaus, dass das im vergangenen Jahr auch so war. Das Feld wurde von Etixx angeführt und im Kreisverkehr stürzte dann ein weiterer Etixx- Fahrer - Fabio Sabatini rutschte weg und nahm noch einen weiteren Fahrer mit zu Boden.

Dadurch waren wir dann aus dem Rennen um die vorderen Platzierungen. Zudem "kürzten" etliche Fahrer den Kreisverkehr auf direktem Weg ab, da der Weg "innen" durch nicht richtig abgesperrt war, und so wurde das Feld nochmal kräftig durch gemischt. Mein Zimmerkollege Matthias Krizek erzählte mir, dass sich André Greipel nachdem Kreisverkehr etwa an 30. Stelle wieder fand und berghoch dann schon einen richtigen Sprint fahren musste, um überhaupt noch in die Entscheidung eingreifen zu können.

Morgen sind dann die Bergfahrer dran - auf knapp 200 Kilometern warten rund 4000 Höhenmeter mit abschließender Bergankunft auf uns - es wird ein harter Tag.

Viele Grüße aus Portugal,
Grischa

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine