--> -->
17.02.2016 | (rsn) - Heute stand die 1. Etappe der Algarve-Rundfahrt an und es kam, wie von allen vermutet, zum ersten großen Showdown Kittel vs. Greipel. Das wusste nicht nur die Presse, sondern auch das Peloton, und so stand nach wenigen Kilometern bereits die Gruppe des Tages. Die Nachführarbeit übernahm zunächst eine heimische Mannschaft, die die drei Ausreißer aber auf gut acht Minuten weg ließ. Das wurde dann Lotto & Etixx zu viel und sie reduzierten innerhalb von 20 Kilometern bis zur Halbzeit der Etappe den Vorsprung um vier (!!!) Minuten - es wurde also mal kurz das Gaspedal durchgedrückt.
Unser Ziel war es heute, mit Andrea Pasqualon im Finale mitzumischen, unsere beiden Klassementfahrer Bruno Pires und David Belda keine Zeit verlieren zu lassen und möglichst Kräfte zu schonen. Letzteres gelang uns, ersteres leider nicht. Ich sollte Andrea möglichst gut platzieren, dabei ging aber einiges schief.
Rund sieben Kilometer vor dem Ziel stürzte unmittelbar vor mir Laempert von Etixx und sein Rad flog quasi seitlich auf mich drauf. Ich konnte eine Kollision gerade so vermeiden und mich auf dem Rad halten. Jedoch fiel mir bei der Aktion die Kette runter und durch die Berührung des anderen Rades öffnete sich zudem eine meiner Schuhschnallen.
Während der Fahrt konnte ich die eingeklemmte Kette mit der Hand aber wieder aufs Kettenblatt legen und auch wieder meine Schuhschnalle schließen. Durch die ganze Aktion befand ich mich nun aber ganz am Ende des langgezogenen Feldes wieder und war erstmal nur happy, dass ich nicht auf der Straße lag.
Ich hab mich dann aber Position für Position wieder vor gearbeitet und knapp vier Kilometer vor dem Ziel war ich zurück bei Andrea und versuchte, ihn nach vorne zu bringen. Es ging durch viele Kreisverkehre und wir befanden uns vor dem letzten Kreisverkehr ca. 1,3 Kilometer vor dem Ziel etwa an 20. Position. Der Kreisverkehr war quasi die Schlüsselstelle des Rennens, denn danach ging es sofort für 500 Meter mit 6-8 Prozent berghoch, dann kurz runter und die letzten 300 Meter waren dann flach. Also wirklich kein "typischer" Massensprint, sondern durchaus ein anspruchsvolles Finale.
In dem Kreisverkehr wurde nach links abgebogen und die Streckenführung sah vor, dass wir den Kreisverkehr außen herum fahren sollten. Im Rennen erzählte mir zudem Phil Bauhaus, dass das im vergangenen Jahr auch so war. Das Feld wurde von Etixx angeführt und im Kreisverkehr stürzte dann ein weiterer Etixx- Fahrer - Fabio Sabatini rutschte weg und nahm noch einen weiteren Fahrer mit zu Boden.
Dadurch waren wir dann aus dem Rennen um die vorderen Platzierungen. Zudem "kürzten" etliche Fahrer den Kreisverkehr auf direktem Weg ab, da der Weg "innen" durch nicht richtig abgesperrt war, und so wurde das Feld nochmal kräftig durch gemischt. Mein Zimmerkollege Matthias Krizek erzählte mir, dass sich André Greipel nachdem Kreisverkehr etwa an 30. Stelle wieder fand und berghoch dann schon einen richtigen Sprint fahren musste, um überhaupt noch in die Entscheidung eingreifen zu können.
Morgen sind dann die Bergfahrer dran - auf knapp 200 Kilometern warten rund 4000 Höhenmeter mit abschließender Bergankunft auf uns - es wird ein harter Tag.
Viele Grüße aus Portugal,
Grischa
(rsn) – Auch die letzte Etappe der Algarve-Rundfahrt war von einem ständigen Auf- und Ab geprägt und zum krönenden Finale galt es den Alto Malhao zu bezwingen, der Berg ist zwar "nur" 2,5 Kilomet
(rsn) – Die Algarve-Region präsentierte sich heute von ihrer schönsten Seite: blauer Himmel, 19 Grad und am Start & Ziel Zuschauermassen - die Portugiesen scheinen ein wirklich Radsport begeistert
(rsn) - Heute stand das Zeitfahren an - einmal zum "Ende der Welt" und wieder zurück. Wir fuhren am späten Vormittag einmal die Strecke ab, und es war wirklich von allem etwas dabei. Auf den erst
(rsn) – Der gestrige Tag begann sehr entspannt, wir sind in einem schönen Hotel in Ferragudo zusammen mit vier anderen Teams (Cannondale, Etixx, Katusha & IAM) untergebracht und das Frühstück gib
(rsn) - Nachdem ich zuletzt zum Saisonauftakt 2012 von der Tour de San Luis ein Tagebuch für Radsport News geschrieben habe, berichte ich dieses Mal von der Volta ao Algarve in Portugal. Von 2012 bi
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis