--> -->
24.01.2013 | (rsn) - Mit aufgeschürftem Gesicht und einer Kopfbandage erschien Julian Kern (Ag2r) zur 3. Etappe der Tour Down Under. Der deutsche Neoprofi war tags zuvor in den Massensturz in der Abfahrt von der Corkscrew Road verwickelt gewesen, bei dem Dutzende Fahrer zu Boden gingen. Kern konnte wie die meisten seiner Kollegen die Fahrt fortsetzen, ärgerte sich aber noch einen Tag danach „weil das ein sicheres Top 20-Resultat gewesen wäre“, wie der 23-Jährige auf Anfrage von Radsport News erklärte.
„Die Gruppe, in der ich und meine beiden Teamkollegen waren, kam als dritte im Ziel an und wir hätten ohne den Sturz von mir und fünf anderen aus der Gruppe bestimmt wieder zur ersten Gruppe, vielleicht sogar zu dem Spitzenquartett aufgeschlossen! Hätte wenn und aber... ich weiß. Aber ich ärgere mich auch nach wie vor noch über den Sturz. Ich war so gut platziert. Ich bin vielleicht als Zwölfter über den letzten Berg rüber, noch ein ganzes Stück vor Jungs wie Gilbert oder Boasson Hagen!“, so Kern, der in Australien sein erstes WorldTour-Rennen bestreitet.
Der Ag2R-Profi schilderte den Massensturz „zwei Kehren nach dem Gipfel der Corkscrew Road“ sehr anschaulich. „Ich glaube, es war ein Movistar-Fahrer, der die nach außen abfallende Linkskurve nicht richtig erwischte - eine dieser Kurven, deren Winkel immer enger wird - und dann zu rabiat bremste, weshalb sein Hinterrad wegrutschte und er gegen die Böschung schlitterte. Den FDJ-Fahrer Mikael Delage erwischte es dann sofort mit und auch ich hatte nicht den Hauch einer Chance, dem Ganzen auszuweichen“, so der Dritte der letztjährigen Deutschen Straßenmeisterschaften.
„Die Kurve war einfach irre tückisch und durch ihre Winkeländerung auch sozusagen eine blinde Kurve. Das heißt, dass jeder Fahrer, der danach kam, fast keine Chance hatte, dem Rad-Menschenhaufen auszuweichen und mit Vollgas in uns rein fuhr. Normalerweise versuche ich bei so was, schnell das Weite zu suchen, aber ich war so benommen, weil ich ja auch auf den Kopf geflogen bin, dass ich dummerweise erstmal an Ort und Stelle liegen blieb. Naja, was solls. Ich glaube, ich sollte eher froh sein, dass ich nur Schürfwunden habe und nichts gebrochen ist“, fügte Kern an.
Die Pechsträhne setzte sich auf der 3. Etappe fort, als dem U23-Europameister von 2011 in einer entscheidenden Rennphase die Kette herunter fiel und er 20 Kilometer brauchte, um sich wieder zurück ins Peloton zu kämpfen. „Und im Finale wurde ich dann wieder abgehängt“, sagte Kern, der sich vom „Event Tour Down“ beeindruckt zeigte. „Es fühlt sich toll an hier zu sein. Die Tour Down Under ist ein Rennen der Extraklasse.“
Zum Schluss zog der Ag2R-Neuzugang ein positives Zwischenfazit: „Das Niveau in der WorldTour ist, zumindest momentan und mit diesen Fahrern hier, keineswegs zu hoch für mich. Ich hoffe, ich werde bei den nächsten Rennen etwas mehr Glück haben!“
(rsn) – Viel besser hätte die Tour Down Under für Lotto Belisol nicht laufen können: drei Etappensiege und der Erfolg im Kriterium von Adelaide, allesamt eingefahren durch André Greipel, bedeute
(rsn) – Der Auftritt von Team Movistar bei der Tour Down Under kann sich sehen lassen: Nur 17 Sekunden trennten Kapitän Javier Moreno vom Gesamtsieg, den sichd er Niederländer Tom Jelte Slagter (B
(rsn) – Das Team Euskaltel hat bei der 15. Tour Down Under sehr gute Arbeit geleistet und zwei Top-Ten-Plätze im Gesamtklassement erreicht. Die Brüder Ion und Gorka Izagirre fuhren zum WorldTour-A
(rsn) – Die 15. Tour Down Under endete am Samstag, wie sie vor einer Woche begonnen hatte: mit einem Sieg von André Greipel (Lotto Belisol). Der 30-jährige Deutsche war auch auf der abschließende
(rsn) – Nach der Königsetappe der 15. Tour Down Under hat Tom Jelte Slagter (Blanco) den größten Erfolg seiner bisher noch jungen Karriere vor Augen. Der 23-jährige Niederländer musste sich auf
(rsn) – Mit seinem 13. Etappensieg hat sich André Greipel (Lotto Belisol) in die Rekordbücher der Tour Down Under eingetragen. Der 30-jährige Deutsche steht dort nunmehr allein an der Spitze, nac
(rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) hat bei der Tour Down Under wieder zugeschlagen. Der 30-jährige Deutsche gewann am Freitag die 4. Etappe über 126,5 Kilometer von Modbury nach Tanunda im Mas
(rsn) – Tom Jelte Slagter (Blanco) hat bei der der Tour Down Under seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 23-jährige Niederländer entschied die schwere 3. Etappe über 139 Kilometer von Unley na
(rsn) – Im vergangenen Jahr verletzte sich Jürgen Roelandts bei einem Sturz zum Auftakt der Tour Down Under schwer und musste lange pausieren. Diesmal ereilte den 27-jährigen Belgier auf der 2. Et
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der 2. Etappe hat Geraint Thomas (Sky) die Gesamtführung der Tour Down Under übernommen. Der bisherige Spitzenreiter André Greipel (Lotto Belisol) büßte dagegen auf
(rsn) – Nach einer Attacke am letzten Anstieg des Tages hat Geraint Thomas (Sky) die 2. Etappe der Tour Down Under gewonnen. Der 26 Jahre alte Waliser ließ über 116,5 Kilometer vom Mount Barker na
(rsn) – Nach dem Kriterium von Adelaide, in dem er nicht in die Entscheidung hatte eingreifen können, gab sich Marcel Kittel (Argos-Shimano) noch optimistisch. „20 von 30 Runden haben wir gut har
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis