Tour Down Under: Waliser neuer Spitzenreiter

Cleverer Thomas überrascht seine Gegner

Foto zu dem Text "Cleverer Thomas überrascht seine Gegner"
Geraint Thomas (Sky) gewinnt die 2. Etappe der Tour Down Under. | Foto: ROTH

23.01.2013  |  (rsn) – Mit seinem Sieg auf der 2. Etappe hat Geraint Thomas (Sky) die Gesamtführung der Tour Down Under übernommen. Der bisherige Spitzenreiter André Greipel (Lotto Belisol) büßte dagegen auf dem 116,5 Kilometer langen Abschnitt vom Mount Baker nach Rostrevor sechs Minuten ein und fiel im Gesamtklassement weit zurück.

Dem 26 Jahre alten Thomas gelang der erste Saisonsieg aus einer vierköpfigen Ausreißergruppe heraus, die sich in der letzten Abfahrt des Tages gebildet hatte. Der 26 Jahre alte Waliser überraschte seine Konkurrenten mit einem Antritt rund 500 Meter vor dem Ziel und setzte sich mit je einer Sekunde Vorsprung auf den Spanier Javier Moreno (Movistar) und den Belgier Ben Hermans (RadioShack-Leopard) durch. Im Gesamtklassement liegt der Bahn-Olympiasieger nun fünf Sekunden vor Moreno und sieben vor Hermans.

„Thomas ist einen intelligenten Sprint gefahren”, zollte der zweitplatzierte Moreno dem Etappengewinner seinen Respekt. „Er war im Finale überlegen – dafür meine Gratulation.“

„Ich bin hierher gekommen, um hart zu arbeiten und wenn möglich eine Etappe zu gewinnen. Das ist mir gelungen und das ist fantastisch. Das Gesamtklassement wäre ein gewaltiger Bonus", kommentierte Thomas seinen ersten Sieg seit zehn Monaten - damals hatte er den Prolog zur Tour de Romandie gewonnen. „Morgen wird aber schwer werden, deshalb müssen wir einfach mal schauen, was passiert.“

Sky Sportdirektor Kurt Asle Arvensen zeigte sich vom Auftritt des Gewinners der Bayern-Rundfahrt 2011 nicht überrascht. „Schon im Dezember war Geraint in richtig guter Verfassung“, erklärte der Norweger. „Für die heutige Etappe war er sehr motiviert. Über die Attacke am Corkscrew hat er schon die ganze Woche gesprochen und es ist ihm gelungen, sich abzusetzen. Jetzt wollen wir das Führungstrikot bis Sonntag verteidigen.“

Thomas hatte an der 2,4 Kilometer langen und im Schnitt neun Prozent steilen Steigung an der Corkscrew Road einen Angriff des Neuseeländers George Bennett (RadioShack-Leopard) pariert und sich acht Kilometer vor dem Ziel als erster die Bergwertung erreicht. Kurz darauf erhielt er Verstärkung von Bennett, dessen Teamkollegen Hermans und Moreno. Auf den letzten flachen Kilometern konnte das Quartett einen knappen Vorsprung auf die erste Verfolgergruppe behaupten. Im Finale schaffte es das RadioShack-Duo dann aber nicht, seine personelle Überlegenheit auszuspielen. Stattdessen überraschte Thomas seine Konkurrenten mit seinem Antritt aus der hintersten Position.

Hermans musste sich schließlich mit Platz drei begnügen, Bennett wurde sogar noch von den Verfolgern gestellt und bis auf Platz zehn durchgereicht. Vier Sekunden hinter dem Sieger entschied der Niederländer Tom Jelte Slagter (Blanco) den Sprint der zwölfköpfigen Gruppe vor dem Belgier Tim Wellens (Lotto Belisol) und dem Italiener Daniele Pietropolli (Lampre-Merida) für sich und wurde noch Tagesvierter.

Unmittelbar nach dem Start der 2. Etappe der Tour Down Under hatte sich eine vierköpfige Spitzengruppe gebildet, die einen Vorsprung von rund 2:20 Minuten herausfuhr. Die beiden Australier Calvin Watson (UniSA - Australia) und Will Clarke (Argos – Shimano), der Däne Christopher Juul Jensen (Saxo - Tinkoff) und der Franzose Guillaume Bonnafond (Ag2R) hatten es aber schwer gegen das Feld, in dem vor allem BMC, Sky und Orica-GreenEdge für Tempo sorgten. 40 Kilometer vor dem Ziel waren die Ausreißer schon in Sichtweite. Der 27 Jahre alte Clarke behauptete sich am längsten an der Spitze, doch noch vor dem entscheidenden Berg des Tages, war auch der Etappengewinner von 2012 wieder gestellt.

Schon am Fuß des Anstiegs an der Corkscrew Road wurde munter attackiert, unter anderem von Yann Huguet (Argos Shimano), Simon Clarke (Orica GreenEdge), Andrey Amador (Movistar) und Matthew Lloyd (Lampre-Merida), doch erst Bennett konnte sich vom bis dahin aufmerksamen Feld absetzen. Thomas konterte die Attacke des 22-Jährigen Neuseeländers und sicherte sich die Bergwertung. In der Abfahrt stießen Bennett, Hermans und Moreno noch zum Führenden und lösten bei Thomas Zweifel aus. „Ich dachte mir ‘Was habe ich getan? Habe ich zu früh attackiert?’. Aber ich habe mich durchgebissen”, erklärte der nach dem Rennen.

Während das Quartett dem Ziel entgegenjagte, wurde das Feld durch einen Massensturz in der Abfahrt auseinander gerissen. Mindestens 20 Fahrer landeten auf der Straße, darunter auch Jens Voigt (RadioShack-Leopard), der aber wie die meisten seiner Kollegen die Fahrt fortsetzen konnte. Der Franzose Amaud Courteille (FDJ) allerdings musste mit Verdacht ins Krankenhaus gebracht werden, ebenso nach der Zielankunft der Italiener Giovanni Visconti (Movistar), über dessen Verletzungen noch keine Informationen vorliegen. Zahlreiche Fahrer wurden zudem im Ziel behandelt, so etwa auch Neoprofi Julian Kern (Ag2R). Wie FDJ am Mittag meldete, wurde bei Courteille ein Schlüsselbeinbruch festgestellt.

„Wir versuchten gerade, wieder zur Spitze aufzuschließen, als jemand in einer Kurve stürzte. Es war wie eine Reihe von Dominosteinen”, beschrieb der Australier Bernard Sulzberger (UniSA - Australia) die Szene. Auf den letzten Kilometern bildeten sich dann zahlreiche Gruppen, die mit teils deutlichem Rückstand ins Ziel kamen - dabei waren auch einige der Favoriten wie Peter Velits (Omega Pharma-Quick Step (+1:09), Titelverteidiger Simon Gerrans (Orica-GreenEdge / + 2:36 Minuten), Weltmeister Philippe Gilbert (BMC / + 2:49 Minuten) oder Thomas De Gendt (Vacansoleil-DCM / +2:49). Andy Schleck (RadioShack-Leopard) kam mit 6:19 Minuten Rückstand ins Ziel.

Ohne Chance an der bis zu 17 Prozent steilen Corkscrew Road waren auch die Sprinter um Greipel, Matthew Goss (Orica-GreenEdge) und Marcel Kittel (Argos-Shimano).

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.01.2013Greipels Sprintzug: Wie auf Schienen

(rsn) – Viel besser hätte die Tour Down Under für Lotto Belisol nicht laufen können: drei Etappensiege und der Erfolg im Kriterium von Adelaide, allesamt eingefahren durch André Greipel, bedeute

27.01.2013Moreno: Das Podium gibt Selbstvertrauen

(rsn) – Der Auftritt von Team Movistar bei der Tour Down Under kann sich sehen lassen: Nur 17 Sekunden trennten Kapitän Javier Moreno vom Gesamtsieg, den sichd er Niederländer Tom Jelte Slagter (B

27.01.2013Euskaltel kehrt zufrieden ins Baskenland zurück

(rsn) – Das Team Euskaltel hat bei der 15. Tour Down Under sehr gute Arbeit geleistet und zwei Top-Ten-Plätze im Gesamtklassement erreicht. Die Brüder Ion und Gorka Izagirre fuhren zum WorldTour-A

27.01.2013Greipel sprintet zum 100. Sieg seiner Karriere

(rsn) – Die 15. Tour Down Under endete am Samstag, wie sie vor einer Woche begonnen hatte: mit einem Sieg von André Greipel (Lotto Belisol). Der 30-jährige Deutsche war auch auf der abschließende

26.01.2013Slagter vor Gesamtsieg bei 15. Tour Down Under

(rsn) – Nach der Königsetappe der 15. Tour Down Under hat Tom Jelte Slagter (Blanco) den größten Erfolg seiner bisher noch jungen Karriere vor Augen. Der 23-jährige Niederländer musste sich auf

25.01.2013Gigant Greipel: Nächster Sieg in Adelaide?

(rsn) – Mit seinem 13. Etappensieg hat sich André Greipel (Lotto Belisol) in die Rekordbücher der Tour Down Under eingetragen. Der 30-jährige Deutsche steht dort nunmehr allein an der Spitze, nac

25.01.2013Greipel feiert Rekordsieg, Kittel Sechster

(rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) hat bei der Tour Down Under wieder zugeschlagen. Der 30-jährige Deutsche gewann am Freitag die 4. Etappe über 126,5 Kilometer von Modbury nach Tanunda im Mas

24.01.2013Kern: Sturz verhinderte „sicheres Top 20-Resultat"

(rsn) - Mit aufgeschürftem Gesicht und einer Kopfbandage erschien Julian Kern (Ag2r) zur 3. Etappe der Tour Down Under. Der deutsche Neoprofi war tags zuvor in den Massensturz in der Abfahrt von der

24.01.2013Slagter feiert ersten Profisieg, Thomas bleibt vorn

(rsn) – Tom Jelte Slagter (Blanco) hat bei der der Tour Down Under seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 23-jährige Niederländer entschied die schwere 3. Etappe über 139 Kilometer von Unley na

23.01.2013Roelandts diesmal mit Glück im Unglück

(rsn) – Im vergangenen Jahr verletzte sich Jürgen Roelandts bei einem Sturz zum Auftakt der Tour Down Under schwer und musste lange pausieren. Diesmal ereilte den 27-jährigen Belgier auf der 2. Et

23.01.2013Thomas nach Ausreißersieg Gesamtführender

(rsn) – Nach einer Attacke am letzten Anstieg des Tages hat Geraint Thomas (Sky) die 2. Etappe der Tour Down Under gewonnen. Der 26 Jahre alte Waliser ließ über 116,5 Kilometer vom Mount Barker na

22.01.2013Engels: „Ein bisschen zu viel für Marcel"

(rsn) – Nach dem Kriterium von Adelaide, in dem er nicht in die Entscheidung hatte eingreifen können, gab sich Marcel Kittel (Argos-Shimano) noch optimistisch. „20 von 30 Runden haben wir gut har

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)