Gerrans gewinnt Königsetappe am Old Willlunga Hill

Slagter vor Gesamtsieg bei 15. Tour Down Under

Foto zu dem Text "Slagter vor Gesamtsieg bei 15. Tour Down Under"
Simon Gerrans (Orica-GreenEdge/li.) gewinnt die 5. Etappe der Tour Down Under vor Tom Jelte Slagter (Blanco). | Foto: ROTH

26.01.2013  |  (rsn) – Nach der Königsetappe der 15. Tour Down Under hat Tom Jelte Slagter (Blanco) den größten Erfolg seiner bisher noch jungen Karriere vor Augen. Der 23-jährige Niederländer musste sich auf dem vorletzten Abschnitt der Rundfahrt über 151,5 Kilometer von McLaren Vale zum Old Willunga Hill zwar knapp Titelverteidiger Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) geschlagen geben, der bei der Bergankunft für den ersten Sieg eines Australiers in diesem Jahr sorgte.

Doch mit seinem zweiten Platz eroberte Slagter die Führungsposition im Gesamtklassement. Der Gewinner der 3. Etappe hat vor der abschließen 6. Etappe durch Adelaide nun immerhin zwölf Sekunden Vorsprung auf den Spanier Javier Moreno Bazan (Movistar), der am Old Willunga Hill mit zehn Sekunden Rückstand auf Rang drei kam, knapp vor dem Spanier Ion Izagirre (Euskaltel Euskadi/+0:12) und dem Portugiesen Tiago Machado (RadioShack Leopard/+0:13).

Weitere drei Sekunden dahinter führte Slagters Teamkollege und Landsmann Wilco Kelderman eine fünfköpfige Verfolgergruppe ins Ziel und sicherte sich Rang sechs vor den Spaniern Gorka Izagirre (Euskaltel-Euskadi) und Rafael Valls Ferri (Vacansoleil-DCM) sowie dem Italiener Daniele Pietropolli (Lampre-Merida) und dem Belgier Ben Hermans (RadioShack Leopard). 

Der bisherige Spitzenreiter Geraint Thomas (Sky) belegte mit 28 Sekunden Rückstand nur Platz 17 und rutschte in der Gesamtwertung auf Rang fünf (+0:29) zurück, noch hinter den drittplatzierten  Hermans (+0:25) und Izagirre (+0:28). Der zweifache Gesamtsieger Gerrans hatte schon schon vor der Königsetappe keine Rolle mehr in der Gesamtwertung gespielt und rangiert jetzt auf Position 26.

„Hier in Australien zu gewinnen, ist ein großartiges Gefühl“, erklärte der 32 Jahre alte Gerrans, dessen Team beim Heimspiel bisher nicht gerade vom Glück verfolgt war. Sprinter Matthew Goss musste sich mit zwei zweiten Plätzen begnügen, auf der gestrigen 4. Etappe war der Sprintzug bei einem Sturz im Finale auseinander gerissen worden, mehrere Orica-Fahrer landeten auf dem Asphalt. „Es gab ja erst zwei Zielankünfte hier oben, letztes Jahr war ich Zweiter und nun habe ich gewonnen. Damit habe ich die Woche schön abgerundet“, fügte der Klassikerspezialist an.

Slagter könnte es genauso machen wie Gerrans im letzten Jahr: nämlich sich mit einem zweiten Platz auf der entscheidenden Etappe den Gesamtsieg sichern. „Es ist ein unglaubliches Gefühl“, so der Blanco-Kapitän, dem erst vor zwei Tagen sein erster Profisieg überhaupt gelungen war.

Slagter zeigte sich zuversichtlich, dass er am Sonntag in Adelaide auch den ersten Rundfahrtsieg als Profi unter Dach und Fach wird bringen können. „Ich habe einen genügend großen Vorsprung, dass ich daran glauben kann, morgen meine erste WorldTour-Rundfahrt zu gewinnen“, so der neue Gesamtführende. „Es sieht aus, als ob dies hier der wahre Beginn meiner Karriere wäre, auch wenn die Saison noch lang ist.“

Slagter übernahm auch die Führung in der Punktewertung und behauptete seine Spitzenposition in der Nachwuchswertung. Moreno löste den Australier Jack Bobridge (Blanco) im Bergtrikot ab. Radio-Shack-Leopard führt weiterhin die Teamwertung an.

Nach einem schnellen Beginn dauerte es immerhin gut 20 Kilometer, bis sich eine Ausreißergruppe bildete. Die Niederländer Jens Mouris (Orica-GreenEdge) und Koen de Kort (Argos-Shimano), der Australier Calvin Waton (UniSA - Australia), die Belgier Klaas Lodewyck (BMC) und Thomas de Gendt, der Pole Tomas Marczynski (beide Vacansoleil-DCM) sowie der Italiener Manuele Boaro (Saxo Tinkoff) fuhren einen Maximalvorsprung von 3:30 Minuten heraus, bevor im Feld die Aufholjagd begann.

Obwohl sich zahlreiche Teams an der Verfolgung der Ausreißer beteiligten und das Tempo dadurch zwischenzeitlich rund 55 km/h betrug, schaffte es das Septett, zumindest beide Zwischensprints unter sich auszumachen. Als es das erste Mal in den drei Kilometer langen und bis zu acht Prozent steilen Old Willunga Hill hinein ging, waren die Ausreißer dann aber gestellt und eine neue Gruppe machte sich auf den Weg, bestehend aus dem Italiener Eros Capecchi, dem Spanier Jose Herrada (beide Movistar), dem Franzosen Guillaume Bonnafond (Ag2r) und dem Belgier Jurgen Roelandts (Lotto Belisol).

Capecchi sicherte sich die Bergwertung, doch das von Thomas’ Sky-Team angeführte Feld folgte mit nur 20 Sekunden Rückstand und schloss schließlich zum Quartett auf. Im Schlussanstieg attackierte Machado schon früh, während Gerrans mit seinem Antritt bis zum letzten Kilometer wartete. Gemeinsam mit Moreno fuhr er dem Ziel entgegen, als Slagter aus dem Feld heraus eine Gegenattacke setzte, an dem Duo vorbei jagte – um dann doch noch vom Orica-Kapitän abgefangen zu werden.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.01.2013Greipels Sprintzug: Wie auf Schienen

(rsn) – Viel besser hätte die Tour Down Under für Lotto Belisol nicht laufen können: drei Etappensiege und der Erfolg im Kriterium von Adelaide, allesamt eingefahren durch André Greipel, bedeute

27.01.2013Moreno: Das Podium gibt Selbstvertrauen

(rsn) – Der Auftritt von Team Movistar bei der Tour Down Under kann sich sehen lassen: Nur 17 Sekunden trennten Kapitän Javier Moreno vom Gesamtsieg, den sichd er Niederländer Tom Jelte Slagter (B

27.01.2013Euskaltel kehrt zufrieden ins Baskenland zurück

(rsn) – Das Team Euskaltel hat bei der 15. Tour Down Under sehr gute Arbeit geleistet und zwei Top-Ten-Plätze im Gesamtklassement erreicht. Die Brüder Ion und Gorka Izagirre fuhren zum WorldTour-A

27.01.2013Greipel sprintet zum 100. Sieg seiner Karriere

(rsn) – Die 15. Tour Down Under endete am Samstag, wie sie vor einer Woche begonnen hatte: mit einem Sieg von André Greipel (Lotto Belisol). Der 30-jährige Deutsche war auch auf der abschließende

25.01.2013Gigant Greipel: Nächster Sieg in Adelaide?

(rsn) – Mit seinem 13. Etappensieg hat sich André Greipel (Lotto Belisol) in die Rekordbücher der Tour Down Under eingetragen. Der 30-jährige Deutsche steht dort nunmehr allein an der Spitze, nac

25.01.2013Greipel feiert Rekordsieg, Kittel Sechster

(rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) hat bei der Tour Down Under wieder zugeschlagen. Der 30-jährige Deutsche gewann am Freitag die 4. Etappe über 126,5 Kilometer von Modbury nach Tanunda im Mas

24.01.2013Kern: Sturz verhinderte „sicheres Top 20-Resultat"

(rsn) - Mit aufgeschürftem Gesicht und einer Kopfbandage erschien Julian Kern (Ag2r) zur 3. Etappe der Tour Down Under. Der deutsche Neoprofi war tags zuvor in den Massensturz in der Abfahrt von der

24.01.2013Slagter feiert ersten Profisieg, Thomas bleibt vorn

(rsn) – Tom Jelte Slagter (Blanco) hat bei der der Tour Down Under seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 23-jährige Niederländer entschied die schwere 3. Etappe über 139 Kilometer von Unley na

23.01.2013Roelandts diesmal mit Glück im Unglück

(rsn) – Im vergangenen Jahr verletzte sich Jürgen Roelandts bei einem Sturz zum Auftakt der Tour Down Under schwer und musste lange pausieren. Diesmal ereilte den 27-jährigen Belgier auf der 2. Et

23.01.2013Cleverer Thomas überrascht seine Gegner

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der 2. Etappe hat Geraint Thomas (Sky) die Gesamtführung der Tour Down Under übernommen. Der bisherige Spitzenreiter André Greipel (Lotto Belisol) büßte dagegen auf

23.01.2013Thomas nach Ausreißersieg Gesamtführender

(rsn) – Nach einer Attacke am letzten Anstieg des Tages hat Geraint Thomas (Sky) die 2. Etappe der Tour Down Under gewonnen. Der 26 Jahre alte Waliser ließ über 116,5 Kilometer vom Mount Barker na

22.01.2013Engels: „Ein bisschen zu viel für Marcel"

(rsn) – Nach dem Kriterium von Adelaide, in dem er nicht in die Entscheidung hatte eingreifen können, gab sich Marcel Kittel (Argos-Shimano) noch optimistisch. „20 von 30 Runden haben wir gut har

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)