--> -->
19.02.2016 | (rsn) – Der gestrige Tag begann sehr entspannt, wir sind in einem schönen Hotel in Ferragudo zusammen mit vier anderen Teams (Cannondale, Etixx, Katusha & IAM) untergebracht und das Frühstück gibt es in einer Art Wintergarten direkt an einem großen Fluss, kurz bevor dieser in den Atlantik fließt - wunderschönes Ambiente also. Unser Portugiese hat gestern Abend für alle "Milchreis ala Bruno Pires" gemacht, der schmeckte echt lecker. Und nachdem er verputzt war, verriet Bruno uns, dass er den Milchreis unter telefonischer Anleitung seiner Frau gekocht hat. Alle mussten natürlich herzlich schmunzeln…
Die Königsetappe hatte es wirklich in sich, nicht nur vom Profil her, sondern auch von der Fahrweise. Wir wollten unseren GC-Mann Bruno sowie unseren spanischen Kletterer Belda (52kg Lebendgewicht) möglichst kraftsparend durch die Etappe bekommen. Und sollte sich am Anfang eine größere Gruppe bilden, wollten wir jemanden dabei haben.
In die Gruppe wollten heute viele, und so fiel die Startphase recht sportlich aus. Letztlich konnten sich sieben Fahrer lösen, einschließlich meines italienischen Teamkollegen Alberto Cecchin. Zudem "startete" mit gut 1:30 Minuten Rückstand noch ein russischer Fahrer von Gazprom durch und hetzte der Gruppe hinter her. Ein kleines Detail, das uns im weiteren Rennverlauf noch ordentlich auf Touren bringen sollte.
Im Feld kehrte Ruhe ein und der Vorsprung wuchs rasch an. Die Jungs vorne drückten ordentlich drauf und "natürlich" kam der Russe nicht vor. Die Gruppe "wartete" vorne auch nicht, sondern versuchte ,den Vorsprung zum Feld zu vergrößern - das veranlasste dann das komplette Team Gazprom, sich vorne einzureihen, um der Gruppe hinter her zu fahren.
Es folgten 50km am Anschlag, zunächst wurde der eigene Teamkollege eingeholt und dann versucht die Ausreißer zurück zu holen - die wehrte sich aber mit aller Macht. Gazprom-Rusvelo verschliss dabei nahezu die komplette Mannschaft, und als der Vorsprung der Ausreißer nur noch rund eine Minute betrug, waren auch nur noch drei Russen vor dem Feld. Und von da dauerte es nicht mehr lange, bis sie die Verfolgung aufgaben.
Die Russen hatten wohl vor, die Gruppe vorne zum "warten" zu animieren. Beim Blick in die Ergebnisliste heute fällt auf, dass ein Gazprom-Rusvelo Fahrer aufgeben musste und drei weitere noch nach dem letzten Gruppetto ins Ziel kamen. Die haben sich bei der Aktion also wirklich völlig aufgeraucht.
Danach übernahm das komplette Tinkoff Team die Tempoarbeit, zunächst kehrte etwas Ruhe ein, jedoch waren die ersten 110 Kilometern der Etappe von unzähligen Richtungswechseln und etlichen Steigungen geprägt und die Mannschaft von Contador nutzte jede Seitenwind-Situation aus um ordentlich aufs Gas zu steigen und das Feld lang zu machen.
Das hieß vor allem viel Arbeit für mich, da mein Job darin bestand, bis zum ersten langen Berg bei Kilometer 140 Bruno aus dem Wind zu halten. Immer wenn es auf die Kante ging, fuhr ich neben der Reihe, um meinem Kapitän Windschatten zu geben. Wie gesagt, ich hatte viel zu tun und bei der Verpflegung bei km 100 war ich schon etwas kaputt - dabei war erst Halbzeit der Etappe.
Wir drehten dann in eine Passage mit Gegenwind ab. Hier verpflegten sich alle und es wurde nochmal kurz ruhiger, bevor es in die langen Anstiege ging. Am drittletzten Berg, 25 Kilometer vor dem Ziel, fiel das Feld dann auseinander, ich persönlich beendete die Etappe in einer großen Gruppe mit gut 20 Minuten Rückstand.
Unser Kapitän Pires konnte bis etwa einen Kilometer vor dem Ziel mit der Spitze mithalten, musste dann reißen lassen und erreichte auf Platz 28 das Ziel - knapp hinter Contador. Tinkoff hatte anscheinend nicht nur das Feld kaputt gefahren, sondern auch ihren eigenen Kapitän - mit dem Ausgang werden die sicher nicht zufrieden sein. Mein Teamkollege Cecchin konnte die Etappe leider nicht beenden - quasi ein Opfer der ganzen Verfolgungsjagd, somit sind wir ab sofort noch zu siebt im Rennen.
Morgen steht dann ein 18 Kilometer langes Zeitfahren auf dem Programm - mal sehen, was die Beine nach der heutigen Etappe noch her geben. 312 Watt/Schnitt (normalized) über 5:30 Stunden müssen jetzt erstmal regeneriert werden.
Viele Grüße von der Algarve
Grischa
(rsn) – Auch die letzte Etappe der Algarve-Rundfahrt war von einem ständigen Auf- und Ab geprägt und zum krönenden Finale galt es den Alto Malhao zu bezwingen, der Berg ist zwar "nur" 2,5 Kilomet
(rsn) – Die Algarve-Region präsentierte sich heute von ihrer schönsten Seite: blauer Himmel, 19 Grad und am Start & Ziel Zuschauermassen - die Portugiesen scheinen ein wirklich Radsport begeistert
(rsn) - Heute stand das Zeitfahren an - einmal zum "Ende der Welt" und wieder zurück. Wir fuhren am späten Vormittag einmal die Strecke ab, und es war wirklich von allem etwas dabei. Auf den erst
(rsn) - Heute stand die 1. Etappe der Algarve-Rundfahrt an und es kam, wie von allen vermutet, zum ersten großen Showdown Kittel vs. Greipel. Das wusste nicht nur die Presse, sondern auch das Peloton
(rsn) - Nachdem ich zuletzt zum Saisonauftakt 2012 von der Tour de San Luis ein Tagebuch für Radsport News geschrieben habe, berichte ich dieses Mal von der Volta ao Algarve in Portugal. Von 2012 bi
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do