--> -->
13.07.2013 | (rsn) - Nachdem er bisher gegen Cavendish, Greipel und Kittel in den Massenankünften nichts zu bestellen hatte, bietet sich heute Peter Sagan die große Chance zum zweiten Etappensieg. Das Teilstück von Saint-Pourcain-sur-Sioule hat sich aber auch John Degenkolb ganz dick in seinem Rennkalender angestrichen.
Die Strecke: 191 km, Hügeletappe, 2 Berge der 3. Kat., 5 Berge der 4. Kat.
Wir nähern uns den Alpen und es wird folgerichtig hügeliger. So richtig flach ist es heute nie - abgesehen von den letzten sechs Kilometern. Gleich nach dem Start geht es leicht wellig los, und schon nach 25 Kilometern beginnt die Berg- und Talfahrt über zahllose kleine Anstiege. Wenn die ASO gewollt hätte, so hätte sie wohl noch mehr als die sieben Bergwertungen einbauen können, die heute ausgefahren werden. <
Der erste Bergpreis wird an der Cote de Marcigny (1,9 km, 4,9 %, 4. Kat.) bei Kilometer 66,5 vergeben, 32 Kilometer später folgt die Cote de la Croix Couverte (2,6 km, 5,3 %, 4. Kat.). Die angegebenen Anstiegslängen an diesem Tag sind allerdings ohnehin Makulatur, denn einige gehen nach dem Bergpreis noch ein ganzes Stück weiter, andere werden am „offiziellen“ Beginn lediglich etwas steiler, haben eigentlich aber schon deutlich früher angefangen.
So geht es nach dem Zwischensprint (Kilometer 109,5) sofort hinauf zur Côte de Thizy-les-Bourgs (8,2 %, 3. Kat.), die 1,7 Kilometer lang sein soll, aber erst bei Kilometer 113 bezwungen wird. Es folgt bei Kilometer 126,5 die Bergwertung am Ende des mit 6,3 Kilometern offiziell längsten Anstiegs des Tages am Col du Pilon (4,4 %, 3. Kat.) und schließlich eine langgezogene Abfahrt bis kurz vor Lyon.
Bevor es dort in die Stadt hinein geht, muss noch die Côte de Lozanne (2,5 km, 4 %, 4. Kat.) bezwungen werden, der nach der Bergwertung noch einmal ungefähr genauso lang weitergeht. Bei Kilometer 175 erreichen die Fahrer dann den Stadtrand von Lyon, müssen aber noch immer 16 Kilometer und zwei Bergpreise bewältigen: die Côte de la Duchère (1,6 km, 4,1 %, 4. Kat.) und 9,5 Kilometer vor dem Ziel die Côte de la Croix-Rousse (1,8 km, 4,5 %, 4. Kat.). Erst danach geht es hinunter an die Rhone und flach durch die Stadt bis zur mehr als zwei Kilometer langen Zielgeraden, die am Stade de Gerland, dem Stadion von Olympique Lyon, endet.
KulTour - Die Region: Lyon wird zur Fahrrad-Stadt
Saint-Pourcain-sur-Sioule liegt in einer riesigen Weinregion, deren Reben sich über 19 Gemeinden und insgesamt mehr als 600 Hektar erstrecken. Im 15. Jahrhundert wurde der Wein hier in Tontöpfen ausgeschenkt, so dass man nicht sehen konnte, wieviel die Kunden getrunken hatten. Deshalb steckten die Wirte Fäden in die Krüge, die in regelmäßigen Abständen einen Knoten hatten. So konnte das Konsumierte gemessen werden und die Begriffe „Pint“, „Demi“ sowie „Galopin“ entstanden als Maßeinheiten.
Auch wenn die Tour Lyon nicht besonders oft besucht, so ist die Hauptstadt des Departement Rhone doch eine Fahrrad-Stadt. Lyon war 2005 der erste Ort in Frankreich, der ein flächendeckendes Netz für Leihfahrräder aufbaute, und im Zuge des Ausbaus des Radwege-Netzes wird die Stadt ab 2014 den längsten Tunnel für Radler und Fußgänger in ganz Europa haben: Er führt unter dem Croix-Rousse-Hügel hindurch, ist für Autofahrer gesperrt und erleichtert den Bewohnern der Stadt den Weg von der Rhone zur Saône, die weiter südlich in Lyon zusammentreffen.
ReTour - Tour-Historie: Degenkolb wird sich ganz genau erinnern
Wurde Saint-Pourcain-sur-Sioule noch nie von der Tour angesteuert, so war Lyon immerhin schon 16 Mal Etappenort – und auch wenn man auf Grund der Bedeutung der Stadt noch mehr Ankünfte dort erwarten würde, ist das keine geringe Zahl. Zum ersten Mal war Lyon gleich bei der Tour-Premiere 1903 dabei, dann erneut 1904, 1907, 1908, 1909 und 1910 bevor es eine Pause bis nach dem 2. Weltkrieg gab. Beeindruckend: Von 1908 bis 1910 gelang dem Luxemburger Francois Faber der Lyon-Hattrick, wobei er 1909 während des Hagelschauers zu Fuß mit dem Rad auf der Schulter ins Ziel kam.
Die Stadt erlebte schon alle möglichen Ankünfte, von unterschiedlichen Sprint-Szenarios über Ausreißersiege bis zum Zeitfahren. So hat zum Beispiel John Degenkolb hier vor zwei Jahren beim Critérium du Dauphiné die erste World-Tour-Etappe seiner Karriere gewonnen, als er an dem Punkt im schweren Bergaufsprint siegte, an dem heute knapp zehn Kilometer vor dem Ziel die letzte Bergwertung abgenommen wird. 2003 entschied Alessandro Petacchi die letzte Tour-Etappenankunft von Lyon im klassischen Massensprint für sich.
Die Radsport-News-Prognose: Sagan gegen Degenkolb
Das wellige Terrain auf dem Weg nach Lyon und die drei Bergwertungen auf den letzten 30 Kilometern dürften dafür sorgen, dass die reinen Sprinter den Kontakt zum Hauptfeld entweder verlieren oder zumindest stark geschwächt das Finale erreichen. Sagans und Degenkolbs Mannschaften werden daher Vollgas geben, um das Feld im Finale zu sprengen und den Kapitänen zum Favorit auf den Tagessieg zu machen - oder zumindest auf den ersten Platz im Feld, sollte es eine starke Ausreißergruppe schaffen, sich vor den Verfolgern ins Ziel zu retten.
(rsn) – Auch für den Schlusstag des 100. Tour-Jubiläums hat sich ASO etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Erst in der Dämmerung um 21:45 Uhr wird das Peloton bei der „Tour d’Honneur“ dur
(rsn) - Das Spektakel von Alpe d’Huez ist überstanden, doch die Alpen-Tortur hat gerade erst begonnen. Heute geht es mit einer schweren Bergetappe weiter, die zwar nicht mit einer Bergankunft endet
(rsn) - Vorhang auf für das große Finale der 100. Tour de France: Mit der heutigen Etappe haben die Verantwortlichen der ASO bei der Strecken-Präsentation der Tour im vergangenen Herbst bereits fü
(rsn) - Nachdem die Tour in den vergangenen Jahren stets im Einzelzeitfahren entschieden wurde, wollte Christian Prudhomme für die 100. Ausgabe seines Rennens dafür sorgen, dass sich das ändert. De
(rsn) - Der zweite Ruhetag ist Geschichte, von nun an geht es von einem Höhepunkt zum nächsten dem Ziel in Paris entgegen. Die Alpen stehen bevor, und auch die Etappe, die die Fahrer heute aus der P
(rsn) – Man muss nicht lange erklären, warum diese 15. Etappe etwas ganz Besonderes ist. Dazu genügen genau zwei Begriffe: Nationalfeiertag und Ventoux. Die Franzosen werden am heutigen 14. Juli
(rsn) - Das Sprinter-Festival der zweiten Tour-Woche geht voraussichtlich auch heute weiter, und weil es morgen in Lyon hügeliger wird und danach bis Paris nur noch Bergetappen und Zeitfahren warten,
(rsn) - Das zweite Kapitel der Sprinter-Woche wird aufgeschlagen. Zwischen Fougères und Tours warten 218 flache Kilometer ohne jede Bergwertung, die mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in einem Masse
(rsn) - Der erste Ruhetag liegt hinter den Fahrern, und in Sachen Rennkilometern ist die halbe Tour de France nach der heutigen Etappe bereits vorbei. Doch entschieden ist noch lange nichts, und selbs
(rsn) - Jetzt gilt es: Verstecken kann sich am achten Tag der Tour niemand mehr. Es geht in die Pyrenäen und über das diesjährige Dach der Tour zur ersten Bergankunft der 100. Frankreich-Rundfahrt.
(rsn) - Sechs Tage am Mittelmeer sind genug, heute geht es weg vom Wasser ins Landesinnere. Es wird auf dem Weg von Montpellier nach Albi bergig, und am Ende der 205,5 Kilometer ist es gut möglich, d
(rsn) - Es ist bereits Mitte der ersten Tour-Woche, doch die Sprinter sind bislang relativ kurz gekommen. Nur am ersten Tag in Bastia durften sie um den Tagessieg kämpfen, und so wird es in Marseille
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober