--> -->
13.05.2014 | (rsn) - Die Nacht von Sonntag auf Montag habe ich trotz meiner Sturzverletzungen einigermaßen gut überstanden. Die Wunden wurden gut versorgt und meine Motivation für das Zeitfahren war sehr gut. So konnte ich mich sogar noch vor dem Frühstück für eine 30-Minuten-Rollereinheit motivieren. Die ersten Tritte fielen mir natürlich sehr schwer, da die Wunden sich erst einmal „anpassen" mussten. Doch ich fühlte mich sehr gut und mein Selbstbewusstsein war auch da.
Nach dem Frühstück fuhren wir dann direkt zum Zeitfahrparcours. Vor Ort war aber leider kein Durchkommen, da schon halb Kalifornien an der Strecke stand oder dort hin wollte. An unserem Platz angekommen, setzte ich mich sofort auf das Zeitfahrrad, um mir die Strecke anzuschauen. Um 10 Uhr hatten wir hier übrigens schon über 30 Grad.
Die Strecke war sehr anspruchsvoll, da sie nur auf und ab ging. Deshalb freute ich mich schon auf meinen Einsatz, da ein solcher Kurs normalerweise absolut mein Ding ist. Dann war es soweit: Ich stand auf der Startrampe, wo mir hunderte Radsportverrückte zuschrien und gegen die Balustrade trommelten. Die letzten Sekunden auf der Startrampe sind immer die längsten. So atmete ich mehrmals tief durch und es ging los.
Schon auf den ersten Metern habe ich dann aber leider fühlen müssen, dass die Beine steif waren. Ich versuchte bei Temperaturen von 34 Grad bis zum ersten kleinen Anstieg einen guten Rhythmus zu fahren, aber leider gelang mir das nicht. Wegen den Wunden an meiner Hand konnte ich auch nicht richtig in die Zeitfahr-Position gehen – also wurde es wieder zu einem schwarzen Tag für mich. Um dann nicht ganz durchzusacken, versuchte ich eine hohe Kadenz zu treten, was mir auch gelang.
Schließlich erreichte ich das Ziel in einer Fahrzeit von 26 Minuten und war damit 2:42 Minuten langsamer als Bradley Wiggins. Enttäuscht und schlecht gelaunt überquerte ich die Ziellinie, wo mich beim Abbremsen schon ein Chaperon in Empfang nahm. So hatte ich meine zweite Dopingkontrolle binnen zwei Tagen.
Um das alles schnell über die Bühne zu bekommen, fuhr ich direkt zum Teamcar, holte meine Lizenz und lief zur Kontrolle. Da gab es nur leider ein Problem. Da ich direkt vor dem Start auf der Toilette war, wurde es für mich schwierig, den Becher zu füllen. So dauerte es über 90 Minuten, bis ich fertig war.
Morgen steht die Königsetappe mit zwei Bergen der 1. Kategorie an, und das bei 37 Grad. Aber für mich kann es ja nur besser werden.
Viele Grüße
Ruben
Ruben Zepuntke fährt seit dieser Saison für das US-Continental Team Bissell, nachdem er die beiden Jahre zuvor an der Seite von Rick Zabel beim Rabobank Development Team unter Vertrag stand. Auf radsport-news.com führt der 21-Jährige Tagebuch von der Kalifornien-Rundfahrt.
(rsn) - Der letzte Tag bei der Amgen Tour of California hat für uns sehr früh begonnen. Mein Wecker schellte um 6:25 Uhr, danach folgte das Frühstück, ehe wir zum Rennen aufbrachen. Der Start
(rsn) - Zum Glück war es nicht mehr so warm wie die letzten Tage. So freute ich mich auf die Etappe von Santa Clarita nach Pasadena, zumal ich wie gestern wieder gute Beine hatte. Unsere Taktik war
Heute war es mal wieder zur Abwechslung warm. 42 Grad Celsius im Schnitt. Das Rennen startete in Santa Clarita und führte zum Mount High. Unsere Taktik war es die Spitzengruppe zu besetzen, um dann i
(rsn) - 47 Grad maximale Temperatur, und mein Garmin zeigte mir keine Temperaturen unter 40 Grad an - dass sagt schon alles über den heutigen Tag aus. Diesen Temperaturen sollte sich niemand auss
(rsn) - Die heutige Etappe führte von Monterey nach Cambria über den bekannten Highway 1. Den ganzen Tag am Pazifik entlang und zum Glück war es dann auch kühler. Eines stand deshalb schon mal fes
(rsn) - Heute hieß es Augen zu und durch. Gestern Nacht hatte ich nach all dem ganzen Stress zum Glück mal wieder gut schlafen können. So begaben wir uns nach den üblichen Ritualen - Pastafrühs
(rsn) - Heute stand die 1. Etappe der Amgen Tour of California auf dem Programm. Sacramento war zugleich Start- und Zielort. Da die Stadt zwischen zwei Bergketten liegt, wussten wir schon vorher, da
(rsn) - Nach zwei Jahren im niederländischen Rennstall Rabobank Development habe ich den großen Sprung über den Teich gewagt, um dort dem Development Programm von Bissell beizutreten. Dies war für
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre