--> -->
09.07.2013 | (rsn) - Der erste Ruhetag liegt hinter den Fahrern, und in Sachen Rennkilometern ist die halbe Tour de France nach der heutigen Etappe bereits vorbei. Doch entschieden ist noch lange nichts, und selbst der Kampf um das Grüne Trikot fängt im Nordwesten Frankreichs erst so richtig an. Auf vier der nächsten fünf Etappen haben die Top-Sprinter gute Karten, ihr Punktekonto aufzustocken. Heute können sie damit in Saint-Malo beginnen.
Die Strecke: 197 km, Flachetappe, 1 Berg der 4. Kategorie
Viel flacher als die heutige kann eine knapp 200 Kilometer lange Straßenetappe kaum sein. Wir beginnen in Saint-Gildas-des-Bois im Süden der Bretagne und durchqueren die in den Atlantik ragende Halbinsel einmal von Süden nach Norden, wo vor den Befestigungs-Mauern von Saint-Malo am Übergang zwischen Bretagne und Normandie das Tagesziel wartet.
Etwas welliger wird das Streckenprofil heute lediglich zwischen Kilometer 50 und 80 bei den Städten Guer und Paimpont, wenn die aus Rennes kommende N24 gekreuzt und die Militärschule Saint-Cyr am Camp de Coettquidan passiert wird. Anschließend erreichen die Fahrer bei Kilometer 127,5 in Le Hinglé den Zwischensprint und bei Kilometer 142 kurz nach der Durchfahrt durch Dinan die einzige Bergwertung des Tages (1 km, 4,2 %, 4. Kat.). Von dort geht es direkt an die Küste zum Pointe du Grouin, einer ins Becken von Mont-St.-Michel hineinragenden Landzunge, und schließlich 20 Kilometer am Wasser entlang nach Westen zum Ziel.
KulTour - Die Region: Eine Festung im Meer
Wenn die Fahrer in Saint-Malo um den Tagessieg sprinten, tun sie das direkt vor der alten Wehrmauer, die den Ort vor Angriffen der Engländer und Normannen schützen sollte. Das tat sie gut, aber im Jahr 1944 wurde Saint-Malo trotzdem zu rund 85 Prozent zerstört, als gegen Ende des 2. Weltkriegs die US-Amerikaner Brandbomben auf die von den Deutschen besetzte Stadt warfen.
Wie die Stadtmauer, so ist von König Ludwig XIV. auch eine Festung auf einer kleinen Insel vor der Küste, die bei Ebbe sogar zu Fuß zu erreichen ist, zum Schutz vor den Briten errichtet worden: das Fort National. Übrigens: Auch wenn Saint-Malo gerade noch in der Bretagne liegt, so verstehen sich die Menschen hier weder als Bretonen noch als Franzosen sondern als Malouinen.
ReTour - Tour-Historie: Zu Ehren von Louison Bobet
Nachdem vor dem Ruhetag Laurent Fignon geehrt wurde, ist das zehnte Teilstück eine Hommage an den Bretonen Louison Bobet, der die Tour von 1953 bis 1955 als erster Franzose drei Mal in Folge gewinnen konnte. 30 Jahre und vier Tage weniger als vier Monate, nachdem Bobet in Biarritz starb, durchquert die 100. Frankreich-Rundfahrt seinen Geburtsort St-Méen-le-Grand, der bei Kilometer 103 Standpunkt der heutigen Verpflegungszone sein wird.
Saint-Malo war zwar schon sieben Mal Tour-Etappenziel, die letzte Ankunft dort liegt allerdings bereits 33 Jahre zurück. Doch auch damals war der Küstenort bereits Sprinter-Terrain. Unter anderem gewann hier der ehemalige Telekom-Teamchef Walter Godefroot (1967). Der heutige Startort Saint-Gildas-des-Bois hingegen feiert Tour-Premiere.
Die Radsport-News-Prognose: Klare Sache: Massensprint
Nach dem kurzen Gastspiel in den Pyrenäen und dem anschließenden ersten Ruhetag werden die Sprinter heute heiß darauf sein, um den Tagessieg zu kämpfen. Die erste Tour-Woche hat gezeigt, welche Sprinter wie gut drauf sind, doch jetzt gilt es für sie erst so richtig: Vier mögliche Sprintankünfte in den kommenden fünf Tagen stehen an, und sie alle wollen von Mark Cavendish, Marcel Kittel und André Greipel genutzt werden, um den bergfesteren Peter Sagan doch noch mal den Kampf um das Grüne Trikot anzusagen.
(rsn) – Auch für den Schlusstag des 100. Tour-Jubiläums hat sich ASO etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Erst in der Dämmerung um 21:45 Uhr wird das Peloton bei der „Tour d’Honneur“ dur
(rsn) - Das Spektakel von Alpe d’Huez ist überstanden, doch die Alpen-Tortur hat gerade erst begonnen. Heute geht es mit einer schweren Bergetappe weiter, die zwar nicht mit einer Bergankunft endet
(rsn) - Vorhang auf für das große Finale der 100. Tour de France: Mit der heutigen Etappe haben die Verantwortlichen der ASO bei der Strecken-Präsentation der Tour im vergangenen Herbst bereits fü
(rsn) - Nachdem die Tour in den vergangenen Jahren stets im Einzelzeitfahren entschieden wurde, wollte Christian Prudhomme für die 100. Ausgabe seines Rennens dafür sorgen, dass sich das ändert. De
(rsn) - Der zweite Ruhetag ist Geschichte, von nun an geht es von einem Höhepunkt zum nächsten dem Ziel in Paris entgegen. Die Alpen stehen bevor, und auch die Etappe, die die Fahrer heute aus der P
(rsn) – Man muss nicht lange erklären, warum diese 15. Etappe etwas ganz Besonderes ist. Dazu genügen genau zwei Begriffe: Nationalfeiertag und Ventoux. Die Franzosen werden am heutigen 14. Juli
(rsn) - Nachdem er bisher gegen Cavendish, Greipel und Kittel in den Massenankünften nichts zu bestellen hatte, bietet sich heute Peter Sagan die große Chance zum zweiten Etappensieg. Das Teilstück
(rsn) - Das Sprinter-Festival der zweiten Tour-Woche geht voraussichtlich auch heute weiter, und weil es morgen in Lyon hügeliger wird und danach bis Paris nur noch Bergetappen und Zeitfahren warten,
(rsn) - Das zweite Kapitel der Sprinter-Woche wird aufgeschlagen. Zwischen Fougères und Tours warten 218 flache Kilometer ohne jede Bergwertung, die mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in einem Masse
(rsn) - Jetzt gilt es: Verstecken kann sich am achten Tag der Tour niemand mehr. Es geht in die Pyrenäen und über das diesjährige Dach der Tour zur ersten Bergankunft der 100. Frankreich-Rundfahrt.
(rsn) - Sechs Tage am Mittelmeer sind genug, heute geht es weg vom Wasser ins Landesinnere. Es wird auf dem Weg von Montpellier nach Albi bergig, und am Ende der 205,5 Kilometer ist es gut möglich, d
(rsn) - Es ist bereits Mitte der ersten Tour-Woche, doch die Sprinter sind bislang relativ kurz gekommen. Nur am ersten Tag in Bastia durften sie um den Tagessieg kämpfen, und so wird es in Marseille
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei