--> -->
23.07.2013 | (rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten
Radioshack-Leopard:
Dass Andy Schleck am Ende nicht in den Kampf um den Gesamtsieg der 100. Tour de France würde eingreifen können, war keine wirkliche Überraschung. Angesichts des desaströsen Frühjahrs, in dem ihm keine einzige Spitzenplatzierung gelang, konnte der Luxemburger Rang 20 der Gesamtwertung aber durchaus als einen Teil-Erfolg werten. Auf den entscheidenden Bergetappen zeigte sich aber, dass der 28 Jahre alte Schleck noch immer weit entfernt ist von der Verfassung früherer Jahre.
Bester Klassementfahrer war der Belgier Maxime Monfort, der nach einer ganz soliden Vorstellung die Tour auf Rang 14 beendete. Sein Landsmann Jan Bakelants, der auf Rang 18 in Paris ankam, war die große Überraschung und sorgte bei seinem Tour-Debut für den einzigen RadioShack-Sieg. Auf Korsika gewann der 27-Jährige Bakelants die 2. Etappe und fuhr danach zwei Tage im Gelben Trikot.
Einen weiteren Tagessieg verpasste Andreas Klöden, der diesmal mehr als Ausreißer denn als Klassementfahrer auf sich aufmerksam machte, gleich zwei Mal. Bei seinem zweiten Etappenrang in Le Grand Bornand musste sich der 38-Jährige nur dem Portugiesen Rui Costa (Movistar) geschlagen geben, der auch in Gap triumphierte, als Klöden Fünfter wurde.
Abermals kämpferische Galavorstellungen lieferte Jens Voigt bei seiner 16. Tour-Teilnahme ab. Der 41-Jährige war gleich an fünf Tagen in Ausreißergruppen dabei, zuletzt auf der 20. Etappe mit Ziel an der Bergankunft in Semnoz, wo er acht Kilometer vor dem Ziel als letzter Fahrer gestellt wurde. Auch wenn Voigt kein Spitzenergebnis gelang: In dieser Verfassung ist der Oldie alles andere als ein Auslaufmodell.
Enttäuschend verlief die Tour dagegen für den Spanier Haimar Zubeldia, der nach seinem sechsten Gesamtplatz von 2012 als Co-Kapitän neben Schleck ins Rennen ging. Nach einem frühen Sturz schien dem 36-Jährigen aber der Zahn gezogen und Zubeldia musste alle Hoffnungen auf ein weiteres Top-Ergebnis im Klassement begraben.
Trotzdem sah Sportdirektor Kim Andersen keinen Grund zur Klage. „Ich bin ein glücklicher Sportdirektor. Unser Ziel, einen Etappensieg einzufahren haben wir erreicht. Die Top Ten in der Gesamtwertung, die wir anvisiert haben, verpassten wir nur sehr knapp. Wir hätten keine der Etappen anders fahren können“, erklärte der Däne.
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenVacansoleil-DCM: Bei
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenLampre-Merida: Mit l
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten.Garmin-Sharp: Die 1
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenCannondale: Beim ita
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten.Omega Pharma Quick
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenKatusha: Auch ohne E
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenFDJ:Im Vorjahr waren
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenBelkin: Hätte die T
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenArgos-Shimano: Vier
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenCofidis: Mit gleich
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Saxo Tinkoff: Kein
(rsn) - Die 100. Tour de France ist Geschichte. Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt AntwortenOrica-GreenEdge: Mit
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o